GMU:Bild zu Ton, Ton zu Bild/Projekte/Die Sieben Todsünden: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 33: Line 33:


Heute gibt es viele Möglichkeiten sich mal gehenzulassen, manche Hemmschwellen zu überwinden und einfach mal ungebremst Spaß zu haben. Das kann verschiedene Gestalt annehmen, sei es aus-uferndes Feiern, Lust an der Lust anderer oder der Sucht nach wahlloser Unterhaltung.
Heute gibt es viele Möglichkeiten sich mal gehenzulassen, manche Hemmschwellen zu überwinden und einfach mal ungebremst Spaß zu haben. Das kann verschiedene Gestalt annehmen, sei es aus-uferndes Feiern, Lust an der Lust anderer oder der Sucht nach wahlloser Unterhaltung.


<videoflash type="vimeo">10591793|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10591793|640|360</videoflash>


=Trägheit=
=Trägheit=
Die Zeit ist einer der größten Gegner des Menschen, es ist jedem freigestellt sie zu nutzen wie ihm beliebt.
Wer bewegungslos bleibt, wer nichts tut, der verschenkt viel Zeit. Er kann von seiner Umwelt ausgegrenzt werden. Seine Trägheit ist ein Kreislauf, er wird seiner Umgebung immer fremder. Seine Isolation lässt ihn irgendwann in Vergessenheit geraten.


<videoflash type="vimeo">10591755|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10591755|640|360</videoflash>
Line 42: Line 47:


=Völlerei=
=Völlerei=
Der Mensch genießt, er will Zeit seines Lebens nicht nur Grundbedürfnisse befriedigen, sondern sich etwas Luxus gönnen.
Nicht jeder kann jedoch und nicht wenige verlieren die Kontrolle, Grenzen verschwimmen und der Genuss weicht dem Sucht. Aus der Belohnung wird Gewohnheit und man wird verlangt ständig nach dem Gefühl der andauernden Befriedigung.


<videoflash type="vimeo">10590214|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10590214|640|360</videoflash>
Line 47: Line 56:


=Zorn=
=Zorn=
Manche Situationen erzeugen Probleme, die einen verzweifeln lassen, einem das Gefühl geben die Welt um einen herum gehe unter.
Wenn der Schmerz nicht mehr auszuhalten ist, will man Rache, wird blind vor Wut. Denn der Schmerz sticht und man strebt nach Genugtuung. Durch Vergeltung getrieben lässt man erst los, wenn die Rachlust befriedigt ist.


<videoflash type="vimeo">10589056|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10589056|640|360</videoflash>
Line 52: Line 65:


=Habgier (Skizze)=
=Habgier (Skizze)=
Der Clip zur Habgier ist eine grobe Skizze, wie das Video gestaltet sein kann.
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts steht die Architektur im Zeichen des Wettbewerbs um den größten Wolkenkratzer, der Inbegriff von Machtzurschaustellung, und dem ständigen Drang immer mehr materielle Dinge anzusammeln.
Die Häuser wachsen im Takt, die Stadt wird immer größer und am Ende des Stücks verschmelzen sie zu einem einzigen großen Turm, der niemals aufhört zu wachsen.


<videoflash type="vimeo">10588007|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10588007|640|360</videoflash>
Line 57: Line 76:


=Hochmut (Skizze)=
=Hochmut (Skizze)=
Mancher Mensch ist sich selbst näher als Anderen. Er steht im Mittelpunkt und ist überlegen, sein Spiegelbild gefällt ihm besser als sein Gegenüber. Er liebt es sich aussergewöhnlich zu fühlen, doch eben jene Eitelkeit lässt ihn innerlich häßlich erscheien.
Dieser Clip ist nur ein Entwurf und enthält einige Elemente, die später verwendet werdet sollen.


<videoflash type="vimeo">10731185|640|360</videoflash>
<videoflash type="vimeo">10731185|640|360</videoflash>