GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler/Präsentation/Neuronale Netze in der Kunst: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
mNo edit summary
 
Line 5: Line 5:
Wenn man an neuronale Netze denkt, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit als erstes an biologische neuronale Netze, im besten Fall assoziiert man den Begriff der Wahrnehmung dazu. Wenn man als Wissenschaftler, oder insbesondere als Informatiker neuronale Netze betrachtet, dann denkt man wahrscheinlich als Erstes an Gemeinsamkeiten zwischen Neuron und Elektron, an Perzeptrons, Arten des Lernens, MLP, SOM’s, Hopfield Netze usw. oder auch an Robotik. Wenn man als Künstler an neuronale Netze denkt, dann bestimmt an Wahrnehmung, Rezeption, Interaktion, Zeichen, Körper, Kommunikation und vieles mehr.
Wenn man an neuronale Netze denkt, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit als erstes an biologische neuronale Netze, im besten Fall assoziiert man den Begriff der Wahrnehmung dazu. Wenn man als Wissenschaftler, oder insbesondere als Informatiker neuronale Netze betrachtet, dann denkt man wahrscheinlich als Erstes an Gemeinsamkeiten zwischen Neuron und Elektron, an Perzeptrons, Arten des Lernens, MLP, SOM’s, Hopfield Netze usw. oder auch an Robotik. Wenn man als Künstler an neuronale Netze denkt, dann bestimmt an Wahrnehmung, Rezeption, Interaktion, Zeichen, Körper, Kommunikation und vieles mehr.
Im Folgenden sollen künstlerische Positionen vorgestellt werden, welche an die spanende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst heranführen. Aus der Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst mit Hilfe interaktiver bzw. hybrider Methoden werden neue Formen geboren.  
Im Folgenden sollen künstlerische Positionen vorgestellt werden, welche an die spanende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst heranführen. Aus der Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst mit Hilfe interaktiver bzw. hybrider Methoden werden neue Formen geboren.  




Line 86: Line 85:




'''Weitere Links'''
=== Weitere Links ===


* [http://www.cc.gatech.edu/~gilwein/Brainwaves.htm '''BrainWaves'''] Automatische Aufzeichnung und Raumklang-Generierung auf Basis neuronaler Aktivität
* [http://www.cc.gatech.edu/~gilwein/Brainwaves.htm '''BrainWaves'''] Automatische Aufzeichnung und Raumklang-Generierung auf Basis neuronaler Aktivität
* [http://www.interactivebrain.de/ '''Interactive Brain''']Forschung angewandter Neurowissenschaften
* [http://www.interactivebrain.de/ '''Interactive Brain''']Forschung angewandter Neurowissenschaften
* [http://www.wirtschaftsaesthetik.com '''Wirtschaftsästhetik'''] An der Schnittstelle von Kultur- und Kunsttheorie, Managementlehre und künstlerischer Praxis
* [http://www.wirtschaftsaesthetik.com '''Wirtschaftsästhetik'''] An der Schnittstelle von Kultur- und Kunsttheorie, Managementlehre und künstlerischer Praxis
* [http://openeeg.sourceforge.net/doc '''OpenEEG project''']EEG Biofeedback- Training, Pläne und Software für DIY EEG-Geräte
* [[GMU:EEG Sensoren|'''OpenEEG project''']] EEG Biofeedback- Training, Pläne und Software für DIY EEG-Geräte
* [http://www.synapse.net.au '''Synapse''']Kooperationsprojekte zwischen Künstlern und Wissenschaftlern
* [http://www.synapse.net.au '''Synapse''']Kooperationsprojekte zwischen Künstlern und Wissenschaftlern