Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Profil
  3. Experiment.Bauhaus

Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Vorrausschauendes Lichtinformationssystem für autonome Fahrzeuge

VideoVideo
PhotosPhotos
Konzept des Lichtinformationssystem
Hauke Sandhaus ((C) Bosch NA)
Fußgänger vorlassen (Kommunikation nach Aussen)
Hauke Sandhaus
Fußgänger vorlassen (Kommunikation nach Innen)
Hauke Sandhaus

Projektinformationen

Eingereicht von

Hauke Sandhaus

Mitwirkende

Hauke Sandhaus

Lehrende

Prof. Eva Hornecker

Wintersemester 2017/2018

Fakultät:
Medien

Studiengang:
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.))

Masterprojekt

Links

http://www.haukesandhaus.de

Kooperationspartner:
Robert Bosch NA

Projektbeschreibung

Wie können Passagiere in autonomen Fahrzeugen sich wohl fühlen?

Konzeptkünstler zeichnen oftmals luxuriöse Kabinen mit geselligen Sitzpositionen und versprechen dass die neugewonnene Zeit für Freizeit oder Arbeit genutzt werden kann. Meine Arbeit legt nahe, dass ohne das richtige Feedback passives mitfahren in autonomen Autos nicht angenehmer ist als selbstfahren. Und wenn man als Mitfahrer sich genötigt fühlt das Fahrverhalten des Fahrzeuges über ein grafisches Benutzerinterface zu überwachen, warum überhaupt autonom fahren?

Auf der Summaery stelle ich ein miniatur Modell aus welches genutzt wurde um Lichtfeedback für autonome Fahrzeuge zu gestalten. Lichtfeedback könnte die Lösung sein für vorrauschauendes Feedback (Feedforward) welches weniger penetrant ist als Sound und welches weniger Aufmerksamkeit beansprucht als ein Bildschirm.

"The best interface is no interface" - Golden Krishna 2015


© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar