12,301
edits
m (→Beschreibung) |
|||
(33 intermediate revisions by 4 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
[[Image:Spaceistheplace_invers.png|left|300px]] | [[Image:Spaceistheplace_invers.png|thumb|Poster|left|300px]] | ||
Das Weltall und dessen zweidimensionale Aufsicht, Himmel genannt, war für Künstler immer eine bedeutende Inspiration. | Das Weltall und dessen zweidimensionale Aufsicht, Himmel genannt, war für Künstler immer eine bedeutende Inspiration. | ||
Die Beobachtung der Sterne und ihrer Himmelsmechanik führte zur radikalen Einsicht, das nicht die Erde im Mittelpunkt des Systems steht. Mit der Kenntnis der Sternenhimmels wurde Navigation möglich, und damit die Eroberung und Vermessung der Welt. Konstellationen wurden gedeutet und figürlich interpretiert. Für unseren Alltag haben die Sterne an Bedeutung verloren. Dafür kommt nicht nur das Fernsehen per Satellit, sondern auch Telekommunikation, Positionsbestimmung und Geotagging basieren auf künstlichen Himmelskörpern, die Wettervorhersage schon seit Jahrzehnten. Das Militär nutzt die Möglichkeiten der Aufklärung und Spionage und seit ein paar Jahren hat sogar jeder von seinem PC aus die Möglichkeit auf orbitale Photographien zuzugreifen. | Die Beobachtung der Sterne und ihrer Himmelsmechanik führte zur radikalen Einsicht, das nicht die Erde im Mittelpunkt des Systems steht. Mit der Kenntnis der Sternenhimmels wurde Navigation möglich, und damit die Eroberung und Vermessung der Welt. Konstellationen wurden gedeutet und figürlich interpretiert. Für unseren Alltag haben die Sterne an Bedeutung verloren. Dafür kommt nicht nur das Fernsehen per Satellit, sondern auch Telekommunikation, Positionsbestimmung und Geotagging basieren auf künstlichen Himmelskörpern, die Wettervorhersage schon seit Jahrzehnten. Das Militär nutzt die Möglichkeiten der Aufklärung und Spionage und seit ein paar Jahren hat sogar jeder von seinem PC aus die Möglichkeit auf orbitale Photographien zuzugreifen. | ||
Line 12: | Line 12: | ||
Prof. Nathalie Singer und Mareike Maage bieten ein Projekt - allerdings für Undergraduate-Studenten - zum Thema passend an. | Prof. Nathalie Singer und Mareike Maage bieten ein Projekt - allerdings für Undergraduate-Studenten - zum Thema passend an. | ||
[[RADIO:AlienATed|AlienATed - Stimmen aus dem All]] | [[RADIO:AlienATed|AlienATed - Stimmen aus dem All]] | ||
<br clear="all" /> | |||
==Kursdetails== | ==Kursdetails== | ||
*''Lehrperson:'' Max Neupert | *''Lehrperson:'' [[Max Neupert]] | ||
*''Bewertung:'' 6 ECTS, 4 SWS | *''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 4 [[SWS]] | ||
*''Termin:'' Donnerstags, 13:30 Uhr | *''Termin:'' Donnerstags, 13:30 Uhr | ||
*''Ort:'' | *''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Raum 204 | ||
*''Erster Termin:'' 22.10. 2009 | *''Erster Termin:'' 22.10. 2009 | ||
Line 29: | Line 30: | ||
==Leistungsnachweis== | ==Leistungsnachweis== | ||
aktive Teilnahme | 30% aktive Teilnahme und Referat<br /> | ||
30% Dokumentation im Wiki<br /> | |||
40% Präsentation (künstlerische Prüfung) | |||
==Zielgruppe== | ==Zielgruppe== | ||
Line 43: | Line 46: | ||
* 26.11.09 Stars and Horoscopes | * 26.11.09 Stars and Horoscopes | ||
* 03.12.09 Hamish: Dreams in Space / Jamie will talk about Peter Fend | * 03.12.09 Hamish: Dreams in Space / Jamie will talk about Peter Fend | ||
* 06.& 07.12.09 (Sunday and Monday) [[GMU: | * 06.& 07.12.09 (Sunday and Monday) [[GMU:Satellitäre Strategien|Workshop with Anselm Bauer and David Hahlbrock]] | ||
* 10.12.09 will not take place because of excursion | * 10.12.09 will not take place because of excursion | ||
* 17.12.09 A. Huck, M. Schlund: Introduction Remote Sensing / M. Honauer: Google Earth. How secrets became a resource / Xiaomei Wang: The Sputnik shock: Heinz Kaminski listens to the beep Books: ISBN 3-7757-0284-9 | * 17.12.09 A. Huck, M. Schlund: Introduction Remote Sensing [[File:Remote-Sensing.pdf|Remote-Sensing.pdf]] / M. Honauer: Google Earth. How secrets became a resource / Xiaomei Wang: The Sputnik shock: Heinz Kaminski listens to the beep Books: ISBN 3-7757-0284-9 | ||
* 07.01.10 Yu Fan Gliese 581 | * 07.01.10 Yu Fan [[GMU:Space Is The Place/projects/Reisen duch Zeit und Raum#07.01.10 Präsentation von Space is the Place - Gliese 581 d - Blue Moon.3F|Gliese 581 d - Blue Moon?]]/ Luo: Solar System | ||
* 14.01.10 Hannes & André: Sci-Fi and Reality / Martin und Sylvia: Enthusiasm and hobby around man made objects in outer space: the communities of Hearsat and Seesat / Andreas Beyer: Millenium Simulation - die Struktur des Universums und warum wir nicht den Urknall sehen können | * 14.01.10 Hannes & André: Sci-Fi and Reality / Martin und Sylvia: Enthusiasm and hobby around man made objects in outer space: the communities of [[Satellite tracking|Hearsat and Seesat]] / Andreas Beyer: Millenium Simulation - die Struktur des Universums und warum wir nicht den Urknall sehen können | ||
* 21.01.10 | * 21.01.10 Kyd: Networks & CyberSPACES for YOU | ||
* 28.01.10 Evaluation / Stefan and Christoph <s>& Daniela</s>: "Deep Impact" / Frederik: Roman Signer | |||
* 04.02.10 Bianka, Henrike: | * 04.02.10 Kat, Shuo, Wen & Timi: The moon as a theme in modern artwork / Bianka, Henrike: Ingo Günther und Peter Fend: artists in business with satellite imagery | ||
* 06.04.10 15:00 Final Presentation (15min each maximum!) | |||
* | |||
==Blackboard Mindmap== | ==Blackboard Mindmap== | ||
Line 65: | Line 62: | ||
==Literature== | ==Literature== | ||
* [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/recherche/semesterapparate/semesterapparate-medien/ | * [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/recherche/semesterapparate/semesterapparate-medien/archiv-semesterapparate-medien/wintersemester-20092010/mw-0910-19.html Semesterapparat Space Is The Place], See also the Books in the [http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/recherche/semesterapparate/semesterapparate-medien/neu-medien-semesterapparate/mw-0910-7.html Semesterapparat AlienATed] | ||
===Additional Media=== | ===Additional Media=== | ||
* Parks, Lisa: Cultures in Orbit - Satellites and the Televisual ISBN 978-0822334972 | * Parks, Lisa: Cultures in Orbit - Satellites and the Televisual ISBN 978-0822334972 | ||
Line 76: | Line 73: | ||
==Links== | ==Links== | ||
* [[ | * [[/projects|Documentation of projects]] | ||
* [[Space | * [[/Summaery|Documentation of exhibition @ Summaery 2010]] | ||
* [[Space Art]] List of artists who relate to outer space in their practice | |||
* [[Zoom|Earth zoom animations]] | * [[Zoom|Earth zoom animations]] | ||
[[Category:WS09|Wintersemester 2009]] | [[Category:WS09|Wintersemester 2009]] | ||
[[Category:Max Neupert]] | [[Category:Max Neupert]] | ||
[[Category:Fachmodul]] |