63
edits
| Line 235: | Line 235: | ||
| * eigene Ziele sind: die bookmarks visuell ansprechender zu gestalten, dem Nutzer eine einfache und schnelle Möglichkeit zum ordnen zu geben, das wiederfinden zu erleichtern | * eigene Ziele sind: die bookmarks visuell ansprechender zu gestalten, dem Nutzer eine einfache und schnelle Möglichkeit zum ordnen zu geben, das wiederfinden zu erleichtern | ||
| * Nicht-Ziel ist es: eine identisch zu Tab-Candy aussehende Möglichkeit für bookmarks zu "gestalten", dem Nutzer die Übersicht durch viele kleine Spielerein zu nehmen | * Nicht-Ziel ist es: eine identisch zu Tab-Candy aussehende Möglichkeit für bookmarks zu "gestalten", dem Nutzer die Übersicht durch viele kleine Spielerein zu nehmen | ||
| ===Sophie=== | |||
| ====Resultate==== | |||
| *Nutzer benutzen Bookmarks gerne und wollen das System beibehalten. | |||
| *Bookmarks werden sowohl geordent, wie auch ungeordnet gespeichert, hierbei werden wichtige Seiten meist geordnet, Fundstücke werden einfach abgespeichert. | |||
| *Den Nutzern ist es wichtig die Bookmarks einfach wiederzufinden und logische Suchkriterien zu haben. | |||
| ====Ziele==== | |||
| *Dem Nutzer die Möglichkeit geben, dass die Bookmarks visuell ansprechender wirken. | |||
| *Die Ordnerstrucktur und Such/Ordnungsmöglichkeiten beizubehalten,, damit die Nutzer nich zu viel neu lernen müssen. | |||
| *Der Nutzer soll sich durch das Design der Benutzeroberfläche angesprochen fühlen. | |||
| ====Nicht-Ziele==== | |||
| *Ein Programm entwickeln was neu erlernt werden muss. | |||
| *Die Benutzeroberfläche unüberschaubar machen und somit die schnelle Findung zu verhindern. | |||
| *Dem Nutzer die Individualität beim abspeichern nehmen. | |||
edits