GMU:Immersive Strategien: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 8: Line 8:
==Beschreibung==
==Beschreibung==
Für die Entwicklung der Medien ist die Täuschung eine wichtige Triebfeder. Realitätsnah und echt soll der Eindruck sein. Das Telefon verbindet als wäre man da, der Fernseher versucht uns an das Geschehen ganz nah heranzubringen und Google Street View lässt uns in durch die Straßen ferner Orte spazieren.
Für die Entwicklung der Medien ist die Täuschung eine wichtige Triebfeder. Realitätsnah und echt soll der Eindruck sein. Das Telefon verbindet als wäre man da, der Fernseher versucht uns an das Geschehen ganz nah heranzubringen und Google Street View lässt uns in durch die Straßen ferner Orte spazieren.
Während die Leinwand im Kino immer breiter wurde und der (Mono)-Tonfilm sich zu THX entwickelte erfahren unsere Sinne der Wirklichkeit immer ähnlicher werdende Reize. Wenn der Unterschied verschwindet, und das Virtuelle zur Realität wird, perfektioniert sich die Simulation zum Simulakrum. Wo geht es zum Holodeck?
Während die Leinwand im Kino immer breiter wurde und der (Mono)-Tonfilm sich zu THX entwickelte erfahren unsere Sinne der Wirklichkeit immer ähnlicher werdende Reize. Wenn der Unterschied verschwindet, und das Virtuelle zur Realität wird, perfektioniert sich die Simulation zum Simulakrum.<br/>
Wo geht's zum Holodeck?<br/>
Die Kunst hat viele dieser Simulationen geschaffen: von Deckenfresken, Trompe-l'œil, Riesenrundgemälde, bis zu Virtuelle Environments.
Die Kunst hat viele dieser Simulationen geschaffen: von Deckenfresken, Trompe-l'œil, Riesenrundgemälde, bis zu Virtuelle Environments.
Die Wahrnehmung des Betrachters soll vollkommen kontrolliert werden und er damit eintauchen in die künstliche Welt.
Die Wahrnehmung des Betrachters soll vollkommen kontrolliert werden und er damit eintauchen in die künstliche Welt.