12,302
edits
m (Created page with "<span style="font-family:serif,georgia; font-size:2em">„Beispiel“</span><br>")  | 
				mNo edit summary  | 
				||
| Line 1: | Line 1: | ||
<span style="font-family:serif,georgia; font-size:2em">  | für Deutsch gilt:  | ||
<span style="font-family:serif,georgia; font-size:2em">  | |||
„richtig“</span><br />  | |||
in HTML:  | |||
<syntaxhighlight lang="html4strict">  | |||
„richtig” oder „richtig“  | |||
</syntaxhighlight>  | |||
das Anführungszeichen unten bekommt man beim Mac mit Alt - ^  | |||
das Anführungszeichen oben bekommt man beim Mac mit Alt - 2  | |||
für Englisch gilt:  | |||
<span style="font-family:serif,georgia; font-size:2em">  | |||
“right”</span><br />  | |||
in HTML:  | |||
<syntaxhighlight lang="html4strict">  | |||
“right”  | |||
</syntaxhighlight>  | |||
das öffnende Anführungszeichen bekommt man beim Mac mit Shift - Alt - ^  | |||
das schließende Anführungszeichen bekommt man beim Mac mit Shift - Alt - 2  | |||
Entgegen dem allgemeinem Irrglauben sind also auch die englischen Anführungszeichen nicht „vorne und hinten gleich“.  | |||
eine „Eselsbrücke“: im Englischen sehen die Öffnenden wie 66 aus, die Schließenden wie 99. Im Deutschen ist es umgekehrt.  | |||
für Französisch gilt (Achtung im Französischen verwendet man einen Leerraum zwischen dem Wort und den Anführungszeichen):  | |||
<span style="font-family:serif,georgia; font-size:2em">  | |||
» vrai «</span><br />  | |||
in HTML:  | |||
<syntaxhighlight lang="html4strict">  | |||
» vrai «  | |||
</syntaxhighlight>  | |||
das öffnende Anführungszeichen bekommt man beim Mac mit Shift - Alt - Q  | |||
das schließende Anführungszeichen bekommt man beim Mac mit Alt - Q  | |||
Mehr dazu [[wikipedia:de:Typografische Zeichen in HTML]]  | |||