12,301
edits
mNo edit summary |
m (→Papers) |
||
(13 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
Vorraussetzung: Ab 3. Semester, Anmeldung zwischen dem 13.10.-16.10. bei Frau Kaufmann. | Vorraussetzung: Ab 3. Semester, Anmeldung zwischen dem 13.10.-16.10. bei Frau Kaufmann. | ||
Bemerkung: verpflichtende wissenschaftliche Gastvorträge finden bereits am 20. und 22. Oktober statt (u.a. Prof. Dr. Wolf Singer, Neurophysiologe) Bitte Ankündigung beachten. | Bemerkung: verpflichtende wissenschaftliche Gastvorträge finden bereits am 20. und 22. Oktober statt (u.a. Prof. Dr. Wolf Singer, Neurophysiologe) Bitte Ankündigung beachten. | ||
„Mental Radio“ ist der Titel eines Berichts von 1930, in dem Upton Sinclair die telepathischen Experimente mit seiner Frau Craig nieder schrieb. Ähnliche Experimente machten Wissenschaftler in der Sowjetunion der 20er Jahre: „unser Körper stellt einen komplexen elektrischen Apparat dar, eine ganze Radiostation, die in der Lage ist, elektromagnetische Schwingungen zu senden und zu empfangen“ (Aleksandr Beljaev, 1928). Angesiedelt in dem allumfassenden Phänomen Äther wurden Begriffe wie Schwingung, Frequenz oder Resonanz zu Beginn des 20ten Jahrhunderts eng verknüpft mit dem Geist. Man vermutete die elektromagnetischen Wellen seien auch das Material aus dem unsere Gedanken bestünden und könnten eine Verbindung zum Unterbewussten und Jenseitigen aufbauen. | „Mental Radio“ ist der Titel eines Berichts von 1930, in dem Upton Sinclair die telepathischen Experimente mit seiner Frau Craig nieder schrieb. Ähnliche Experimente machten Wissenschaftler in der Sowjetunion der 20er Jahre: „unser Körper stellt einen komplexen elektrischen Apparat dar, eine ganze Radiostation, die in der Lage ist, elektromagnetische Schwingungen zu senden und zu empfangen“ (Aleksandr Beljaev, 1928). Angesiedelt in dem allumfassenden Phänomen Äther wurden Begriffe wie Schwingung, Frequenz oder Resonanz zu Beginn des 20ten Jahrhunderts eng verknüpft mit dem Geist. Man vermutete die elektromagnetischen Wellen seien auch das Material aus dem unsere Gedanken bestünden und könnten eine Verbindung zum Unterbewussten und Jenseitigen aufbauen. | ||
Line 7: | Line 6: | ||
Aktuelle Entwicklungen in der Technologie auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation sowie in der Hirnforschung, die die Hirnaktivität zur Steuerung von Robotern nutzen, lassen die Visionen eines Hirns als elektrische Schaltzentrale, als Radar und Radio Station, in neuem Licht erscheinen. Feedbacksysteme, Bezug nehmend auf das, was Oswald Wiener 1965 in seinem Bioadapter als eine Art Junggesellenmaschine entwickelte, reagieren auf aktuelle Bedürfnisse und Hoffnungen, den eigenen Körper erweitern und transzendieren zu können. Körpersignale können in wahrnehmbare, physikalische Parameter verwandelt werden und so als Stimulanz dienen für neuartige künstlerische Erfahrungen. Das Projekt möchte durch das Entwickeln von interaktiven Installationen eine Brücke zwischen den Ursprüngen des Radios und neuen Formen der Medienkunst schlagen, wobei neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse eine Entscheidende Rolle spielen. In diesem Kontext werden namhafte Neurowissenschaftler und Medientheoretiker bei „mental radio“ zu Gast sein. Begleitende Fachkurse führen in die notwendigen technischen Kenntnisse ein. | Aktuelle Entwicklungen in der Technologie auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation sowie in der Hirnforschung, die die Hirnaktivität zur Steuerung von Robotern nutzen, lassen die Visionen eines Hirns als elektrische Schaltzentrale, als Radar und Radio Station, in neuem Licht erscheinen. Feedbacksysteme, Bezug nehmend auf das, was Oswald Wiener 1965 in seinem Bioadapter als eine Art Junggesellenmaschine entwickelte, reagieren auf aktuelle Bedürfnisse und Hoffnungen, den eigenen Körper erweitern und transzendieren zu können. Körpersignale können in wahrnehmbare, physikalische Parameter verwandelt werden und so als Stimulanz dienen für neuartige künstlerische Erfahrungen. Das Projekt möchte durch das Entwickeln von interaktiven Installationen eine Brücke zwischen den Ursprüngen des Radios und neuen Formen der Medienkunst schlagen, wobei neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse eine Entscheidende Rolle spielen. In diesem Kontext werden namhafte Neurowissenschaftler und Medientheoretiker bei „mental radio“ zu Gast sein. Begleitende Fachkurse führen in die notwendigen technischen Kenntnisse ein. | ||
“Mental Radio” is the title of a book in witch Upton Sinclair documented in the 1930 his telepathic experiments with this wife. Similar experiments where done in the Sowjetunion in the beginning of the 20th, in witch the radio was compared to our brain, the electromagnetic waves related to mental processes. Today this old theories seems to be from new interest: new technologies like mobile devices and investigations in the domain of neuroscience as well as theories and methods of biofeedback allow to transpose inner body processes into audible and visible signals and to join science and art. | |||
[[ | [[/Arbeiten|Die entstandenen Arbeiten sind hier dokumentiert]]<br> | ||
Dazugehörig war das Werkmodul [[GMU:Signale aus dem Nichts|Signale aus dem Nichts]] | |||
* ''Prof. [[Ursula Damm]], Prof. [[Nathalie Singer]], [[Mareike Maage]]'' | * ''Prof. [[Ursula Damm]], Prof. [[Nathalie Singer]], [[Mareike Maage]]'' | ||
* ''Werkmodul | * ''Werkmodul undergraduate 16 [[SWS]] / 24 [[ECTS]]'' | ||
* ''Mittwoch, 10.00 Uhr'' | * ''Mittwoch, 10.00 Uhr'' | ||
* ''[[Marienstraße 7b]], Raum 204'' | * ''[[Marienstraße 7b]], Raum 204'' | ||
* ''Erster Termin: 22.10. 2008'' | * ''Erster Termin: 22.10. 2008'' | ||
==Syllabus== | ==Syllabus== | ||
* 22.10. erstes Plenum, Einführung von Prof. Nathalie Singer, Abends Vortag von Prof. Dr. Wolf Singer zu dem Thema "Wer nimmt wahr und wie wahr ist, was wir wahrnehmen?" | |||
* 22.10. erstes Plenum, Einführung von Prof. Nathalie Singer, | * 29.10. Prof. Ursula Damm: Künstlerische Arbeiten zum Thema Brain Waves, Feedback und mentale Zustände Part1 (Vortrag) | ||
* 05.11. Besprechung der Ideen | |||
* 29.10. Prof. Ursula Damm: Künstlerische Arbeiten zum Thema Brain Waves, Feedback und mentale Zustände Part1 (Vortrag) | * 12.11. Mareike Maage: Radiokünstlerische Arbeiten zum Thema Mental Radio /Besprechung der Ideen/ 17 Uhr Vortrag von Joe Davis "MOBY DICK and the Ceti- molecules" Ort: Coudraystraße 9a; Hörsaal 6 | ||
* 05.11. Besprechung der Ideen | * 19.11. Mario Weise: Radiowellen(Vortrag), Johanna Hoppe und Rico Graupner:Sferics (Projektvorstellung), Mareike Maage: Der Äther( Vortrag) | ||
* 12.11. Mareike Maage: Radiokünstlerische Arbeiten zum Thema Mental Radio /Besprechung der Ideen/ 17 Uhr Vortrag von Joe Davis "MOBY DICK and the Ceti- molecules" Ort: Coudraystraße 9a; Hörsaal 6 | * 26.11. Jörg Brinkman: Die Vasulkas (Vortrag), Versuche zur Gedankenübertragung, Abends Vortrag von Prof. Wolfgang Prircher | ||
* 03.12. Besprechung der Ideen/ des Realisationsprozesses | |||
* 19.11. Mario Weise: Radiowellen(Vortrag), Johanna Hoppe und Rico Graupner:Sferics (Projektvorstellung), Mareike Maage: Der Äther( Vortrag) | * 10.12. Prof. Ursula Damm: Künstlerische Arbeiten zum Thema Brain Waves, Feedback und mentale Zustände Part2 (Vortrag) im Anschluß Film: Welt der Wunder/ Mind Control | ||
* 26.11. Jörg Brinkman: Die Vasulkas (Vortrag), Versuche zur Gedankenübertragung, Abends Vortrag von Prof. Wolfgang Prircher | * 17.12. Mareike Maage: Improvisationsübungen nach Keith Johnstone und Filme | ||
* 03.12. | * 07.01. Besprechung der Ideen und des Realisationsprozesses | ||
* 10.12. Prof. Ursula Damm: Künstlerische Arbeiten zum Thema Brain Waves, Feedback und mentale Zustände Part2 (Vortrag) im Anschluß Film: Welt der Wunder/ Mind Control | * 14.01. Besprechung der Ideen und des Realisationsprozesses | ||
* 17.12. Mareike Maage: Improvisationsübungen nach Keith Johnstone und Filme | |||
* 07.01. Besprechung der Ideen | |||
* 14.01. Besprechung der Ideen | |||
* 20.01. Sofia Time Travel Experiment - Vortrag von Ute Hörner und Mathias Antlfinger 19 Uhr | * 20.01. Sofia Time Travel Experiment - Vortrag von Ute Hörner und Mathias Antlfinger 19 Uhr | ||
* 21.01. Besprechung der Ideen | * 21.01. Besprechung der Ideen und des Realisationsprozesses | ||
* 28.01. Besprechung der Ideen | * 28.01. Besprechung der Ideen und des Realisationsprozesses | ||
* 04.02. Präsentation | * 04.02. Präsentation | ||
==Filmprogramm== | ==Filmprogramm== | ||
* 05.11. [http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/redaktion/92817/index.html Frequenz der Stille] | |||
* 05.11. | * 12.11. Vortrag von Joe Davis | ||
* 12.11. Vortrag von Joe Davis | * 19.11. [http://www.montegrande.ch Monte Grande-Francisco Varela] | ||
* 19.11. | * 26.11. Vortrag von Prof. Wolfgang Pircher | ||
* 26.11. Vortrag von Prof. Wolfgang Pircher | * 10.12. Welt der Wunder/Mind Control | ||
* 10.12. | * 17.12. Lutz Dammbeck: [http://www.t-h-e-n-e-t.com Das Netz] und [http://movies.uip.de/dermanchuriankandidat Der Manchurian Kandidat] | ||
* 17.12. | * 07.01. Einstein on the Beach | ||
* 07.01. Einstein on the Beach | * 14.01. [http://www.bleep.de What the bleep do we know] | ||
* 14.01. | * 28.01. Filme von Christoph Keller | ||
* 28.01. Filme von Christoph Keller | |||
==Links und Literatur== | ==Links und Literatur== | ||
===Links=== | |||
* Prof. Nathalie Singer: Vortrags PDF [[Image:Mental_radio_singer.pdf]] | |||
* Friedrich Jürgenson: [http://www.rodiehr.de/a_23_juerg_inhalt.htm Sprechfunk mit Verstorbenen] | |||
* [http://www.whagen.de Wolfgang Hagen]: | |||
** Medienäther - Äthermedien. Eine epistemologische Halluzination über die kosmologische „Quintessenz“[http://www.whagen.de/] | |||
** Radio Schreber. Der „moderne Spiritismus“ und die Sprache der Medien. | |||
** „Trancemedien und Medientrancen.“ Über den Spiritismus als epistemologisches Problem | |||
** „Körperlose Wesenheiten“. Über die Resonanz der Radio-Stimme. | |||
** „Warum sagen Sie's nicht (laut)?“ Das Radio und Schrebers „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“ | |||
* Falls sich jemand für myoelektrische Sensoren interessiert | |||
**eine Pdf zum Thema [http://2005.iccas.org/submission/paper/upload/1revision-sensor.pdf] | |||
**[http://de.youtube.com/watch?v=YxdlYFCp5Ic interFACE] | |||
* [http://onlineshop.mindfield.de/product_info.php?cPath=28&products_id=55 Alpha Stimulation] | |||
* [http://www.musikmagieundmedizin.com/standard_seiten/brain_aktuell.html Eine Seite vollgestopft mit Infos zu Brainwaves in ihrer spezifischen Funktion] (ist allerdings zu hinterfragen) | |||
===Papers=== | |||
[[GMU:EEG Sensoren|EEG]] & Co in der Sonifikation: | |||
* „Interfacing the Brain Directly with Musical Systems: On Developing Systems for Making Music with Brain Signals“, [http://cmr.soc.plymouth.ac.uk/publications/MirandaBrouse_leonardo_bci.pdf PDF] | |||
* „An instrument of sound and visual creation driven by biological signals“, [http://enterface.tel.fer.hr/docs/reports/P6-report.pdf PDF ] | |||
* „Audiovisual Content Generation controlled by physiological signals for clinical and artistic applications“, [http://www.cmpe.boun.edu.tr/enterface07/outputs/final/p8report.pdf PDF] | |||
===Romane=== | |||
* Die künftige Eva von Auguste Villiers de l'Isle Adam | |||
* Locus Solus von Raymond Roussels | |||
* Phonographe von Alfred Jarry | |||
* Der Mondkönig von Guillaume Apollinaire, in: Der gemordete Dichter | |||
===Bücher=== | |||
== | |||
[http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/alt-universitaetsbibliothek/suchen-und-bestellen/semesterapparate/semesterapparate-medien/archiv-semesterapparate-medien/wintersemester-20082009/mw-0809-15.html Semesterapparat in der Universitätsbibliothek] | [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/alt-universitaetsbibliothek/suchen-und-bestellen/semesterapparate/semesterapparate-medien/archiv-semesterapparate-medien/wintersemester-20082009/mw-0809-15.html Semesterapparat in der Universitätsbibliothek] | ||
Line 154: | Line 137: | ||
|} <br> | |} <br> | ||
===Aufsätze/Buchkapitel als Digitalsatz=== | |||
Aufsätze aus Zeitschriften oder einzelne Buchkapitel werden durch die Bibliothek gescannt und für den Zeitraum eines Semesters über die Lernplattform metacoon bereitgestellt. | |||
Aufsätze aus Zeitschriften oder einzelne Buchkapitel werden durch die | |||
{| border="1" cellpadding="20" cellspacing="0" | {| border="1" cellpadding="20" cellspacing="0" | ||
Line 166: | Line 147: | ||
in: Kunst-Bulletin, Nr. 9, September 2008
| in: Kunst-Bulletin, Nr. 9, September 2008
| ||
|Z 2178 | |Z 2178 | ||
| | |- | ||
|Joe Milutis,Ether: The Nothing That Connects Everything, 2006,<br> | |Joe Milutis,Ether: The Nothing That Connects Everything, 2006,<br> | ||
Univ Of Minnesota Press, 1. Aufl | Univ Of Minnesota Press, 1. Aufl | ||
Line 181: | Line 158: | ||
|- | |- | ||
|Netzmusik, Prof. Dr. Golo Föllmer, Wolke Verlag<br> | |Netzmusik, Prof. Dr. Golo Föllmer, Wolke Verlag<br> | ||
ISBN | ISBN 3936000336 | ||
|- | |- | ||
|Bang Pure Data, Fränk Zimmer (ed.), Wolke Verlag
<br> | |Bang Pure Data, Fränk Zimmer (ed.), Wolke Verlag
<br> | ||
ISBN | ISBN 3-936000-37-9 | ||
|} | |} | ||