598
edits
No edit summary |
(→Pokal) |
||
Line 353: | Line 353: | ||
== Pokal == | == Pokal == | ||
Neben der Liga gibt es auch einen Pokalwettbewerb, bei dem die 64 besten Vereine im K.O.-System gegeneinander antreten. K.O.-System bedeutet, dass alle Begegnungen (bei 64 Vereinen sind das 32 Partien) festgelegt werden und nur die Sieger in die nächste Pokalrunde einziehen. Das wird solang gemacht, bis im Finale die letzten zwei verbleibenden Vereine gegeneinander antreten und einer davon Pokalsieger wird. | |||
=== Erstellung des Spielplans === | === Erstellung des Spielplans === | ||
Im Gegensatz zur Liga wird beim Pokal nur eine Runde bzw. ein Spieltag zu Saisonbeginn erstellt. In einer Funktion wird ein Array erstellt, welches alle verbleibenden Vereine beinhaltet. Dieses Array wird durch shuffle zufällig sortiert und anschließend die Begegnungen bestimmt. Im Pokal wird bei einer Auslosung von Vereinen mit unterschiedlichen Ligazugehörigkeiten noch das Heimrecht geändert, sodass der "kleinere" (in der schlechteren Liga) Verein immer zuhause spielt. Im Pokal gibt es eine Antrittsprämie, die bei jeder überstandenen Runde höher wird. | |||
Ist die Pokalrunde vorbei, werden die ausgeschiedenen Vereine aus dem Array entfernt und das Ganze wiederholt. Nach 6 Pokalrunden steht der Pokalgewinner fest. | |||
Die Spielberechnung ist die Gleiche wie bei den Ligaspielen. | |||
== Berechnungen == | == Berechnungen == |
edits