12,302
edits
|  (merged various VPN sites) | No edit summary | ||
| (54 intermediate revisions by 7 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
| Eine VPN-Verbindung ist nötig, um über das Funknetzwerk ''WLAN-BUW'' ins Internet zu kommen. Einfacher geht dies via ''eduroam''. Ihr braucht aber immernoch eine VPN-Verbindung, um euch von Zuhause aus mit dem Uninetz zu verbinden um z.B. Dateien auf euren [[FK:Kunst-Technik-Labor#1. Möglichkeit: Uni Weimar Webspace|Webspace hochzuladen]] oder geteilte Laufwerke oder Dienste zu nutzen (z.B. in manchen Gremien nötig)   | |||
| == EDUROAM WiFi: WLAN ohne VPN-Client == | |||
| Der WLAN-Zugang über eduroam mit der WLAN-Kennung (SSID) "eduroam" ist flächendeckend an der Bauhaus-Universität Weimar verfügbar. (Damit ist im WLAN der Einsatz eines VPN-Clients nicht mehr erforderlich, um eine Verbindung ins Internet herzustellen.) | |||
| Als WLAN-Netzwerk einfach anstelle von "WLAN-BUW" nun "eduroam" auswählen. Konfigurationsanleitungen für die gängigsten Betriebssysteme gibt es unter [http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/wlan-wifi/ http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/wlan-wifi/], allgemeine Informationen zum DFNRoaming und eduroam gibt es beim [http://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnroaming DFN Verein] und auf [[wikipedia:de:Eduroam|Wikipedia]]. | |||
| == Windows == | |||
| Installiere den Cisco Anyconnect Client: [ftp://ftp.uni-weimar.de/intern/vpn/ Downloads] | |||
| Starte dann das Programm, wähle das "WLAN" profil wenn du dich mit dem BUW-WLAN verbinden willst, oder das "Externe IP"-Profil wenn du von Zuhause aus auf das Uninetz zugreifen willst.  | |||
| == Mac OS X == | |||
| === ab 10.7. === | |||
| Unter OS 10.7 ist es nur möglich sich von '''externen''' IPs mit dem Cisco VPN der Universität  zu verbinden. Über das BUW-WLAN oder die Dosen ist derzeit mit dem im Betriebssystem integrierten Cisco Client ''nicht'' möglich ([https://discussions.apple.com/thread/3190014?start=15&tstart=0 Apple Diskussionsforum]). (Bug an Apple gemeldet under der ID 10184783) | |||
| Zur Konfiguration kann dieses [http://www.uni-weimar.de/medien/wiki/images/BUW-VPN.mobileconfig Profil] heruntergeladen werden. Die Endung muss ggf. auf ''.mobileconfig'' geändert werden. Mit einem Doppelklick lässt sich das Profil unter Mac OS X installieren, als Nutzername ist der Uni-Login zu wählen. Nicht benötigte Profile (Bodestr. und WLAN) können anschließend entfernt werden. | |||
| ==  | == iOS (iPhone / iPad / iPod touch) == | ||
| Um das Uni WLAN unter iOS nutzen zu können, muss ein VPN Konfigurationsprofil installiert werden. Leider gibt es eine große Einschränkung unter iOS 3.x: weil der Uni-Server entsprechend scharf konfiguriert ist, muss man jedesmal das Passwort neu eingeben ;( | |||
| # Das Konfigurationsprofil herunterladen (Rechts-Klick > Speichern unter...) | |||
| ## [[Media:BUW-VPN.mobileconfig|BUW-VPN.mobileconfig]] | |||
| ## ''Achtung, dass die Endung auch tatsächlich .mobileconfig und nicht .txt ist!  | |||
| ## Diese Konfiguration gilt '''nur für die Bauhaus-Uni Weimar'''!'' | |||
| # Das Profil als E-Mail an das iPhone senden | |||
| # In der E-Mail auf den Anhang klicken und so das Profil öffnen und "installieren" wählen (es kann eine Warnung kommen, dass das Profil nicht signiert ist) | |||
| # Das Kennwort für das WLAN-BUW Wi-Fi Netzwerk freilassen, auf "Weiter" tippen | |||
| # Dann für jedes Profil den Login-Namen der Uni und das Kennwort eingeben | |||
| # Jetzt sind die Profile installiert und können über "Einstellungen > VPN" ausgewählt werden | |||
| Dank an [http://eins78.com/howto-vpn-with-iphone-at-bauhaus-uni-weimar/ eins78.com] für das noch etwas ausführlichere bebilderte Tutorial, auf dem dieser Tipp beruht! | |||
| == Android == | |||
| Seit Android 4.1 (?) funktioniert der im System integrierte VPN Client mit Cisco servern. | |||
| Cisco hat einige [https://play.google.com/store/apps/developer?id=Cisco+Systems,+Inc. Apps im Android Market], das VPNC Widget funktioniert jedoch besser. | |||
| == Linux == | |||
| Update 2017: At the moment it doesn't seem to be possible any more to use the VPN with the vpnc package. Unfortunately you are forced to use the binary Cisco AnyConnect. | |||
| Mit dem Paket [http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc/ vpnc] kann mit dem VPN der Bauhaus-Universität verbunden werden. | |||
| http://www. | ===Ubuntu/Linux Mint/Debian=== | ||
| Unter Linux verwendet man das Paket network-manager-vpnc. Damit kann man direkt über das NetworkManager Applet die [ftp://ftp.uni-weimar.de/intern/vpn/Profiles/ VPN-Profile] importieren und eine Verbindung herstellen. | |||
| Applet, Network Connections, Add, import a saved VPN connection... | |||
| Klickt nach der Installation auf das Netzwerksymbol (meist oben rechts), wählt ''Verbindungen bearbeiten'' und geht auf den ''VPN''-Tab. Gebt in dem erscheinenden Dialog unter ''Benutzername'' euren Nutzernamen ein.  | |||
| Es kann sein, dass bei dem Passwortdialog das ''Gruppenpasswort'' erfragt wird. Schaut in diesem Fall, ob bei ''"Gruppenname"'' und ''"Gruppenpasswort"'' was eingetragen ist. Der Gruppenname muss ''GROUP-WLAN'' (für WLAN-Zugriff) oder ''GROUP-EXTERN'' (wenn dein Computer außerhalb des BUW Netzes ist) lauten. Das Gruppenpasswort ist ''v2oeff'' (für das WLAN Profil) oder ''v2intern'' (für externen Zugriff). | |||
| [[File:VPN Linux Mint.png]] | |||
| [[Category: | [[Category:IOS]] | ||
| [[Category: | [[Category:IPad]] | ||
| [[Category:IPhone]] | |||
| [[Category:IPodTouch]] | |||
| [[Category:VPN]] | |||
| [[Category:Netztechnik]] | [[Category:Netztechnik]] | ||
| [[Category: | [[Category:Android]] | ||
| [[Category:Linux]] | |||
| [[Category:OS X]] | |||