GMU:Nach der Natur/Ideen und Konzepte der Teilnehmer/Rechter-Winkel: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 55: Line 55:
! Tag 1
! Tag 1
! Tag 3
! Tag 3
! Tag 40
|-
|-
|Beschnitt
|Beschnitt
|leichte Braunfärbung an den Schnittkanten
|leichte Braunfärbung an den Schnittkanten
|leichte Braunfärbung an den Schnittkanten
|leichte Braunfärbung an den Schnittkanten
|leichte Braunfärbung an den Schnittkanten
Line 63: Line 65:
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|leichte Anpassung an den Grenzflächen
|-
|-
|Abdeckung
|Abdeckung
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|keine Veränderung sichtbar
|leichte Gelbfärbung der abgedeckten Flächen
|-
|-
|}
|}


'''Bald folgend:'''  
[[File:nach40tagen.jpg|800px]]
- Dokumentation durch zeitgeraffte Aufnahmen
 
- Projekt: B.A.M.B.U.S
'''Abschlusskonzept'''
 
Nachdem die Methode „Beschnitt“ das brauchbarste Ergebnis in der möglichen Zeitspanne lieferte habe ich mich dazu entschieden darauf aufbauend eine ästhetische Umsetzung für das Abschlussprojekt zu finden.
 
[[File:ableger.jpg|800px]]
 
Ein einblättriger Ableger der Efeutute soll alleine in einen Blumentopf gepflanzt werden. Durch Beschnitt wird der Ableger in eine rechteckige Form gebracht. Der Blumentopf wird von einer Winkelform gehalten der mit einer Leuchtquelle ausgestattet ist.
 
[[File:rendering.jpg|800px]]
 
Diese Lichtquelle soll einen Schatten auf die Stirnseite der Winkelform werfen.
 
Mittels analogen Vergrößerer aus der Fototechnik soll ein Negativabzug des Ablegers entstehen der an die Stirnseite der Winkelform angebracht werden soll.
 
[[File:belichter.jpg|800px]]
 
[[File:belichter2.jpg|800px]]
 
[[File:belichter3.jpg|800px]]
 
Ergebnis ist eine dunkel gehaltene Konstruktion aus der nur das Grün des unnatürlich wirkenden Blattes heraussticht.
 
[[File:negativ.jpg|800px]]