Am Vortag Rosinen und Korinthen in Rum einlegen.
Arbeitstemperatur ca. 23°C. Die Zutaten sollten vorher warm gestellt werden (Zimmertemperatur).
Vorteig:
1 kg Mehl (550er Weizenmehl) in eine Schüssel sieben.
in die Mitte eine Kuhle und dort mit
20 g Zucker
100 g Hefe
und 150 g Milch
einen Vorteig machen - 15 Minuten gehen lassen.
180 g Zucker
12 g Salz
450 g Butter
120 g Milch (270 g Gesamt)
Zitronenschale von einer Zitrone, abgerieben
1g Kardamom
1,5 g Muskatblüte
dazu und alles zu einem Teig verarbeiten (ca 6 .. 7 Minuten mit Knethaken der Küchenmaschine).
Dannach dazu:
200 g gestiftete Mandeln
2 Teelöffel Bittermandelaroma (ggf. Menge auf Fläschen beachten)
900 g (1.Versuch waren 650 g) Rosinen und Korinthen - bemehlt. Die Rosinen und Korinthen sollten einen Tag vorher mit Rum mariniert (eingelegt) werden.
150 g Zitronat
100 g Orangenat
Durchkneten.
Teig bei ca. 23 .. 25 °C ca. 1,5 .. 2 Stunden gehen lassen (am besten in einer Plastikschüssel mit Küchentuch abgedeckt), bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.
3 Stollen (eventuell auch nur zwei) abformen und auf dem Blech ca. 30 Minuten gehen lassen (Gare).
Ofen 180°C Vorheizen. Ohne Umluft.
Stollen in den Ofen bei 180 °C, ohne Umluft.
ca. 1h Gesamtbackzeit - am besten mit Holzstäbchen prüfen, ob der Teig noch klebt..
Dann auf den heißen Stollen:
Mit Butter bestreichen,
Zucker (grober Haushaltzucker) darauf,
wieder Butter,
Puderzucker
Abkühlen lassen und mindestens ein Woche gut eingepackt reifen lassen.
(Fotos von zwei abeformten Stollen)
08.12.2020 - mk