RADIO:Kolloquium/Frederik Esser: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 78: Line 78:
Um das Spektrum zu erweitern werden verschiedene weitere Klangquellen im Raum installiert. Das sind auf der einen Seite Saiteninstrumente und weitere Schlaginstrumente, die beide in der visuellen Ästhetik zum experimentellen Charakter des Raumes passen.
Um das Spektrum zu erweitern werden verschiedene weitere Klangquellen im Raum installiert. Das sind auf der einen Seite Saiteninstrumente und weitere Schlaginstrumente, die beide in der visuellen Ästhetik zum experimentellen Charakter des Raumes passen.


a) die Rohrgitarre
* a) die Rohrgitarre
 
Bei dieser Gitarre sind die Rohre das was bei der normalen Gitarre die Bünde sind. Als Klangkörper dient eine Halbkugel aus Hartplastik, welche aus der Verwendung in der Zahnmedizin oder Messtechnik stammt. Es handelt sich dabei um ein Fundstück. Die Saiten werden über die Rohre gespannt und laufen über einen Steg, der auf der Halbkugel aufliegt. Durch die Spannung der Saiten wird die Halbkugel an die Wand gedrückt und muss nicht weiter befestigt werden. Als Saiten dienen Stahlseile, die sowohl gezupft als auch mit einem Cellobogen gestrichen werden können. Durch das Andrücken gegen die quer laufenden Rohre können die einzelnen Töne der Rohrgitarre gespielt werden.
Bei dieser Gitarre sind die Rohre das was bei der normalen Gitarre die Bünde sind. Als Klangkörper dient eine Halbkugel aus Hartplastik, welche aus der Verwendung in der Zahnmedizin oder Messtechnik stammt. Es handelt sich dabei um ein Fundstück. Die Saiten werden über die Rohre gespannt und laufen über einen Steg, der auf der Halbkugel aufliegt. Durch die Spannung der Saiten wird die Halbkugel an die Wand gedrückt und muss nicht weiter befestigt werden. Als Saiten dienen Stahlseile, die sowohl gezupft als auch mit einem Cellobogen gestrichen werden können. Durch das Andrücken gegen die quer laufenden Rohre können die einzelnen Töne der Rohrgitarre gespielt werden.


Line 86: Line 85:




b) die Teichfolienrohrtrommel  
* b) die Teichfolienrohrtrommel  
besteht aus einem Stück Kabelschutzrohr, welches mit Teichfolie bespannt ist. Als Spannseile dienen Wäscheleinen. Alles Stücke sind gefundene Objekte, die ihrer eigentlichen Nutzung  
besteht aus einem Stück Kabelschutzrohr, welches mit Teichfolie bespannt ist. Als Spannseile dienen Wäscheleinen. Alles Stücke sind gefundene Objekte, die ihrer eigentlichen Nutzung  
entzogen wurden und in den Dienst des Klangs gestellt wurden.
entzogen wurden und in den Dienst des Klangs gestellt wurden.




c) das Riesenmonochord
* c) das Riesenmonochord
ist ein großer Kasten, auf den 9 Saiten mit gleicher Länge und Tonhöhe gespannt sind. Dieses Instrument stammt aus einer Produktion des DNT, ebenso wie  
ist ein großer Kasten, auf den 9 Saiten mit gleicher Länge und Tonhöhe gespannt sind. Dieses Instrument stammt aus einer Produktion des DNT, ebenso wie  


Line 97: Line 96:




d) das Riesenxylophon
* d) das Riesenxylophon
welches die Möglichkeit bietet, das klangliche Spektrum des Stückes um eine tonale Abfolge von Bassklängen zu erweitern.
welches die Möglichkeit bietet, das klangliche Spektrum des Stückes um eine tonale Abfolge von Bassklängen zu erweitern.