INTERN:Entwurf OEA: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
 
(10 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 1: Line 1:
  Diese Seite ist ein interner Entwurf zur Koordinierung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit
Diese Seite ist ein interner Entwurf zur Koordinierung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit
   (in erster Linie für die Fakultät Medien)
   (in erster Linie für die Fakultät Medien)
   ✿ Bitte alle Mitarbeiter und Profs mithelfen ✿
   ✿ Bitte alle Mitarbeiter und Profs mithelfen ✿
Line 7: Line 7:
== Analyse ==
== Analyse ==


Generelle Probleme:
AUSGANGSPUNKT:
* Bewerberzahlen, Bewerber, Eignungsprüfung (Gesprächsbedarf?) -> Grundproblem: Der Zwang (aus finanzieller Sicht) zukünftig mehr Studenten aufzunehmen, bei gleichzeitig weniger Bewerbern. Wer denkt da noch an die Qualität?
* Bewerberzahlen, Bewerber, Eignungsprüfung Grundproblem: Der Zwang (aus finanzieller Sicht) zukünftig mehr Studenten aufzunehmen, bei gleichzeitig weniger Bewerbern (Geburtenschwache Jahrgänge) und damit verbundener Probleme sinkender Qualität
** Siehe hier ein aktueller Spiegel-Artikel: [http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697880,00.html Bereits kurzfristiger Einbruch in den Ausbildungsjahrgängen!] ...aber auch: [http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,druck-701277,00.html Hier kommt die Flut] ???
** [http://www.wegweiser-kommune.de/ Kommunen-Demographie-Check]


Spezifische Probleme:
Spezifische Probleme:
Line 29: Line 31:
** Bewerber aus anderen Bundesländern (Studiengebühren!)
** Bewerber aus anderen Bundesländern (Studiengebühren!)
** Bewerber aus dem Europäischen Ausland (Studiengebühren!)
** Bewerber aus dem Europäischen Ausland (Studiengebühren!)
* Werbung in zielgruppenrelevanten Medien (Facebook, Anzeigenschaltung in jugendaffinen Zeitschriften und Online-Magazinen)
* Werbung in zielgruppenrelevanten Medien (Facebook, SchülerVZ, Anzeigenschaltung in jugendaffinen Zeitschriften und Online-Magazinen -nicht nur in Medien/Kunstmagazinen)
* Web 2.0 Präsenz und Pflege des „Buzz“ (Facebook, Twitter, SchülerVZ)
* Kommunizieren der Vorteile der Uni / des Studiengangs
* Kommunizieren der Vorteile der Uni / des Studiengangs
* Konzertieren der verschiedenen Öffentlichkeitsrelevanten Aktionen
* Konzertieren der verschiedenen Öffentlichkeitsrelevanten Aktionen
** Summer-School
** Summer-School
** Rundgang (?)
** Konferenzen
** Konferenzen
** Abschluss-Arbeiten-Sammlung
** Abschluss-Arbeiten-Sammlung / Präsentation
* Gestaltung Außen- und Eingangsbereiche (siehe M5, uargh)
* Gestaltung Außen- und Eingangsbereiche (siehe M5, uargh)
* siehe auch: [[INTERN:Briefing_FakMedien]]
* siehe auch: [[INTERN:Briefing FakMedien]]


== Fazit ==
== Fazit ==
Line 51: Line 55:
** Evtl. als Projekt mit Studenten
** Evtl. als Projekt mit Studenten
** damit mehr Tatkraft, mehr Expertise
** damit mehr Tatkraft, mehr Expertise
== Links ==
* [http://www.studieren-in-fernost.de/hochschulen/thueringen/bu-weimar Studieren in Fernost]
* [http://www.openunivercity.de openunivercity] Kampagne für Halle/Saale

Latest revision as of 11:09, 16 December 2010

Diese Seite ist ein interner Entwurf zur Koordinierung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit

 (in erster Linie für die Fakultät Medien)
 ✿ Bitte alle Mitarbeiter und Profs mithelfen ✿


Analyse

AUSGANGSPUNKT:

Spezifische Probleme:

  • Keiner hat genügen Zeit um sich darum zu kümmern
    • Redakteure Typo3 (??? wer ???, 1/2 Stellen, Hauptaufgabe ganz andere)
    • Hauptbeauftragter vom SCC für Typo3 Templating ist eine studentische Hilfskraft auf 10h-Basis (Alex ist super nett und sehr hilfsbereit, aber er darf mit so was nicht alleine gelassen werden)
  • Uni-Erscheinungsbild, CI, Web/Medien, PR -Vorschläge zur Verbesserung?
    • kein zielgruppenrelevantes Design (Webseite)
    • keine zielgruppenrelevante Werbung/PR (Bekanntheitsgrad bei potentiellen Interessenten!)
    • keine bzw. zersplitterte Präsentationsplattform studentischer Arbeiten (in Planung, muss aber dann auch eingebunden werden!)

Ziele

  • Mehr Bewerberzahlen und damit
    • Höhere Qualität der Bewerber
  • Höheren Bekanntheitsgrad
  • Bessere Außenwirkung (Image)

Aufgaben

  • Zielgruppen-Analyse:
    • Bewerber aus anderen Bundesländern (Studiengebühren!)
    • Bewerber aus dem Europäischen Ausland (Studiengebühren!)
  • Werbung in zielgruppenrelevanten Medien (Facebook, SchülerVZ, Anzeigenschaltung in jugendaffinen Zeitschriften und Online-Magazinen -nicht nur in Medien/Kunstmagazinen)
  • Web 2.0 Präsenz und Pflege des „Buzz“ (Facebook, Twitter, SchülerVZ)
  • Kommunizieren der Vorteile der Uni / des Studiengangs
  • Konzertieren der verschiedenen Öffentlichkeitsrelevanten Aktionen
    • Summer-School
    • Rundgang (?)
    • Konferenzen
    • Abschluss-Arbeiten-Sammlung / Präsentation
  • Gestaltung Außen- und Eingangsbereiche (siehe M5, uargh)
  • siehe auch: INTERN:Briefing FakMedien

Fazit

  • Zu viel für einen Mitarbeiter mit einer halben Stelle, um das nebenbei zu machen und langfristig zu etablieren.
  • Unmöglich auf zu viele Schultern zu verteilen (viele Köche verderben den Brei)
  • Es muss jemand her, der das hauptverantwortlich in die Hand nimmt
 Argumente, warum das mit der UK nicht klappt fehlen

Vorschlag 1

  • Antrag auf Einrichtung einer (befristeten?) Stelle zur Öffentlichkeitsarbeit; grafisch ausgebildet, posten auf Newslisten, Schalten von Anzeigen etc... - aus Mitteln 2011/2012?

Alternativ-Vorschlag 2

  • Einrichtung eines Lehrauftrages für 1 oder mehrere Jahre, professionelle Realisation
    • Evtl. als Projekt mit Studenten
    • damit mehr Tatkraft, mehr Expertise

Links