12,302
edits
| mNo edit summary | mNo edit summary | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| * Wichtig in Stahlindustrie (Legierung) | * Wichtig in Stahlindustrie (Legierung) | ||
| * sehr lang bekannte Nutzung ca. 17 000 Jahre (Braunstein = braune Glasur auf Tongefäßen) | * sehr lang bekannte Nutzung ca. 17 000 Jahre (Braunstein = braune Glasur auf Tongefäßen) | ||
| * Manganknollen auf Meeresgrund:  deren Abbau war Tarnung für sog. Jenniferprojekt (geheime Sowjet-Ubootbergung der USA) | * Manganknollen auf Meeresgrund:  deren Abbau war Tarnung für sog. Jenniferprojekt (geheime Sowjet-Ubootbergung der USA) | ||
| * Stark festigkeitssteigernders Legierungselement in Stahllegierungen. (zB Hadfield Stahl für britische Helme im WWI) | * Stark festigkeitssteigernders Legierungselement in Stahllegierungen. (zB Hadfield Stahl für britische Helme im WWI) | ||
| * Verschiedene Manganerzformen wurden erstmals in Thüringen entdeckt:   | * Verschiedene Manganerzformen wurden erstmals in Thüringen entdeckt:   | ||
| Line 13: | Line 9: | ||
| '''Hausmannit:'''   | '''Hausmannit:'''   | ||
| Erstmals gefunden und beschrieben wurde es 1813 von Abraham Gottlob Werner (1749–1817) bei Oehrenstock (Thüringer Wald) | Erstmals gefunden und beschrieben wurde es 1813 von Abraham Gottlob Werner (1749–1817) bei Oehrenstock (Thüringer Wald) | ||
| * Alkali-Mangan Batterie als wichtige Batterieform (2004 ca 840 Mio Alkali-Mangan in Verkehr gebracht) | * Alkali-Mangan Batterie als wichtige Batterieform (2004 ca 840 Mio Alkali-Mangan in Verkehr gebracht) | ||
| * Kaliumpermanganat wirkt geruchsneutralisierend: früher in der küche verwendet um alten fleisch den geruch zu nehmen und es wieder genießbar zu machen | * Kaliumpermanganat wirkt geruchsneutralisierend: früher in der küche verwendet um alten fleisch den geruch zu nehmen und es wieder genießbar zu machen | ||
| * Verwendung in Twipstahllegierung (hohe bruchdehnung) zukunftsträchtig bei autoblechen für unfallschutz. (da stahl nicht bricht, wird unfallenergie besser absorbiert) | * Verwendung in Twipstahllegierung (hohe bruchdehnung) zukunftsträchtig bei autoblechen für unfallschutz. (da stahl nicht bricht, wird unfallenergie besser absorbiert) | ||
| Line 24: | Line 17: | ||
| '''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
| * http://de.wikipedia.org/wiki/Manganknollen | * http://de.wikipedia.org/wiki/Manganknollen | ||
| * http://de.wikipedia.org/wiki/Jennifer-Projekt | * http://de.wikipedia.org/wiki/Jennifer-Projekt | ||