Interfaces: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 44: Line 44:
===Evaluation/Studien===
===Evaluation/Studien===
*[http://jthom.best.vwh.net/usability/index.htm Usability Methods Toolbox] – was man selber gestaltet hat, scheint immer intuitiv. Deshalb gilt: forschen und testen, z.B. mit den hier beschriebenen, einfachen Methoden.
*[http://jthom.best.vwh.net/usability/index.htm Usability Methods Toolbox] – was man selber gestaltet hat, scheint immer intuitiv. Deshalb gilt: forschen und testen, z.B. mit den hier beschriebenen, einfachen Methoden.
*Soll eine neue Idee als publiziert werden, zeigt man deren Leistungsfähigkeit oft in einem Test mit Nutzern bei dem z.B. die Ausführungszeit gemessen wird. Zur Auswertung benötigt man statistische Kenntnisse, die man sich im [http://www.jerrydallal.com/LHSP/LHSP.HTM Little Handbook of Statistical Practice] oder auf [http://www.socialresearchmethods.net/kb/index.php socialresearchmethods.net] anlesen kann.
*Soll eine neue Idee als publiziert werden, zeigt man deren Leistungsfähigkeit oft in einem Test mit Nutzern bei dem z.B. die Ausführungszeit gemessen wird. Zur Auswertung benötigt man statistische Kenntnisse, die man sich im [http://www.jerrydallal.com/LHSP/LHSP.HTM Little Handbook of Statistical Practice] oder im (interaktiven) [http://onlinestatbook.com/2/introduction/introduction.html onöinestatbook] anlesen kann.
* Fragebögen werden sehr oft angewendet. Sie haben aber wie jedes Forschungswerkzeug ihre Vor- und Nachteile. Im Gegesatz zu Interviews und Beobachtung wird man durch Fragebögen z.B. wenig neues entdecken. Dafür lassen sich viele Probanden ansprechen und quantitative Daten erheben. Einen guter Einstieg ist diese [http://iss.leeds.ac.uk/info/312/surveys/217/guide_to_the_design_of_questionnaires/5 Übersicht zu Befragungen] der Universtiy of Leeds; Prof. Dr. Höpflinger gibt [http://www.hoepflinger.com/fhtop/Umfragemethodik.pdf methodische Hinweise zur Umfragenmethodik] (pdf, 56S.).
* 20 praktische [http://www.userfocus.co.uk/articles/surveys.html  Hinweise zur Fragebogenerstellung].
* [http://hcibib.org/perlman/question.cgi Standardfragebogen] zur Zufriedenheit mit der Usability.


===Prototypen===
===Prototypen===