PDCON:Zeitmelodien: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 93: Line 93:
Um das per SMS gesendete Datum als entsprechendes Chart-MIDI-File auf dem Carillon abzuspielen, verknüpften wir verschiedene Softwareanwendungen mit Scripten. Hier ein zunächst ein kurzer Überblick über die einzelnen Schnittstellen:
Um das per SMS gesendete Datum als entsprechendes Chart-MIDI-File auf dem Carillon abzuspielen, verknüpften wir verschiedene Softwareanwendungen mit Scripten. Hier ein zunächst ein kurzer Überblick über die einzelnen Schnittstellen:


* Die gesendeten Kurznachrichten werden mit einem simplen Mobiltelefon mit Bluetooth-Schnittstellle empfangen.  
* Die gesendeten Kurznachrichten werden mit einem simplen Mobiltelefon mit Bluetooth-Schnittstellle empfangen.
* Das Programm ''SMS-Servertools'' (von Stefan Frings) überträgt die empfangene SMS-Nachricht von dem Handy in den Computer
* Das Programm ''SMS-Servertools'' (von Stefan Frings) überträgt die empfangene SMS-Nachricht von dem Handy in den Computer
* Bei eingehender Nachricht wird per Eventhandler ein eigens für die Installation entwickeltes JAVA-Programm gestartet
* Bei eingehender Nachricht wird per Eventhandler ein eigens für die Installation entwickeltes JAVA-Programm gestartet
* Das JAVA-Programm vergleicht das eingehende Datum mit der MySQL-Datenbank und sendet den zugehörigen Songtitel an Pure Data
* Das JAVA-Programm vergleicht das eingehende Datum mit der MySQL-Datenbank und sendet den zugehörigen Songtitel an Pure Data
* Der Pure Data Patch spielt nach empfangenem Songtitel das entsprechende MIDI-File auf dem Carillon ab
* Der Pure Data Patch spielt nach empfangenem Songtitel das entsprechende MIDI-File auf dem Carillon ab