HCIVeranstaltungen: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 6: Line 6:
===MEDIENINFORMATIK===
===MEDIENINFORMATIK===


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18311&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18311&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] "Aktuelle Entwicklungen der Informationsvisualisierung" Fröhlich, Riehmann – 2CP
 
"Aktuelle Entwicklungen der Informationsvisualisierung" Fröhlich, Riehmann – 2CP
Es werden "aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet aufgearbeitet und in Vorträgen präsentiert."
Es werden "aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet aufgearbeitet und in Vorträgen präsentiert."


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18410&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18410&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] 3DUI Contest 2013, Kunert, Kulik, Fröhlich – Projekt
3DUI Contest 2013, Kunert, Kulik, Fröhlich – Projekt


"Zielstellung ist es innovative Lösungen für klassische 3D User Interface Herausforderungen im Bereich der Navigation, Selektion und Manipulation zu finden"
"Zielstellung ist es innovative Lösungen für klassische 3D User Interface Herausforderungen im Bereich der Navigation, Selektion und Manipulation zu finden"


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18387&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18387&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] Antagonists for visuo-spatial game, Bertel – Projekt
Antagonists for visuo-spatial game, Bertel – Projekt


Es wirden Techniken genutzt um die Aktionen eines (Computer)-Spielers vorherzusagen (genauergesagt: "vorherzuschätzen") und diese Daten gegen diesen zu verwenden bzw für den Computergegner.
Es werden Techniken genutzt um die Aktionen eines (Computer)-Spielers vorherzusagen (genauergesagt: "vorherzuschätzen") und diese Daten gegen diesen zu verwenden bzw für den Computergegner.


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18386&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18386&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] Cognitive Systems, Bertel – Vorlesung
Cognitive Systems, Bertel – Vorlesung
"Participants will learn about selected natural and artificial cognitive systems and predominant theories, models, and concepts."
"Participants will learn about selected natural and artificial cognitive systems and predominant theories, models, and concepts."


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18323&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18323&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] Photogrammetric Computer Vision, N.N. (Fröhlich?) – Vorlesung
Photogrammetric Computer Vision, N.N. (Fröhlich?) – Vorlesung
Unter Vorbehalt hier meine vereinfachte Darstellung: Reales 3D in Computerdaten umwandeln. Scheinbar einiges an Mathe erforderlich.
Unter Vorbehalt hier meine vereinfachte Darstellung: Reales 3D in Computerdaten umwandeln. Scheinbar einiges an Mathe erforderlich.


Line 32: Line 26:
(ich kapiere nicht ganz wie das VLV dieser Fakultät funktioniert, Gestalter mögen mir verzeihen, dass ich alles zusammenpacke. Ich hoffe, ihr mögt euch alle)
(ich kapiere nicht ganz wie das VLV dieser Fakultät funktioniert, Gestalter mögen mir verzeihen, dass ich alles zusammenpacke. Ich hoffe, ihr mögt euch alle)


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18568&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18568&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] Wayfinding in Babylon, Rutherford– Projekt
Wayfinding in Babylon, Rutherford– Projekt


Vielleicht kein Kerntheme der Usability, aber es geht um Typografie in verschiedenen Kulturen und das Gestalten dafür. In einer globalen Welt sicher eine sinnvollere Fähigkeit als noch ein paar Mockup-Tools zu lernen oder so.
Vielleicht kein Kerntheme der Usability, aber es geht um Typografie in verschiedenen Kulturen und das Gestalten dafür. In einer globalen Welt sicher eine sinnvollere Fähigkeit als noch ein paar Mockup-Tools zu lernen oder so.


[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18578&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link]
[https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=18578&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung|link] Physical Interaction Design I:Sketching Physical User Experiences, Sattler, Gholke
Physical Interaction Design I:Sketching Physical User Experiences, Sattler, Gholke


Wenn ich es recht verstehe: Prototyping mit Elektronik (e.g. Arduino). btw.: sehr sinnige Beschreibung von Bewertungskriterien  und Dokumentationsformat.
Wenn ich es recht verstehe: Prototyping mit Elektronik (e.g. Arduino). btw.: sehr sinnige Beschreibung von Bewertungskriterien  und Dokumentationsformat.