Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • Innovators Homecoming 2025 | INVITATION
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus 4 | 2023
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus 4 | 2023

Oops, an error occurred! Request: 52d87e476ed94

AKADEMISCHE WEITERBILDUNG

Welche Bedarfe sehen Sie in Ihrem Berufsalltag?

Ein akademischer Hochschulabschluss oder eine fundierte Berufsausbildung sind Voraussetzung und zugleich eine wichtige Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Um die Herausforderungen in der täglichen Praxis zu meistern, ist allerdings oft zusätzliches Spezialwissen gefragt, das im Ausbildungs- oder Studienbetrieb häufig nicht vermittelt wurde. Genau an dieser Stelle setzt die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. an und bittet nach einer ersten Umfragerunde im vergangenen November nochmals um zahlreiche Unterstützung.

Liebe Alumni der Bauhaus-Universität Weimar,

in Zeiten der sich dramatisch zuspitzenden Situation am Arbeitsmarkt, Stichwort Fachkräftemangel, stellt sich den Unternehmen in Deutschland mehr denn je die Frage nach qualifizierter Aus- und zunehmend auch nach berufsbegleitender Weiterbildung. Eine fundierte Berufsausbildung oder ein akademischer Hochschulabschluss sind heute nach wie vor Voraussetzung und zugleich eine wichtige Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Um die Herausforderungen in der täglichen Praxis zu meistern, ist allerdings oft zusätzliches Spezialwissen gefragt, das im Ausbildungs- oder Studienbetrieb häufig nicht vermittelt wurde.

Genau an dieser Stelle setzen wir, die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar, an. Seit mittlerweile 27 Jahren sind wir als Institut an der Bauhaus-Universität Weimar auf berufsbegleitende Weiterbildung im akademischen Umfeld spezialisiert. Unser Portfolio umfasst u.a. Masterstudiengänge, einsemestrige Zertifikatsstudien genauso wie Ein- oder Mehrtagesseminare.

Um die Qualität unserer berufsbegleitenden Weiterbildungen auf hohem Niveau zu halten, ist für uns der Kontakt zur Praxis essentiell. Nur mit dem berühmten »Ohr am Puls der Zeit« sind wir in der Lage, aktuelle Themen zu erkennen und diese anschließend in unsere bestehenden Angebote zu integrieren oder neue zu entwickeln. In diesem Kontext wollen wir Sie, liebe Alumni, in Zusammenarbeit mit dem Alumni Büro der Bauhaus-Universität Weimar direkt ansprechen.

Mit der nachstehenden Umfrage wollen wir uns mit Ihrer Unterstützung ein Bild verschaffen, welchen Bedarf Sie ggf. an berufsbegleitender Weiterbildung in Ihrem Berufsfeld sehen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wollen wir anschließend in unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen einfließen lassen, verbunden mit der Hoffnung, auch weiterhin praxisrelevante Inhalte zielgerichtet anbieten zu können.

Insofern würde ich mich freuen, wenn Sie in großer Zahl an unserer Weiterbildungsumfrage teilnehmen. Sie umfasst lediglich vier kurze Fragen und nimmt höchstens fünf bis zehn Minuten in Anspruch. Selbstverständlich erheben wir keinerlei personenbezogene Daten, da alle Antworten anonymisiert sind. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig.

>> Zur Umfrage

Sollten Sie Fragen haben, können Sie mich gern unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: juergen.schneider[at]uni-weimar.de

Alle weiteren Informationen über die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar finden Sie unter www.wba-weimar.de

Herzliche Grüße aus Weimar sendet Ihnen
Jürgen Schneider
Geschäftsführer
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

NEUES ALUMNIGESPRÄCH | Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien« |  »Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort in der ARD-Mediathek

IN ALLER KÜRZE | SpaceKidHeadCup – Das Seifenkistenrennen am 1. Mai 2023 in der Windmühlenstraße in Weimar | 13. Firmenkontaktmesse am 10. Mai 2023 | Lange Nacht der Museen am 13. Mai 2023 in Weimar und an der Bauhaus-Uni |  HIT am 3. Juni 2023 | neudeli Open am 8. Juni 2023 | Neues aus dem Bauhaus-Netzwerk | summaery2023 vom 13. bis 16. Juli auf dem Campus | Alumni-Tag zur summaery2023 am 15. Juli

ALUMNITREFFEN | Planen Sie ein Matrikeltreffen? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihren Kommiliton*innen. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Treffen. Wir veröffentlichen Ihre Informationen und verlinken auf Ihre Seiten. Wir vernetzen Sie. Nutzen Sie unseren Service. Melden Sie sich im Alumni Büro. ALUMNITREFFEN 2023 aktuell

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich im Alumni-Netzwerk der Bauhaus-Universität Weimar angemeldet haben. Wenn Sie den contact.bauhaus nicht mehr wünschen oder Ihre Kontaktdaten ändern möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an alumni[at]uni-weimar.de. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active