Am 29. September 2023, 11.30 Uhr, eröffnet im Foyer der Universitätsbibliothek eine Doppelausstellung, die kreative Projekte und Menschen aus der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt stellt. Zur Vernissage, die durch den Präsidenten Prof. Peter Benz sowie Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, eröffnet wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Im vergangenen Sommersemester stellten sich zehn Studierende im Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation« gemeinsam mit den neudeli-Coaches Charlene Wündsch und Josephine Zorn einer ganz besonderen Challenge: Im Mittelpunkt stand das Erfurter Wohngebiet Rieth mit seinen sozialen Herausforderungen.
Für ihre Masterarbeit »(non-)local lab« ist Beatriz Oria Lombardía im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen German Design Graduates Show »Dare to Design« im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgezeichnet worden. In der Kategorie »Forschung und Transfer« konnte die Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar die Jury mit ihrem partizipativen Wissensvermittlungsformat überzeugen, das sich der Problematik und den Potenzialen invasiver Pflanzenarten in Thüringen widmet. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro Preisgeld dotiert.
Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.
Klimaneutral und multifunktional: Was Materialien des Bauens leisten müssen, verdeutlicht die 21. Internationale Baustofftagung (ibausil), welche vom 13. bis 15. September 2023 im congress centrum weimarhalle stattfindet. Veranstaltet vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar, rückt die Konferenz aktuelle Themen aus den Bereichen Baustoffherstellung und -anwendung in den Fokus. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Universitätspräsident Prof. Peter Benz eröffnen die Veranstaltung.
Am 31. August laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Klassik-Stiftung Weimar und das Kunstfest Weimar gemeinsam ein: Ab 19 Uhr zieht die Bauhaus-Parade vom Universitätscampus durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn.
Das MDR Thüringen Journal besuchte das »Bauhaus Urban Energy Hub«, ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik. Gemeinsam planen und errichten sie ein energieautarkes Gebäude in der Coudraystraße. Betreut wird das Vorhaben von der Professur Bauphysik.
Unter dem Motto »Open.Ateliers« stellen die Studierenden der diesjährigen Bauhaus Summer School am 1. September, ab 15 Uhr, ihre Arbeiten aus und geben Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Ideen, Konzepte und künstlerischen Arbeiten kennenzulernen.
Im März 2023 hat Prof. Peter Benz sein Amt als Präsident der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommen und seit Juni stehen auch die neuen Vizepräsidentschaften fest. Gemeinsam mit dem Kanzler wird das neue Präsidiumsteam die Bauhaus-Universität Weimar für die nächsten drei Jahre leiten. Aus diesem Anlass lädt die Universität am 26. September 2023 ein zur Investitur des Präsidenten Prof. Peter Benz:
Unter dem Titel »Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick.« stellt das eTeach-Netzwerk Thüringen in diesem Jahr das medienbereicherte LERNEN in den Mittelpunkt und lädt alle Interessierten am 15. und 16. November 2023 zu ihrer Jahrestagung an die Fachhochschule Erfurt ein.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 1. September 2023 einen Kennenlerntag für berufstätige Ingenieur*innen, die sich im Bereich Bauphysik oder Bausanierung weiterbilden möchten. Von 13 bis 18 Uhr können sich Studieninteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.
Mit ihrem beliebten Campustag für Schulklassen startet die Kinderuni Weimar in das Wintersemester. In den Hörsälen der Bauhaus-Universität Weimar und den Konzertsälen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wird am Donnerstag, 28. September 2023, 8.30 Uhr, zu einer bunten Vielfalt an Vorlesungen eingeladen.
Auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz stellen insgesamt 29 Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung vom 6. bis 10. September 2023 ihre Arbeiten im Bereich »Campus« aus. Unter dem Titel »Non-machines: Playground of Perspectives« bereichern sie das Festivalprogramm um aktuelle Auseinandersetzungen und Werke aus dem Studiengang »Medienkunst / Mediengestaltung«.
Ein besonderes Sonnensegel ist derzeit am »x.stahl« hinter dem Kubus am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar angebracht. Iffat Mahmuda Khan und David Benjamin Beckert, Studenten im Studiengang Integrated Urban Development and Design, haben es aus recyceltem Plastik als Beitrag für die Bauhaus-Wochen entwickelt und realisiert.
Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.
Die Fassadenprojektionen für das Haus Am Horn, entstanden in einem Projekt des Studiengangs MediaArchitecture im Sommersemester 2023, werden am 31. August und 1. September 2023 im Rahmen der Bauhaus-Wochen aufgeführt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Stifterverband und die Reinhard Frank-Stiftung haben im Rahmen ihres gemeinsamen Förderprogramms »DigitalChangeMaker Accelerator« zum zweiten Mal Fellowships für studentische Tandems und Trios vergeben. Zum interdisziplinären Team um das ausgezeichnete Projekt »PartiDeck« gehört auch Ludwig Lorenz, Student im Bachelor Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar.
Vom 2. September bis 15. Oktober 2023 sind im Bad Berkaer Coudray-Haus 40 Entwürfe für einen Kneipp-Pavillon von Architekturstudierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Interessierte sind herzlich zur Vernissage am 2. September 2023, 15 Uhr, eingeladen.
Am Dienstag, 15. August 2023, wurden die »Bauhaus-Wochen«, genau 100 Jahre nach der ersten großen Bauhaus-Ausstellung von 1923, vor dem Bauhaus-Museum in Anwesenheit von Universitätspräsident Prof. Peter Benz eröffnet. Nach einem heftigen Regenguss, der die Veranstaltung kurzzeitig unterbrach, wurde schließlich doch noch mit einer Geburtstagstorte in Form des Hauses Am Horn, Musik und einer Tanzperformance gefeiert.