12,301
edits
m (→Typographie) |
|||
(4 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
'''Die neue U-Bahn''' | '''Die neue U-Bahn''' | ||
Werkmodul | [[:Category:Werkmodul|Werkmodul]] 4 [[SWS]], 6 [[ECTS]] | ||
Dipl. Des. Sebastian Hundertmark, Dipl. Des. Liana Franke | Dipl. Des. [[Sebastian Hundertmark]], Dipl. Des. [[Liana Franke]] | ||
Starttermin: 21.10.08 | Teilnehmerzahl: 12 | Richtet sich an: G, MG, A | Starttermin: 21.10.08 | Teilnehmerzahl: 12 | Richtet sich an: G, MG, A | ||
Dienstag 15.15–16.45 | Raum 204, Marienstraße 7b | Dienstag 15.15–16.45 | Raum 204, [[Marienstraße 7b]] | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Das Modul beschäftigt sich mit der Entwicklung eines umfassenden Kommunikationskonzeptes für die Kunst und Architektur der im Bau befindlichen U-Bahn "Wehrhahnlinie" in Düsseldorf. Die konzeptuell und gestalterisch überzeugende Entwicklung eines Corporate Design ist angestrebt. Durch strategisches Herangehen soll ein prägnantes, "sexy" Konzept entwickelt werden. Alles denkbare und undenkbare ist willkommen. | Das Modul beschäftigt sich mit der Entwicklung eines umfassenden Kommunikationskonzeptes für die Kunst und Architektur der im Bau befindlichen U-Bahn "Wehrhahnlinie" in Düsseldorf. Die konzeptuell und gestalterisch überzeugende Entwicklung eines Corporate Design ist angestrebt. Durch strategisches Herangehen soll ein prägnantes, "sexy" Konzept entwickelt werden. Alles denkbare und undenkbare ist willkommen. | ||
Einzelne Formate sollen präzise und wohldosiert in ein prägnantes Gesamtkonzept über den Zeitraum von jetzt bis zur Fertigstellung der U-Bahn (voraussichtlich 2012) eingebettet werden. Welche Formate wie, wann und wo Sinn machen, soll sich schlüssig aus dem Gesamtzusammenhang ergeben. Diese Formate können sein: Eine Wortmarke, Kickoff Broschüre, Plakatreihe, Flyer, Internetseite, Ausstellungen, Symposien, Aktionen u.v.m. und sollen exemplarisch gestaltet werden. | Einzelne Formate sollen präzise und wohldosiert in ein prägnantes Gesamtkonzept über den Zeitraum von jetzt bis zur Fertigstellung der U-Bahn (voraussichtlich 2012) eingebettet werden. Welche Formate wie, wann und wo Sinn machen, soll sich schlüssig aus dem Gesamtzusammenhang ergeben. Diese Formate können sein: Eine Wortmarke, Kickoff Broschüre, Plakatreihe, Flyer, Internetseite, Ausstellungen, Symposien, Aktionen u.v.m. und sollen exemplarisch gestaltet werden. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
===Gestaltung und Print=== | |||
* Praxishandbuch Gestaltungsraster ISBN 3874395715 | |||
* Der kleine Besserwisser ISBN 3899551664 | |||
Praxishandbuch Gestaltungsraster ISBN 3874395715 | * Formulare gestalten ISBN 3874397084 | ||
* Printproduktion well done ISBN 3874397319 | |||
===Typographie=== | |||
* Detailtypographie ISBN 3874396428 | |||
* Wegweiser Schrift ISBN 3874395693 | |||
===CI=== | |||
* Double Loop - Basiswissen Corporate Identity ISBN 3874396606 | |||
* CD Corporate Design ISBN 3-87439-714-9 | |||
===Software=== | |||
* First Byte ISBN 3-7212-0568-5 | |||
First Byte ISBN 3-7212-0568-5 | |||
===Illustration=== | |||
* Freistil 1 ISBN 3874396215 | |||
Freistil 1 ISBN 3874396215 | * Freistil 2 ISBN 3874396703 | ||
* Freistil 3 ISBN 3874397165 | |||
Freistil 2 ISBN 3874396703 | |||
Freistil 3 ISBN 3874397165 | |||
WegZeichen ISBN 978-3-87439-645-5 | ===Inspiration=== | ||
* 100 Beste Plakate 07 ISBN 3874397505 - bitte auch die vorherigen Jahrgänge konsultieren | |||
Pictogramme und Icons ISBN 978-3-87439-649-3 | * WegZeichen ISBN 978-3-87439-645-5 | ||
* Pictogramme und Icons ISBN 978-3-87439-649-3 | |||
Kribbeln im Kopf ISBN 3874396479 | * Kribbeln im Kopf ISBN 3874396479 | ||
* ADC Buch 2007 + alle anderen | |||
ADC Buch 2007 + alle anderen | |||
===Verlage=== | |||
* Stiebner, Herrmann Schmidt Mainz, Die Gestalten | |||
Stiebner, Herrmann Schmidt Mainz, Die Gestalten | |||
== Links == | == Links == | ||
===Die Linien=== | |||
* Wehrhahnlinie [http://www.duesseldorf.de/wehrhahnlinie/index.shtml Offizielle Seite] | |||
* Weisse U-Bahnhöfe [http://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement/stadtbahn/streckennetz/ubf.shtml Weiß und weitläufig] | |||
* Sammlung von U-Bahn Logos [http://www.mic-ro.com/metro/metrologos.html metrobits] | |||
===Die Künstler=== | |||
* Heike Klussmann - 'Raumtiefen' | |||
* Ursula Damm - 'interaktive Installation' [http://www.ursuladamm.de Homepage] | |||
* Site (Ralf Brög u. Petra Rink) - 'vier Modellräume' [http://www.sitesite.de SITE Magazin] | |||
* Thomas Stricker - 'Himmel oben - Himmel unten' [http://www.meteoritenwerkstatt.de/ Meteoritenwerkstatt] | |||
* Manuel Franke - 'Achat' [[media:Manuel franke.pdf]] | |||
* Enne Haenle - 'Spur, Schrift, Skulptur' | |||
=== | ===Weiterführend=== | ||
* [http://www.sophiensaele.com Sophiensaele] | |||
* [http://www.stadtimregal.de/deutsch/sir/sir2.html Stadt im Regal] | |||
* [http://www.quivid.com/new/index2.html Quivid] - Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum - Stadt München | |||
* Oklahoma City Tunnel Projekt [http://www.designlines.de/praxis/Going-Underground_643307.html?bildnr=1 Going Underground] | |||
* IKEA möbliert U-Bahn, Japan [http://www.culture-buzz.de/blog/IKEA-Wohnst-du-noch-oder-fahrst-du-schon-Bahn-511.html] | |||
Oklahoma City Tunnel Projekt [http://www.designlines.de/praxis/Going-Underground_643307.html?bildnr=1 Going Underground] | |||
IKEA möbliert U-Bahn, Japan [http://www.culture-buzz.de/blog/IKEA-Wohnst-du-noch-oder-fahrst-du-schon-Bahn-511.html] | |||
===Typographie=== | |||
* Typowiki [http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Hausschrift-Liste_Schrift-zu-Unternehmen Hausschriften Unternehmen] | * Typowiki [http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Hausschrift-Liste_Schrift-zu-Unternehmen Hausschriften Unternehmen] | ||
* [http://www.100besteschriften.de 100 Beste Schriften] | * [http://www.100besteschriften.de 100 Beste Schriften] | ||
* Siehe auch [[Schrift]] aus dem Bauhaus-Vorkurs | * Siehe auch [[Schrift]] aus dem Bauhaus-Vorkurs | ||
===Zwischenpraesentationen=== | |||
* [[Media:Zwischenpräsentation Ehlers Pilot.pdf]]<br> | |||
* [[Media:Joboter PräsiUbahn.pdf]]<br> | |||
[[Media: | * [[Media:Benis silverflow.pdf]]<br> | ||
[[Media: | * [[Media:AlexKonzept3.pdf]]<br> | ||
[[Media: | * [[Media:Untenrum wird´s schön.pdf]]<br> | ||
[[Media:AlexKonzept3.pdf]]<br> | * [[Media:Zwischenpraesentation kunsttram linda.pdf]]<br> | ||
[[Media: | |||
[[Media: | |||
====Altbier-Lied==== | ====Altbier-Lied==== | ||
Das Lied über das in Düsseldorf heimische Bier wurde bereits 1978 von Hans Ludwig Lonsdorfer unter dem Titel | Das Lied über das in Düsseldorf heimische Bier wurde bereits 1978 von Hans Ludwig Lonsdorfer unter dem Titel „Ja sind wir im Wald hier - wo bleibt unser Altbier ?“ veröffentlicht, bevor die Toten Hosen es 1986 in härteren Tönen erneut aufnahmen. Für Düsseldorf und die Altbier trinkende Umgebung ist dieses Lied, bevorzugt an den närrischen Tagen oder im Stadion gesungen, die rheinische Hymne und ein Loblied an ihr obergäriges „Braunes“. [http://www.youtube.com/watch?v=4WYd47FAPps] | ||
...zur Lage des Altbiers [http://www.rainersche-post.de/duesseldorf/heimatkunde/altbier-im-abwind.php] | ...zur Lage des Altbiers [http://www.rainersche-post.de/duesseldorf/heimatkunde/altbier-im-abwind.php] | ||
Line 127: | Line 88: | ||
====Stand der Arbeiten an der Wehrhahnlinie (Center.TV)==== | ====Stand der Arbeiten an der Wehrhahnlinie (Center.TV)==== | ||
Der lokale Fernsehsender Center.TV für Düsseldorf und Neuss berichtet über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, erläutert die Baumethode und gibt einen Ausblick auf 2009. Gute "Reportage" und viel Wissen in gut 3 Minuten --> [http://centertv.tp-pro.de/index.php/mediathek/video/so_geht_es_mit_der_wehrhahnlinie_weiter/] | Der lokale Fernsehsender Center.TV für Düsseldorf und Neuss berichtet über den aktuellen Stand der Bauarbeiten, erläutert die Baumethode und gibt einen Ausblick auf 2009. Gute "Reportage" und viel Wissen in gut 3 Minuten --> [http://centertv.tp-pro.de/index.php/mediathek/video/so_geht_es_mit_der_wehrhahnlinie_weiter/] | ||
== Exkursionen == | == Exkursionen == | ||
Line 156: | Line 116: | ||
====Exkursion 17.11.2008 - 18.11.2008==== | ====Exkursion 17.11.2008 - 18.11.2008==== | ||
=====Montag, 17.11.2008===== | |||
:'''7h''' Abfahrt Uni-Bus Weimar | :'''7h''' Abfahrt Uni-Bus Weimar | ||
Line 164: | Line 124: | ||
:'''ca 12.30h''' Ankunft in Düsseldorf, Einchecken ins Hostel | :'''ca 12.30h''' Ankunft in Düsseldorf, Einchecken ins Hostel | ||
Backpackers Düsseldorf | Fürstenwall 180 | 40215 Düsseldorf | Backpackers Düsseldorf | Fürstenwall 180 | 40215 Düsseldorf | ||
0211 30 20 848 | | 0211 30 20 848 | backpackers-duesseldorf.de | ||
:'''14h''' Briefing durch Ulla Lux, Kulturamt Stadt Düsseldorf; Jochen Schuh, Netzwerkarchitekten; Heike Klussmann, Künstlerin | :'''14h''' Briefing durch Ulla Lux, Kulturamt Stadt Düsseldorf; Jochen Schuh, Netzwerkarchitekten; Heike Klussmann, Künstlerin | ||
Line 186: | Line 146: | ||
=====Dienstag, 18.11.2008===== | |||
Museen ansehen und Stadt erkunden | Museen ansehen und Stadt erkunden | ||
Line 201: | Line 161: | ||
=====Orte Montag===== | |||
<display points type="terrain"> | |||
51.213969, 6.779311|Backpackers Düsseldorf|Fürstenwall 180, 40215 Düsseldorf; | |||
Fürstenwall 180, 40215 Düsseldorf | 51.194149, 6.786182|Jazz Schmiede|Himmelgeister Straße 107, 40225 Düsseldorf; | ||
51.236276, 6.793812|Löffelbar|Tußmannstraße 3, 40477 Düsseldorf | |||
51.242685, 6.799502|Atelier Thomas Stricker | |||
51.208667, 6.819059|Ateler Manuel Franke|Lierenfelder Straße 39, 40231 Düsseldorf | |||
51.221415, 6.785488|Schuhmacher Alt|Oststraße 123, 40210 Düsseldorf | |||
</display points> | |||
=====Orte Dienstag===== | |||
</ | <display points type="terrain"> | ||
51.213969, 6.779311|Backpackers Düsseldorf|Fürstenwall 180, 40215 Düsseldorf; | |||
51.216789, 6.774738|K21 Kunstsammlung NRW|Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf; | |||
51.22784, 6.77573|Kunsthalle Düsseldorf|Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf | |||
</display points> | |||
[[Category:WS08]] | [[Category:WS08]] | ||
[[Category:Sebastian Hundertmark]] | |||
[[Category:Typo]] | |||
[[Category:Werkmodul]] | |||
[[Category:Gestaltung]] |