PDCON:Zeitmelodien: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 117: Line 117:




''Zu 1:'' Da es verschiedene Möglichkeiten gibt ein Datum zu senden muss das Datumsformat zunächst in den [[wikipedia:de:ISO_8601|ISO 8601-Standard]] angepasst werden (JJJJ-MM-TT).<br/>
''Zu 1:'' Da es verschiedene Möglichkeiten gibt ein Datum zu senden muss das Datumsformat zunächst in den [[wikipedia:de:ISO 8601|ISO 8601-Standard]] angepasst werden (JJJJ-MM-TT).<br/>
Bsp.: Ein Besucher der Installation hat am 24. September 1978 Geburtstag. Schickt er eine SMS mit seinem Geburtsdatum gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie er das Datum formatiert z.B.: 24.09.1978, 24-9-78, 24.9.78, 24/9/1978, etc. Um jede gesendete Nachricht korrekt abzuspielen wird im ersten Schritt das Datum in ein einheitliches Format übertragen: 24.9.1978 >> 1978-09-24.
Bsp.: Ein Besucher der Installation hat am 24. September 1978 Geburtstag. Schickt er eine SMS mit seinem Geburtsdatum gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie er das Datum formatiert z.B.: 24.09.1978, 24-9-78, 24.9.78, 24/9/1978, etc. Um jede gesendete Nachricht korrekt abzuspielen wird im ersten Schritt das Datum in ein einheitliches Format übertragen: 24.9.1978 >> 1978-09-24.
Außerdem werden in diesem Programmschritt falsche Datumsformate ausgefiltert (z.B. falsche Monatsangabe, oder Textnachrichten die einen Text statt einem  Datum enthalten). In diesem Fall gibt das Programm die Fehlermeldung „invalidDate“ oder „emptyResult“ aus.<br/>
Außerdem werden in diesem Programmschritt falsche Datumsformate ausgefiltert (z.B. falsche Monatsangabe, oder Textnachrichten die einen Text statt einem  Datum enthalten). In diesem Fall gibt das Programm die Fehlermeldung „invalidDate“ oder „emptyResult“ aus.<br/>
Line 146: Line 146:
''Zu 2:'' Das Glockenspiel des Weimarer Rathauses spielt eine kurze Melodie zu jeder viertel Stunde. Damit keine Charthits in den Viertelstundenschlag ''hineinspielen'', wurde die Installation zu dieser Zeit ausgesetzt. Zu diesem Zweck blockiert ein Teil des Programms die ausgehenden MIDI-Files ca. 1 min vor und 1 min nach dem Stundenschlag (bei besonderen, längeren Stundenschlägen, z.B. dem 12 Uhr Schlag entsprechend länger). Sämtliche Anfragen die zu dieser Zeit eingehen werden gespeichert und nach dem Glockenschlag der Reihenfolge nach abgespielt.  
''Zu 2:'' Das Glockenspiel des Weimarer Rathauses spielt eine kurze Melodie zu jeder viertel Stunde. Damit keine Charthits in den Viertelstundenschlag ''hineinspielen'', wurde die Installation zu dieser Zeit ausgesetzt. Zu diesem Zweck blockiert ein Teil des Programms die ausgehenden MIDI-Files ca. 1 min vor und 1 min nach dem Stundenschlag (bei besonderen, längeren Stundenschlägen, z.B. dem 12 Uhr Schlag entsprechend länger). Sämtliche Anfragen die zu dieser Zeit eingehen werden gespeichert und nach dem Glockenschlag der Reihenfolge nach abgespielt.  


''Zu 3:'' Für den Fall, dass mehrere Anfragen gleichzeitig, bzw. in kurzer Reihenfolge gesendet werden, wurde ein weiterer Filtermechanismus implementiert. Kernstück dieses Mechanismus ist das [textfile]-Objekt. Das [textfile]-Objekt funktioniert wie eine [[wikipedia:Queue_(abstract_data_type)|queue]] nach dem FIFO (First In First Out) Prinzip. Sämtliche Anfragen werden in dem Objekt gespeichert und auf einen Bang der Reihe nach ausgegeben. Zusätzlich können die Listen in einem Textfile für statistische Zwecke gespeichert werden.
''Zu 3:'' Für den Fall, dass mehrere Anfragen gleichzeitig, bzw. in kurzer Reihenfolge gesendet werden, wurde ein weiterer Filtermechanismus implementiert. Kernstück dieses Mechanismus ist das [textfile]-Objekt. Das [textfile]-Objekt funktioniert wie eine [[wikipedia:Queue (abstract data type)|queue]] nach dem FIFO (First In First Out) Prinzip. Sämtliche Anfragen werden in dem Objekt gespeichert und auf einen Bang der Reihe nach ausgegeben. Zusätzlich können die Listen in einem Textfile für statistische Zwecke gespeichert werden.


====III.2.4 Liste verwendeter Software====
====III.2.4 Liste verwendeter Software====
Line 153: Line 153:
* [http://www.meinemullemaus.de/smstools SMS-Servertool]
* [http://www.meinemullemaus.de/smstools SMS-Servertool]
* [http://www.mamp.info/de/index.html MAMP]
* [http://www.mamp.info/de/index.html MAMP]
* [[File:Sourcecode.zip]] (pd-Patch und Scripte zum Download)
* [[File:Zeitmelodien-Sourcecode.zip]] (Pd-Patch und Scripte zum Download)


* [[PDCON:Zeitmelodien Code|Code anzeigen]]
* [[PDCON:Zeitmelodien Code|Code anzeigen]]