GMU:Dataflow/Jam session

From Medien Wiki

Concept

Data Jamming

Das Projekt "Data Jamming" ist eine Kooperation verschiedener Künstler, die an der Bauhaus Uni Weimar zusammengekommen sind, um die möglichen Interaktionen zwischen Ideen, digitalen Daten, Menschen und Maschinen zu erforschen.

Dabei wird das Publikum integriert. Durch Geräusche von Gesprächen oder Bewegungen vor einer Kamera werden Daten generiert, die als Input für eine Anwendung dienen können. Hierdurch verändert sich der Output der Anwendung, der wiederum als Input für andere Anwendungen dient. Es setzt sich eine Kettenreaktion in Gang.

Jeder Künstler programmiert eine digitale und/oder analoge Anwendung, die Bilder, Videos oder Töne produziert. Keine dieser Anwendungen steht für sich alleine. Sie sind alle miteinander vernetzt. Auf diese Weise entsteht eine große, multimediale Jam-Session.

Es entsteht eine große Mensch-Maschine-Jamsession, die als Reflexion unserer Gesellschaft gesehen werden kann. Der Datenfluss spiegelt physisch oder emotional ausgelöste Reaktionen des Menschen auf verschiedene Art und Weise wieder.

Exhibition space

http://www.top-ev.de/top/schillerpalais/

Participants

Master patch