12,302
edits
| mNo edit summary | mNo edit summary | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| * nach dem römischen Namen von Paris, Lutetia, benannt | |||
| * Im deutschen Sprachraum wurde es bis 1949 meist als Cassiopeium bezeichnet | |||
| * Lutetium wird in Szintillator-Kristallen für die Positronen-Emissions-Tomographie  verwendet. Eines der prominentesten Beispiele ist mit Cer dotiertes Lutetiumoxyorthosilicat (LSO) | |||
| {{Template:ChemElement}} | {{Template:ChemElement}} | ||