202
edits
| Line 2: | Line 2: | ||
[[File:LandLimage1.jpg|thumb|250px|Testbild von Lichgestalten]]  | [[File:LandLimage1.jpg|thumb|250px|Testbild von Lichgestalten]]  | ||
TITEL: »TRÖSTUNG«  | ='''TITEL: »TRÖSTUNG«'''=  | ||
Musikstück: Orgelwerke von Franz Liszt Gespielt auf der historischen Peternell - Orgel - Denstedt  | |||
'''Musikstück:''' Orgelwerke von Franz Liszt Gespielt auf der historischen Peternell - Orgel - Denstedt<br>  | |||
TRÖSTUNG (Consolation VI, E-Dur) - (1879)<br>   | |||
'''Organist:''' Michael Von Hintzenstern <br>  | |||
'''Tonmeister:''' Joachim Müller  | |||
Das Klangvolumen des Liszt Stück »TRÖSTUNG« wird in eine Bildsprache übersetzt, die sich wie zufällig ihrer eigenen Virtuosität bedient und Elemente der natürlichen Wahrnehmung wie Dre- hung, Reflexion und Streuung bearbeitet. »TRÖSTUNG« erlaubt uns einen Perspektivenwechsel auf das Detailhafte und den Mikrokosmos. Der leidenschaftlich, drängende Charakter der Liszt Kompo- sition »TRÖSTUNG« verleiht dem Stück emotionale Ausdrucksstärke, die wir hier visuell transkri- bieren. Wir möchten mit unserem Beitrag der Musik von Franz Liszt einen neuen Zauber einzuhau- chen und sie mit lebendigen visuellen Elementen sinnvoll ergänzen.  | Das Klangvolumen des Liszt Stück »TRÖSTUNG« wird in eine Bildsprache übersetzt, die sich wie zufällig ihrer eigenen Virtuosität bedient und Elemente der natürlichen Wahrnehmung wie Dre- hung, Reflexion und Streuung bearbeitet. »TRÖSTUNG« erlaubt uns einen Perspektivenwechsel auf das Detailhafte und den Mikrokosmos. Der leidenschaftlich, drängende Charakter der Liszt Kompo- sition »TRÖSTUNG« verleiht dem Stück emotionale Ausdrucksstärke, die wir hier visuell transkri- bieren. Wir möchten mit unserem Beitrag der Musik von Franz Liszt einen neuen Zauber einzuhau- chen und sie mit lebendigen visuellen Elementen sinnvoll ergänzen.  | ||
edits