108
edits
No edit summary |
|||
Line 161: | Line 161: | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
=== L-Cage | === L-Cage: Piss in den Wind === | ||
Ursprümgliche Planung | |||
Setting: Bühne, 1 Scheinwerfer von oben | Setting: Bühne, 1 Scheinwerfer von oben | ||
Line 170: | Line 173: | ||
Eventuell tauschen mal die Bilder Plätze, oder man sieht nur ein Bild (2 Perspektiven?) auf beiden Leinwänden. Vielleicht ist das auch nur unnötiger Schnickschnack... | Eventuell tauschen mal die Bilder Plätze, oder man sieht nur ein Bild (2 Perspektiven?) auf beiden Leinwänden. Vielleicht ist das auch nur unnötiger Schnickschnack... | ||
( | Umsetzung | ||
Um einen möglichst "authentischen" Effekt zu bekommen, habe ich mich entschieden, beide Szenarien nach draußen zu verlagern. Die Handkamera und der simple Schnitt (es gibt nur einen...) unterstützt diese Illusion von Echtheit. | |||
Der Schauspieler (Fabian Kloiber) spricht direkt in die Kamera und somit direkt zum Betrachter. Der kann auswählen, welchem der beiden Bilder er gerade mehr Aufmerksamkeit schnenken möchte. | |||
Um nicht von der Geschichte und der suggerierten Echtheit (eigentlich ist es ja ein hoch artifizielles Set-Up) abzulenken, habe ich mich nach einigem Ausprobieren entschieden, den Film so einfach wie möglich zu schneiden (1 Bild rechts, 1 VBild links). | |||
Kamera: Panasonic hdc-sd707 | |||
Tonaufzeichnung: Zoom H2 | |||
Team: | |||
Schauspieler:Fabian Kloiber | |||
Buch, Kamera, Regie, Schnitt: Georg Pelzer | |||
Tonaufnahme: Vincent Schaack | |||
Setassistenz: Alva Gamula | |||
Stills: | |||
[[File:still_01jpg|600px]] | |||
[[File:still_02.jpg|600px]] | |||
<br clear="all" /> | |||
== [[/Georg|Georg]] und [[/Lena|Lena]] == | |||
=== Tischtheater: Ballettstunde === | |||
[[File: | [[File:haende.jpg|478px]] | ||
<videoflash type=vimeo> | <videoflash type=vimeo>21589871|800|450</videoflash> | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
edits