Elektrische Verbindungen: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 13: Line 13:
Breadboards sind eigentlich nicht als Dauerlösung für eine Schaltung gedacht - aber oft müssen sie dann doch in einer Kunstinstallation mehrere Wochen, wenn nicht gar Monate hinhalten. Um das ganze etwas stabiler zu machen, empfiehlt es sich, dickere Drähte als zum Prototyping zu verwenden. Gute Erfahrungen - sogar im Freien - habe ich mit 0.6mm dickem Draht und den billigsten Breadboards von Reichelt gemacht (Drähte sitzen sehr fest im Breadboard, lassen sich auch nur schwer stecken) Bei den etwas teureren Breadboards halten die selben Drähte etwas schlechter - möglicherweise kann dort ein noch etwas dickerer Draht verwendet werden umd eine ähnliche stabilität zu bekommen.
Breadboards sind eigentlich nicht als Dauerlösung für eine Schaltung gedacht - aber oft müssen sie dann doch in einer Kunstinstallation mehrere Wochen, wenn nicht gar Monate hinhalten. Um das ganze etwas stabiler zu machen, empfiehlt es sich, dickere Drähte als zum Prototyping zu verwenden. Gute Erfahrungen - sogar im Freien - habe ich mit 0.6mm dickem Draht und den billigsten Breadboards von Reichelt gemacht (Drähte sitzen sehr fest im Breadboard, lassen sich auch nur schwer stecken) Bei den etwas teureren Breadboards halten die selben Drähte etwas schlechter - möglicherweise kann dort ein noch etwas dickerer Draht verwendet werden umd eine ähnliche stabilität zu bekommen.


Bezugsquellen: [[Suppliers|Reichelt, Segor, Watterott, etc]].
Bezugsquellen: [[Suppliers| Thiemann Elektronik, Reichelt, Segor, Watterott, etc]].


<br clear="all">
<br clear="all">