VPN-Clients an der Bauhaus-Uni: Difference between revisions

From Medien Wiki
(most of the information on this page is currently outdated or broken)
Line 4: Line 4:
Der WLAN-Zugang über eduroam mit der WLAN-Kennung (SSID) "eduroam" ist flächendeckend an der Bauhaus-Universität Weimar verfügbar. (Damit ist im WLAN der Einsatz eines VPN-Clients nicht mehr erforderlich, um eine Verbindung ins Internet herzustellen.)
Der WLAN-Zugang über eduroam mit der WLAN-Kennung (SSID) "eduroam" ist flächendeckend an der Bauhaus-Universität Weimar verfügbar. (Damit ist im WLAN der Einsatz eines VPN-Clients nicht mehr erforderlich, um eine Verbindung ins Internet herzustellen.)


Als WLAN-Netzwerk einfach anstelle von "WLAN-BUW" nun "eduroam" auswählen. Konfigurationsanleitungen für die gängigsten Betriebssysteme gibt es unter [http://www.uni-weimar.de/wlan uni-weimar.de/wlan], allgemeine Informationen zum DFNRoaming und eduroam gibt es beim [http://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnroaming DFN Verein] und auf [[wikipedia:de:Eduroam|Wikipedia]].
Als WLAN-Netzwerk einfach anstelle von "WLAN-BUW" nun "eduroam" auswählen. Konfigurationsanleitungen für die gängigsten Betriebssysteme gibt es unter [http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/wlan-wifi/ http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/scc-rechenzentrum/service/wlan-wifi/], allgemeine Informationen zum DFNRoaming und eduroam gibt es beim [http://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnroaming DFN Verein] und auf [[wikipedia:de:Eduroam|Wikipedia]].


== Windows ==
== Windows ==
Installiere den Cisco Client oder Shrew Soft VPN: [ftp://ftp.uni-weimar.de/intern/vpn/ Downloads]
Installiere den Cisco Anyconnect Client: [ftp://ftp.uni-weimar.de/intern/vpn/ Downloads]
Starte dann das Programm, wähle das "WLAN" profil wenn du dich mit dem BUW-WLAN verbinden willst, oder das "Externe IP"-Profil wenn du von Zuhause aus auf das Uninetz zugreifen willst.  
Starte dann das Programm, wähle das "WLAN" profil wenn du dich mit dem BUW-WLAN verbinden willst, oder das "Externe IP"-Profil wenn du von Zuhause aus auf das Uninetz zugreifen willst.  


Line 22: Line 22:


=== 10.6. ===
=== 10.6. ===
Unter OS 10.6. ist es Möglich ohne den Cisco Client das VPN an der Uni zu nutzen.
Unter OS 10.6. ist es möglich, ohne den Cisco Client das VPN an der Uni zu nutzen.


''[http://www.uni-weimar.de/en/university/structure/central-university-facilities/scc-it-service/service/vpn-access/ Eine detailliertere Anleitung] zu VPN unter OS 10.6 „Snow Leopard“ findet sich auch auf den Seiten des SCC.''
''[http://www.uni-weimar.de/en/university/structure/central-university-facilities/scc-it-service/service/vpn-access/ Eine detailliertere Anleitung] zu VPN unter OS 10.6 „Snow Leopard“ findet sich auch auf den Seiten des SCC.''
Line 101: Line 101:
Applet, Network Connections, Add, import a saved VPN connection...
Applet, Network Connections, Add, import a saved VPN connection...


Klickt nach der Installation auf das Netzwerksymbol (meist oben rechts), wählt ''Verbindungen bearbeiten'' und geht auf den ''VPN''-Tab. Importiert das ''[ftp://ftp.uni-weimar.de/intern/vpn/Profiles/ Uni Weimar von externen IPs.pcf]''-Profil. Gebt in dem erscheinenden Dialog unter ''Benutzername'' euren Nutzernamen ein.  
Klickt nach der Installation auf das Netzwerksymbol (meist oben rechts), wählt ''Verbindungen bearbeiten'' und geht auf den ''VPN''-Tab. Gebt in dem erscheinenden Dialog unter ''Benutzername'' euren Nutzernamen ein.  


Es kann sein, dass bei dem Passwortdialog das ''Gruppenpasswort'' erfragt wird. Schaut in diesem Fall, ob bei ''"Gruppenname"'' und ''"Gruppenpasswort"'' was eingetragen ist. Der Gruppenname muss ''GROUP-WLAN'' (für WLAN-Zugriff) oder ''GROUP-EXTERN'' (wenn dein Computer außerhalb des BUW Netzes ist) lauten. Das Gruppenpasswort ist ''v2oeff'' (für das WLAN Profil) oder ''v2intern'' (für externen Zugriff).
Es kann sein, dass bei dem Passwortdialog das ''Gruppenpasswort'' erfragt wird. Schaut in diesem Fall, ob bei ''"Gruppenname"'' und ''"Gruppenpasswort"'' was eingetragen ist. Der Gruppenname muss ''GROUP-WLAN'' (für WLAN-Zugriff) oder ''GROUP-EXTERN'' (wenn dein Computer außerhalb des BUW Netzes ist) lauten. Das Gruppenpasswort ist ''v2oeff'' (für das WLAN Profil) oder ''v2intern'' (für externen Zugriff).