GMU:Netze/projekte: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 61: Line 61:
* [http://science.howstuffworks.com/question42.htm touch-sensitive lamps] vs. [http://en.wikipedia.org/wiki/Conductive_textile Conductive whatever] vs. [http://www.youtube.com/watch?v=keI59KRVco8 WACKY WAVING INFLATABLE ARM FLAILING TUBE MEN!]?
* [http://science.howstuffworks.com/question42.htm touch-sensitive lamps] vs. [http://en.wikipedia.org/wiki/Conductive_textile Conductive whatever] vs. [http://www.youtube.com/watch?v=keI59KRVco8 WACKY WAVING INFLATABLE ARM FLAILING TUBE MEN!]?


== [[Laura Jozefini]]: FlightPattern or MapBook==
== [[Laura Jozefini]]: MapBook==
FlightPattern


*Mit der Visualisierung von Flugrouten möchte ich versuchen, das menschliche Reiseverhalten näher zu betrachten. Zugvögel zum Beispiel fliegen alljährlich in den Süden. Bei Menschen gibt es so ein Verhalten wahrscheinlich auch, und ich möchte gerne herausfinden, in welchen Monaten die Reise wohin geht. Dafür möchte ich das sich ergebende Netz der Flugrouten betrachten.
*Referenzen/Umsetzungen: [http://www.aaronkoblin.com/work/flightpatterns/] [http://createdigitalmotion.com/2010/04/flight-patterns-visualization-revisited-in-a-volcanic-age/ ](Danke Matthias ^-^) [http://users.design.ucla.edu/~akoblin/work/faa/] [http://infosthetics.com/archives/2010/04/european_airspace_rebooted.html] [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Verkehrsflugh%C3%A4fen][http://www.itoworld.com/static/gallery.html]
*Ziel meines Projekts ist eine Visualisierung des Flugnetzes. Ich möchte das Reiseverhalten für jeden Monat des Jahres 2008 oder 2009 sichtbar machen. Ich werde 5-10 der größten Flughäfen weltweit betrachten und deren Flugdaten für das Projekt verwenden. Flughäfen z.B.: Atlanta, Los Angeles, Mexico City,  London Heathrow, Frankfurt, Paris, Peking, Tokio Haneda. Für die Visualisierung werde ich vermutlich Processing oder Pd und After Effects verwenden. Ich werde versuchen keine Kartenausschnitte zu verwenden, sondern die gesamte Erdkugel (vllt. als ausgerollte Karte, vllt. aber auch nicht).


MapBook
MapBook
*Das MapBook soll als eine Art tagebuch dienen, das ohne Worte funktioniert. Der Tagesablauf wird nicht beschrieben sondern in einer Karte eingetragen, die so zeigt, wo man was am Tag gemacht hat. Oder zumindest wo man war.
*Das MapBook soll als eine Art tagebuch dienen, das ohne Worte funktioniert. Der Tagesablauf wird nicht beschrieben sondern in einer Karte eingetragen, die so zeigt, wo man was am Tag gemacht hat. Oder zumindest wo man war.


*Referenzen/Umsetzungen: [http://www.pittsburghlive.com/x/pittsburghtrib/s_421782.html] [http://www.biomapping.net/new.htm][http://www.itoworld.com/static/gallery.html][http://www.futureeverything.org/art/serendipitycity]
*Referenzen/Umsetzungen: [http://www.pittsburghlive.com/x/pittsburghtrib/s_421782.html] [http://www.biomapping.net/new.htm][http://www.itoworld.com/static/gallery.html][http://www.futureeverything.org/art/serendipitycity][http://www.entwurfsforschung.de/index.htm]


*Ziel dieses Projektes ist es meine Bewegungsmuster bzw. meinen Tagesablauf ohne Worte darzustellen. Dafür würde ich ein Buch herstellen, in dem relevante Kartenauschnitte von jeder Stadt zusammen getragen sind, in der ich mich bis kurz vor Abgabetermin aufhalte/aufgehalten habe. Ich werde für jeden Tag eine Zeichnung auf transparentem Papier von der Strecke, die ich an dem Tag gelaufen bin, anfertigen. So kann man später die Zeichnungen zum passenden Kartenauschnitt übereinander legen und typische Bewegungsmuster leicht erkennen.
*Ziel dieses Projektes ist es meine Bewegungsmuster bzw. meinen Tagesablauf ohne Worte darzustellen. Dafür würde ich ein Buch herstellen, in dem relevante Kartenauschnitte von jeder Stadt zusammen getragen sind, in der ich mich bis kurz vor Abgabetermin aufhalte/aufgehalten habe. Ich werde für jeden Tag eine Zeichnung auf transparentem Papier von der Strecke, die ich an dem Tag gelaufen bin, anfertigen. So kann man später die Zeichnungen zum passenden Kartenauschnitt übereinander legen und typische Bewegungsmuster leicht erkennen.
Line 98: Line 92:
[[Category:Netze]]
[[Category:Netze]]
[[Category:Projekt]]
[[Category:Projekt]]
[[Category:Dokumentation]]
[[Category:Dokumentation]]
[[Category:SS10]]
[[Category:SS10]]
Line 119: Line 112:
[[Category:Netze]]
[[Category:Netze]]
[[Category:Projekt]]
[[Category:Projekt]]
[[Category:Dokumentation]]
[[Category:Dokumentation]]
[[Category:SS10]]
[[Category:SS10]]