Farbe: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 250: Line 250:
<br clear="all"/>
<br clear="all"/>
==Kalt-Warm-Kontrast==
==Kalt-Warm-Kontrast==
''"Es mag befremden, aus dem optischen Empfindungsbereich der Farben eine Temperaturempfindung ablesen zu wollen. Versuche haben ergeben, daß in zwei Arbeitsräumen, von denen der eine blaugrün und der andere rotorange gestrichen war, die Empfindung für Kälte oder Wärme um drei bis vier Grad differierte. In dem blaugrünen Raum empfanden die Personen eine Innentemperatur von 15 Grad Celsius als kalt, während sie sich im rotorange Raum erst bei 11-12 Grad Celsius kalt fühlten. Das bedeutet, wissenschaftlich untersucht, daß Blaugrün den Impuls der Zirkulation dämpft, während Rotorange zu deren Aktivierung anregt.''
''Ein zweiter Versuch mit Tieren gab ein ähnliches Resultat. Ein Stall für Rennpferde wurde in zwei Abteilungen geteilt, eine Hälfte wurde blau, die andere rotorange gestrichen. Im blauen Raum beruhigten sich die Pferde nach dem Rennen sehr rasch, während sie im roten Teil lange Zeit erhitzt und unruhig blieben. Außerdem fand man im blauen Teil keine Fliegen, während im roten Teil viele vorhanden waren.'' <br/>
''Beide Versuche zeigen die Bedeutung des Kalt-Warm-Kontrastes für die farbige Gestaltung von Innenräumen."''
Johannes Itten, Kunst der Farbe


Charaktere der kalten und warmen Farben nach Itten:
Charaktere der kalten und warmen Farben nach Itten:
Line 261: Line 266:
* leicht - schwer
* leicht - schwer
* feucht - trocken
* feucht - trocken
''"Es mag befremden, aus dem optischen Empfindungsbereich der Farben eine Temperaturempfindung ablesen zu wollen. Versuche haben ergeben, daß in zwei Arbeitsräumen, von denen der eine blaugrün und der andere rotorange gestrichen war, die Empfindung für Kälte oder Wärme um drei bis vier Grad differierte. In dem blaugrünen Raum empfanden die Personen eine Innentemperatur von 15 Grad Celsius als kalt, während sie sich im rotorange Raum erst bei 11-12 Grad Celsius kalt fühlten. Das bedeutet, wissenschaftlich untersucht, daß Blaugrün den Impuls der Zirkulation dämpft, während Rotorange zu deren Aktivierung anregt.''
''Ein zweiter Versuch mit Tieren gab ein ähnliches Resultat. Ein Stall für Rennpferde wurde in zwei Abteilungen geteilt, eine Hälfte wurde blau, die andere rotorange gestrichen. Im blauen Raum beruhigten sich die Pferde nach dem Rennen sehr rasch, während sie im roten Teil lange Zeit erhitzt und unruhig blieben. Außerdem fand man im blauen Teil keine Fliegen, während im roten Teil viele vorhanden waren.'' <br/>
''Beide Versuche zeigen die Bedeutung des Kalt-Warm-Kontrastes für die farbige Gestaltung von Innenräumen."''
Johannes Itten, Kunst der Farbe


   Übung JIF47, Tafel 16, 17:
   Übung JIF47, Tafel 16, 17: