Kurs Visualisierung

From Medien Wiki
Revision as of 14:06, 18 July 2013 by JanD (talk | contribs)

Warum Diagramme?

Visualisierungen oder Diagramme sind dir vieleicht aus der Zeitung oder aus den Nachrichten bekannt: Wie die Wirtschaft einen Landes wächst, oder der Wert eines Unternehmens ist, wird oft als eine Linie dargestellt: Sie steigt an, wenn der Wert größer wird und fällt, wenn der Wert sinkt. Diese Darstellungen basieren auf Zahlen, die gemessen werden – z.B. durch Aktionverkäufe an der Börse. Dadurch wird festgestellt wie viel Wert eine Aktie hat und dieser Wert wird dann in ein Diagramm umgewandelt.

Ein Aktienkurs als "Liniendiagramm"

Wenn aber Diagramme auf Zahlen basieren, warum könntest du daraus ein Diagramm erstellen wollen? Schliesslich ist es zusätzliche Arbeit und die Zahlen sind das genauste was du hast! Stellen wir uns vor, du bist bei einer Limonadenfirma angestellt. Du willst wissen, ob die Firma gerade wächst. Dazu hast du diese Zahlen, die zeigen, wie viel die Firma verdient. Du wüsstest auch gerne, ob die Firma im Vergleich zur Konkurrenz gut ist, auch dafür hast du eine Tabelle, genau wie die von deiner Firma.

TABELLE: Eigene Firma TABELLE: Andere Firma Aufgabe:

  • Welche Firma macht momentan mehr Gewinn?
  • Welche Firma ist in den letzten Jahren am stärksten gewachsen?
  • Du hast die Zahlen genutzt um festzustellen, wie sich die Firmen entwickelt haben. Was wären Vor- und Nachteile, wenn du die Zahlen nun visualisierts, also z.B. ein höheres Ergebnis durch einen höheren Balken darstellst?