GMU:Human and Nonhuman Performances WS15: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 16: Line 16:
In enger Anlehnung an die Werkmodule der Professur werden interaktive Anwendungen entwickelt.  
In enger Anlehnung an die Werkmodule der Professur werden interaktive Anwendungen entwickelt.  


Das Modul beinhaltet eine Exkursion in einen Gutshof (Sauen) nahe Berlin mit Studierenden der Kunsthochschule Berlin Weissensee (Klasse Hannes Brunner). Der Austausch steht unter dem Motto „Netzwerke“. Um spielerisch und effektiv mit den verschiedenen Umgebungen arbeiten zu können und aufgrund der technischen Anforderungen für beide Labore wird es dringen geraten, die Werkmodule der Professur zu besuchen:
Das Modul beinhaltet eine Exkursion in einen Gutshof (Sauen,  Sonntagabend, 8.November bis Freitagmittag 13.November 2015) nahe Berlin mit Studierenden der Kunsthochschule Berlin Weissensee (Klasse Hannes Brunner). Der Austausch steht unter dem Motto „Netzwerke“. Um spielerisch und effektiv mit den verschiedenen Umgebungen arbeiten zu können und aufgrund der technischen Anforderungen für beide Labore wird es dringen geraten, die Werkmodule der Professur zu besuchen:


* [[GMU:The Conceptual Sensor|The Conceptual Sensor]] (Darsha Hewitt)
* [[GMU:The Conceptual Sensor|The Conceptual Sensor]] (Darsha Hewitt)

Revision as of 15:39, 1 October 2015

Projektmodul B.F.A
Lecturer: Ursula Damm
Credits: 18 ECTS, 16 SWS
Date: Thursday, 09:15 - 12:30
Venue: Digital Bauhaus Lab, Performance Plattform
First meeting: 22.10.2015.

Application

Application per email required!

 Please send a motivation letter before tuesday, 13 October 2015 to ursula.damm [aet] uni-weimar.de

Description

Das Projekt bietet die Möglichkeit, eigene Vorhaben mit der Performances Plattform im DBL (People Tracking) sowie mit unserem DIY Biolab (Arbeiten mit Amöben) zu entwickeln. In enger Anlehnung an die Werkmodule der Professur werden interaktive Anwendungen entwickelt.

Das Modul beinhaltet eine Exkursion in einen Gutshof (Sauen, Sonntagabend, 8.November bis Freitagmittag 13.November 2015) nahe Berlin mit Studierenden der Kunsthochschule Berlin Weissensee (Klasse Hannes Brunner). Der Austausch steht unter dem Motto „Netzwerke“. Um spielerisch und effektiv mit den verschiedenen Umgebungen arbeiten zu können und aufgrund der technischen Anforderungen für beide Labore wird es dringen geraten, die Werkmodule der Professur zu besuchen:

Links