GMU:Beziehungsmuster: Umwelten der Kryptogamen Flora: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 9: Line 9:
Künstlerische Forschungen zur Kryptogamen Botanik (Moose, Flechten, Farne, Algen, Pilze) und zu festen und vorübergehenden Beziehung zwischen einzelnen Spezies und der Einbettung in ihren Umwelten. Besonderer Fokus liegt auf der Verbreitung von Flechten (Lichen) im urbanen Raum, der besonderen Beziehung von lichenogenen Pilzen mit Algen und/oder Cyanobakterien. Als weitere Beispiele werden die Wurzelknöllchen  der Leguminosen, Pflanzengallen, die aus direkten Beziehungen von Pflanzen mit anderen Lebewesen ausgebildet wurden, die  Mykorhizza-Beziehungen (Pflanze x Pilze) vorgestellt und studiert. Misteln und das Zusammenwachsen zweier Pflanzen bei Pfropfungen sind weitere Beispiele für solche innigen,  Beziehungen zwischen zuvor einzeln vorkommenden Lebewesen.  In Labor und Feldversuchen/Exkursionen können Kulturexperimente auf selbst gestalteten Habitaten initiiert und Versuchsanordnungen (z.B. Einsatz von Biosensorik)  konstruiert werden. Wir interessieren uns für eigene Mikrobiom Beziehungen und Epiphyten die in Gesellschaft mit Pflanzen bekannt sind. Insgesamt ein sehr weites Feld und unendliche Naturgeschichten, die erzählt und beschrieben werden können. Experimentell kann eine forcierte Flechtenansiedlung an einer Gebäuderuine am Rand von Weimar initiert und beobachtet werden. Projekte von Studierenden werden gemeinsam oder individuell diskutiert sowie praktisch und theoretisch unterstützt.
Künstlerische Forschungen zur Kryptogamen Botanik (Moose, Flechten, Farne, Algen, Pilze) und zu festen und vorübergehenden Beziehung zwischen einzelnen Spezies und der Einbettung in ihren Umwelten. Besonderer Fokus liegt auf der Verbreitung von Flechten (Lichen) im urbanen Raum, der besonderen Beziehung von lichenogenen Pilzen mit Algen und/oder Cyanobakterien. Als weitere Beispiele werden die Wurzelknöllchen  der Leguminosen, Pflanzengallen, die aus direkten Beziehungen von Pflanzen mit anderen Lebewesen ausgebildet wurden, die  Mykorhizza-Beziehungen (Pflanze x Pilze) vorgestellt und studiert. Misteln und das Zusammenwachsen zweier Pflanzen bei Pfropfungen sind weitere Beispiele für solche innigen,  Beziehungen zwischen zuvor einzeln vorkommenden Lebewesen.  In Labor und Feldversuchen/Exkursionen können Kulturexperimente auf selbst gestalteten Habitaten initiiert und Versuchsanordnungen (z.B. Einsatz von Biosensorik)  konstruiert werden. Wir interessieren uns für eigene Mikrobiom Beziehungen und Epiphyten die in Gesellschaft mit Pflanzen bekannt sind. Insgesamt ein sehr weites Feld und unendliche Naturgeschichten, die erzählt und beschrieben werden können. Experimentell kann eine forcierte Flechtenansiedlung an einer Gebäuderuine am Rand von Weimar initiert und beobachtet werden. Projekte von Studierenden werden gemeinsam oder individuell diskutiert sowie praktisch und theoretisch unterstützt.


[[File:Screenshot 2022-11-28 at 10.39.11.png|400px]]
<gallery>
[[File:Example.jpg]]
File:Screenshot 2022-11-28 at 10.39.11 copy.png
[[File:Example.jpg]]
File:Screenshot 2022-11-28 at 10.39.11.png
</gallery>