367
edits
m (moved Hängende Garten to Hängende Gärten) |
|||
| (12 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
==HÄNGENDE GÄRTEN v. BETA== | ==HÄNGENDE GÄRTEN v. BETA== | ||
by [[User:Kydkydkyd|Kyd Campbell]] | |||
:[http://frontierlab.org personal project website] | |||
:[http://windowfarms.org Windowfarms project website] | |||
[[File: | [[File:HG header.jpg|400px]] | ||
A project that has been presented in: | A project that has been presented in: | ||
* February 2011 - World Social Forum, Dakar Senegal [https://picasaweb.google.com/frontierlab/JardinSuspenduDakar photos] | * February 2011 - World Social Forum, Dakar Senegal [https://picasaweb.google.com/frontierlab/JardinSuspenduDakar photos] | ||
* July 2011 - Desert Numerique Festival, St.Nazaire-le-Desert, France [https://picasaweb.google.com/frontierlab/JardinSuspendu2DesertNumeriqueFestival photos] | * July 2011 - Desert Numerique Festival, St.Nazaire-le-Desert, France [https://picasaweb.google.com/frontierlab/JardinSuspendu2DesertNumeriqueFestival photos] [http://desertnumerique.incident.net/2011/ateliers.php?PHPSESSID=4b5fb3c16454fbd8fdb18f5fd4f62ac6#1 site] | ||
* September 2011 - Muellenkampf: Made in Garath Project, GarArt, Garath, Germany [https://picasaweb.google.com/frontierlab/GarathHangendeGarten photos] | * September 2011 - Muellenkampf: Made in Garath Project, GarArt, Garath, Germany [https://picasaweb.google.com/frontierlab/GarathHangendeGarten photos] [http://www.muehlenkampf.de/2011/09/15-17-sept-hangende-garten site] | ||
* upcoming : Nov. 2011, Prague | * upcoming : Nov. 2011, Prague | ||
| Line 25: | Line 28: | ||
Das Ziel dieses Projekts ist es, weder ein perfektes Objekt, noch ein Produkt zu schaffen. Es geht mehr darum, dass jeder der Teilnehmer dieses Projekts einen grundlegenden Wert in dem kollektiven Experimentieren und der kollektiven Innovation erkennt. | Das Ziel dieses Projekts ist es, weder ein perfektes Objekt, noch ein Produkt zu schaffen. Es geht mehr darum, dass jeder der Teilnehmer dieses Projekts einen grundlegenden Wert in dem kollektiven Experimentieren und der kollektiven Innovation erkennt. | ||
====Hydrokultur: Wie funktioniert das?==== | ==== Hydrokultur: Wie funktioniert das? ==== | ||
Unser hängender Garten ist ein System ohne Erde, mit Behältern. | Unser hängender Garten ist ein System ohne Erde, mit Behältern. | ||
Das Wasser und Flüssigdünger werden durch eine Pumpe vom Grund nach oben befördert. Aus kleinen Löchern in dem unteren Behälter, geleitet durch modifizierte Luftschlauch-Ventile, sickert das Wasser Tropfen um Tropfen, entlang jeder Kolonne von Pflanzen .
| Das Wasser und Flüssigdünger werden durch eine Pumpe vom Grund nach oben befördert. Aus kleinen Löchern in dem unteren Behälter, geleitet durch modifizierte Luftschlauch-Ventile, sickert das Wasser Tropfen um Tropfen, entlang jeder Kolonne von Pflanzen .
| ||
| Line 31: | Line 34: | ||
Das überlaufende Wasser eines Fachs fließt durch den perforierten Deckel in das nächste Fach, und erlaubt auf diese Weise den Nahrungsstoffen, den Mineralstoffen und dem Wasser von einer Pflanze zur nächsten zu gelangen, von der Spitze jeder Kolonne bis zum untersten Behälter, vor der Wiederholung des Kreislaufs. | Das überlaufende Wasser eines Fachs fließt durch den perforierten Deckel in das nächste Fach, und erlaubt auf diese Weise den Nahrungsstoffen, den Mineralstoffen und dem Wasser von einer Pflanze zur nächsten zu gelangen, von der Spitze jeder Kolonne bis zum untersten Behälter, vor der Wiederholung des Kreislaufs. | ||
==== | ==== «R&D-I-Y» und «Ohne hierarchische Organisationen organisieren» ==== | ||
Unser Garten integriert sich in das offene Projekt |
Unser Garten integriert sich in das offene Projekt «Window Farms». Wir arbeiten nicht nur nach bereits durch dieses internationale gemeinschaftliche Netzwerk entwickelten Ideen, sondern teilen auch gleicherweise unser Wissen, unsere Ergebnisse und finden Ressourcen und Informationen, die für unser Projekt nützlich sind.
Diese globale Plattform ermöglicht es den Bürgern durch ihre Zusammenarbeit und unter Benutzung verfügbarer Materialien, die am besten an die lokalen Besonderheiten angepasst sind, Neuerungen in Richtung nachhaltiger Städte einzuführen. | ||
Dieses Verfahren wird | Dieses Verfahren wird «R&D-I-Y» genannt (auf Englisch «Research & Develop It Yourself» - «Forsche und Entwickele Selbst»). | ||
edits