ein Chip wird an die Oberseite der Mundhöhle befestigt
winzig kleine Häckchen fixieren den Chip und sind gleichzeitig für die Übertragung und Wiederaufnahme von Informationen verantwortlich
er besitzt mehrere winzige Prozessoren und ein Speichermedium, in dem die benötigten Informationen gespeichert sind (Information zum Teil bruchstückhaft, da das Gehirn manche Teile von selbst ergänzen kann)
zusätzlich besitzt er ein Lese- und Messgerät das die Hirnwellen/-reaktionen auswertet (EEG)
er kann auch bestimmte Substanzen injizieren, die Geschmack, Geruch, Gefühl oder Stimmungszustände stimulieren können
seine Energie bezieht er aus der körpereigenen Energie des Spielers (z.B. Wärmeenergie)
eine Stimme lenkt die Aufmerksamkeit des Spielers auf wichtige Teile/Vorgänge der Welt - die Konzentration wird damit aufrecht erhalten
mit Hilfe eines virtuellen Buches/Knopfes/Telefons kann der Spieler zu jeder Zeit die Verbindung mit dem Chip unterbrechen
der Spieler darf sich nicht länger als 2 Stunden in dieser traumähnlichen Phase befinden; wenn er das Ziel des Spiels erreicht hat oder verloren/gestorben ist, wird die Verbindung zum Chip automatisch gekappt
Inhalte/Spielwelten
ein Raum mit mehreren Türen
im Himmel eine Wolkenlandschaft, auf der man laufen kann
(auf einem Drachen reiten usw.)
durch ein Labyrinth laufen (Immersive Strategien)
Woche drei
Skript
(die Kamera gleitet wie im Flugzeug über die Wolkendecke, währenddessen spricht eine Frauenstimme)
(Frau erzählt von ihren Erlebnissen)
Übergang: Gesicht in Echt, sie schließt die Augen und öffnet sie als Animation wieder
die Spielwelt wird in kurzen Eindrücken vorgestellt
Wechsel zwischen Spielwelt und Realität - Reaktionen des Spieler (z.B. wirft sich im Bett herum)
(der Entwickler erzählt kurz wie es funktioniert, dabei laufen erklärende Animationen am Gerät)
(ein Kritiker dramatisiert die Probleme: sieht das Gerät als ein Wesen an, das uns versklavt und von ihm abhängig macht)
am Ende "krabbelt" das Gerät aus der weißen Bildfläche (Intelligentes Wesen?)
Umsetzung
ein Film - erst in der realen Welt, dann in Form von 3D-Animation/Zeichentrick in der Spielwelt