Digital Bauhaus Vorkurs/Projekte: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 4: Line 4:
Zusätzlich wurde die unterschiedlichen Auflösungsformen untersucht.
Zusätzlich wurde die unterschiedlichen Auflösungsformen untersucht.
Dabei entstanden unterschiedliche Formvariationen,Anordnungen und Muster.
Dabei entstanden unterschiedliche Formvariationen,Anordnungen und Muster.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Line 52: Line 49:
* Eigenschaften von Kreisen
* Eigenschaften von Kreisen
* Kreisverfremdungen
* Kreisverfremdungen
<br clear="all" />
== [[User:Zine0981|Marcus]]: [[/Marcus|geknickte Linien]] ==
[[File:sketch2 600px.jpg|thumb]]
* horizontale Linien, die Abstände mit Y-Position verändern
* mit Mouseklick wird ein Ankerpunkt gesetzt (random)
* nach einigen Klicks Entstehung eines 3D Objekts
* Umsetzung in Processing
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Line 84: Line 73:
Doch man spricht nie vom Klecks an sich, sondern viel eher stellt man ihn als zufällig entstandenes Element dar, welches nur mit Hilfe anderer Elemente bestehen kann.  
Doch man spricht nie vom Klecks an sich, sondern viel eher stellt man ihn als zufällig entstandenes Element dar, welches nur mit Hilfe anderer Elemente bestehen kann.  
Hat es wirklich kein Eigenleben?
Hat es wirklich kein Eigenleben?
<br clear="all" />
== Amelie: [[/Farbmodulation und Farbmischung/]] ==
* Veränderung der Farbwirkung durch Modulation
* Veränderung der Farbwirkung/-bedeutung durch Mischung
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Line 96: Line 78:
Ich wollte mit meinem Projekt zeigen, dass der Punkt sehr vielseitig sein kann. Der Punkt ist der kleine Bruder des Kreises, dieser zählt zu den Grundgestaltungelementen, deshalb lohnt es sich den Punkt einmal genauer zu betrachten.  
Ich wollte mit meinem Projekt zeigen, dass der Punkt sehr vielseitig sein kann. Der Punkt ist der kleine Bruder des Kreises, dieser zählt zu den Grundgestaltungelementen, deshalb lohnt es sich den Punkt einmal genauer zu betrachten.  
Ein einzelner, unbewegter Punkt wirkt ruhig und geschlossen, während ein bewegter Punkt im Raum viel dynamischer ist. Mein Beispiel beginnt mit einem einzigen Punkt, dessen Bewegung mit der Maus gesteuert wird, um Veränderungen in der Wirkung zu zeigen. In unsere Vorstellung gibt es immer einen Beginn und ein Ende, dass soll in den weiteren Beispielen zum Ausdruck kommen.  
Ein einzelner, unbewegter Punkt wirkt ruhig und geschlossen, während ein bewegter Punkt im Raum viel dynamischer ist. Mein Beispiel beginnt mit einem einzigen Punkt, dessen Bewegung mit der Maus gesteuert wird, um Veränderungen in der Wirkung zu zeigen. In unsere Vorstellung gibt es immer einen Beginn und ein Ende, dass soll in den weiteren Beispielen zum Ausdruck kommen.  
<br clear="all" />


== [[User:Zine0981|Marcus]]: [[/Marcus|geknickte Linien]] ==
[[File:sketch2 600px.jpg|thumb]]
* horizontale Linien, die Abstände mit Y-Position verändern
* mit Mouseklick wird ein Ankerpunkt gesetzt (random)
* nach einigen Klicks Entstehung eines 3D Objekts
* Umsetzung in Processing
<br clear="all" />
<br clear="all" />


Line 103: Line 92:
Zusammenspiel und Komposition von Text und Bild.
Zusammenspiel und Komposition von Text und Bild.
Schriftexperiment, Bildanalyse
Schriftexperiment, Bildanalyse
<br clear="all" />
== Amelie: [[/Farbmodulation und Farbmischung/]] ==
* Veränderung der Farbwirkung durch Modulation
* Veränderung der Farbwirkung/-bedeutung durch Mischung
<br clear="all" />
<br clear="all" />