GMU:I, Organism, and Feedback Loops/Niloofar Ghanavati: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 49: Line 49:
Dieser Zeitraffer ist von den Pflanzen im August. Es hat am 01. August angefangen und geht bis zum 30. August.  
Dieser Zeitraffer ist von den Pflanzen im August. Es hat am 01. August angefangen und geht bis zum 30. August.  


Ich habe zuerst mit ihr eine Beziehung gehabt. Dann habe ich verstanden, dass sie sich durch das Licht bewegt. Danach habe ich die Reaktion der Pflanze durch verschiedenen Code (einmal pro Tag 180 Grad, Drehen mit dem Sensor oder Drehen jede Sekunde ein Grad) analysiert. Und am Ende habe ich mein Pflanzen verstanden, welche Umdrehung mit dem Arduino und verschiedenen Codes für sie gut ist. Ich habe mein Projekt durch einen Zeitraffer mit Arduino und Step Motor pro jede Sekunde ein Grad Drehen präsentiert.
Ich habe bemerkt, dass die Pflanzen sich durch das Licht bewegen und unterschiedlich wachsen. Deswegen habe ich die Reaktion der Pflanzen durch verschiedene Codes (einmal pro Tag um 180° drehen, interaktives drehen mit einem Sensor oder Drehen jede Sekunde um 1°) analysiert. Und am Ende habe ich verstanden, welche Drehung mit welchem Code ideal für sie sind. Ich habe mein Projekt mittels eines Zeitraffers mit Arduino und Step Motor und dem Code für 1° drehen pro Sekunde dokumentiert.  


Dieser Zeitraffer ist 24 mal schneller im August. Jede Sekunde dreht die Pflanzen 1 Grad um. Jeden Tag habe ich diesen Zeitraffer von 8 Uhr bis 18 Uhr gemacht. In diesem Zeitraffer gibt es ungefähr zwischen 7000 bis 8000 Fotos von der Canon Kamera. Die Kamera hat diese Fotos jede 5 Sekunde gemacht. Danach habe ich alle diese Fotos durch die verschiedene Applikationen wie ein Film gebaut. Am Ende kann man ganz einfach ein Zeitraffer in 10 Tagen von der Pflanzen sehen.
Dieser Zeitraffer ist in 24-facher Geschwindigkeit. Jede Sekunde drehen sich die Pflanzen um . Jeden Tag habe ich von 8 Uhr bis 18 Uhr Fotos gemacht. In dem gesamten Video gibt es ungefähr 7000 bis 8000 Fotos von der Canon Kamera. Die Kamera hat alle 5 Sekunden ein Foto gemacht. Danach habe ich aus diesen Fotos mit verschiedenen Programmen einen Film erstellt. Das Resultat ist ein Zeitraffer der Pflanzen der dokumentierten 10 Tage.


Die Daten sind am 01,04,07,11,15,18,21,24,27,30.08.2019
Die Daten sind am 01,04,07,11,15,18,21,24,27,30.08.2019

Revision as of 15:24, 20 October 2019

Ich bin Niloofar Ghanavati, Master Studentin in Media Architektur im zweiten Semester. Ich mag die Pflanzen und würde gern dieses Semester damit arbeiten. Als ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich viele verschiedene Pflanzen aus dem Iran mitgebracht. Und jeden Tag habe ich mich um die Pflanzen gekümmert. Alle diese Pflanzen sind Grünpflanzen aber in verschiedenen Blattfarben. Ich genieße sie. Deswegen habe ich mich entschieden, dass ich mit diesen Organismen in meinem Projekt arbeiten möchte.

Anderen Projekte von Niloofar Ghanavati

Dokumentation


Pflanzen Verstehen


Manche Leuten sprechen mit ihren Blumen und schwören darauf, dass es den Pflanzen hilft beim Wachsen. Andere begnügen sich mit Gießen und Düngen – und wenn dann die eine oder andere Pflanze mal eingeht, dann ist das zwar schade, aber eben Pech. Vielleicht lag es am falschen Standort – zu viel oder zu wenig Sonne- oder auch an der falschen Pflege. Genau mit dieser Frage, mit der pflanzlichen Wahrnehmung, habe ich mich befasst.
Die Kommunikation von Pflanzen zu erforschen ist gar nicht so einfach. Schließlich ticken sie ganz anders als wir. Oder doch nicht?

In diesem Projekt will ich sehr gerne über die Bewegung der Pflanzen durch das Licht als eine Beziehung zwischen das Licht und die Pflanzen präsentieren.


Pfanzen.Verstehen.jpg

Die iranische Pflanzen


Projektbeschreibung

Ich habe viele verschiedene Grünpflanzen aus dem Iran mitgebracht. Ich habe jeden Tag die Reaktion meiner iranischen Pflanzen, in meiner Wohnung neben dem Fenster, durch das Licht beobachtet. Und ich wollte, dass sie gleichmäßig in allen Richtungen wachsen. Aus diesem Grund muss ich diese Pflanzen jeden Tag drehen.

Das Projekt soll die Bewegung der Pflanzen durch das Licht dokumentieren. Ich will nicht über die Interaktion der Pflanzen mit ihrem Habitat sprechen, sondern nur über die Reaktion der Pflanzen durch das Licht.

Ich habe zuerst diesen einfachen Zeitraffer mit einem Handy gemacht. In diesem Zeitraffer kann man die Bewegung der Pflanzen durch das Licht sehr gut in diesen 5 Tagen sehen. Dann habe ich eine Beziehung zwischen dem Licht und der Bewegung der Pflanzen gesehen. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen, eine Vorrichtung zu bauen, damit die Pflanzen gerade wachsen können. Am Ende habe ich meine Idee mit einer professionellen Kamera in einem Zeitraffer festgehalten.


Erster Zeitraffer mit der Bewegung der Pflanzen durch das Licht


Projektziel

Ich habe von den Pflanzen einen Zeitraffer erstellt. Dann kam mir eine Idee: statt die Pflanzen jeden Tag zu drehen, könnte ich einen Platz für sie bauen, damit sie sich selbstständig durch die Vorrichtung bewegen können.

Sie geben mir positive Energie, ich gebe ihnen einen ruhigen Platz zum wachsen. Das Konzept ist die Pflanzen zu verstehen. Durch diese Idee habe ich nicht nur meine Pflanzen verstanden, sondern ich habe einen Platz für sie als Wechselbeziehung gebaut.


Zeitraffer von den Pflanzen

Dieser Zeitraffer ist von den Pflanzen im August. Es hat am 01. August angefangen und geht bis zum 30. August.

Ich habe bemerkt, dass die Pflanzen sich durch das Licht bewegen und unterschiedlich wachsen. Deswegen habe ich die Reaktion der Pflanzen durch verschiedene Codes (einmal pro Tag um 180° drehen, interaktives drehen mit einem Sensor oder Drehen jede Sekunde um 1°) analysiert. Und am Ende habe ich verstanden, welche Drehung mit welchem Code ideal für sie sind. Ich habe mein Projekt mittels eines Zeitraffers mit Arduino und Step Motor und dem Code für 1° drehen pro Sekunde dokumentiert.

Dieser Zeitraffer ist in 24-facher Geschwindigkeit. Jede Sekunde drehen sich die Pflanzen um 1°. Jeden Tag habe ich von 8 Uhr bis 18 Uhr Fotos gemacht. In dem gesamten Video gibt es ungefähr 7000 bis 8000 Fotos von der Canon Kamera. Die Kamera hat alle 5 Sekunden ein Foto gemacht. Danach habe ich aus diesen Fotos mit verschiedenen Programmen einen Film erstellt. Das Resultat ist ein Zeitraffer der Pflanzen der dokumentierten 10 Tage.

Die Daten sind am 01,04,07,11,15,18,21,24,27,30.08.2019

der Zeitraffer von der Pflanze im August mit dem Arduino und Step Motor (24 Mal schneller)


Für mehr Informationen zu diesem Projekt [1]