Farbe: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 143: Line 143:
[[Image:Farbkreis.png|right|thumb|200px|Der Farbstern. Komplementäre Farben liegen sich gegenüber. (Quelldatei: [[Media:Farbkreis.fh11.zip]])]]
[[Image:Farbkreis.png|right|thumb|200px|Der Farbstern. Komplementäre Farben liegen sich gegenüber. (Quelldatei: [[Media:Farbkreis.fh11.zip]])]]


   Übung: Konstruktion eines 6-teiligen Farbkreises
   Übung: Konstruktion eines 6-teiligen Farbkreises (nach Itten)


Ein 6-teiliger Farbkreis wird wie folgt konstruiert:
Ein 6-teiliger Farbkreis wird wie folgt konstruiert:
* 6 Punkte anlegen (jeweils 3 bilden einen Halbkreis); jeder Punkt hat einen gegenüberliegenden
* 6 Punkte anlegen (jeweils 3 bilden einen Halbkreis); jeder Punkt hat einen gegenüberliegenden
* Der oberste Punkt ist gelb, gegenüber lila
* Der oberste Punkt ist gelb, gegenüber Violett
* Rechts daneben folgt Orange, gegenüber Blau
* Rechts daneben folgt Orange, gegenüber Blau
* Zwischen Orange und Lila kommt Rot, gegenüber Grün
* Zwischen Orange und Violett kommt Rot, gegenüber Grün
* D.h. wir haben folgende Paare (vLnR): Gelb-Lila / Orange-Blau / Rot-Grün
* D.h. wir haben folgende gegenüberliegende Paare (vLnR): Gelb-Violett / Orange-Blau / Rot-Grün
* Von Links nach Rechts stehen: Gelb, Orange, Rot, Lila, Blau, Grün
* Von Links nach Rechts stehen: Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau, Grün


   Übung GC150: Konstruktion eines 12-teiligen Farbkreises
   Übung GC150: Konstruktion eines 12-teiligen Farbkreises (nach Itten)


Ein 12-teiliger Farbkreis wird wie folgt konstruiert:
Ein 12-teiliger Farbkreis wird wie folgt konstruiert: