Hört, Hört - Seht, Seht!: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 1: Line 1:
Die Universitätsgalerie [http://www.markepunktsechs marke.6] präsentiert in dieser Ausstellung erstmalig raumbezogene und objekthafte Audio-Installationen, interaktive Arbeiten und Performance-Dokumentationen von Studierenden, Lehrenden und Alumni der Bauhaus Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Die Formensprache und Funktionsweise der künstlerischen Arbeiten thematisieren dabei das technologisch geprägte Verständnis künstlich erzeugter Erfahrungen. Zur Eröffnung wird dieser Ansatz besonders erlebbar: wir bitten wir alle Gäste, auch eigene Laptops mitzubringen, welche ausgelöst durch ein Klang-Signal, miteinander in Interaktion treten sollen. Gefahren: keine.
Die Universitätsgalerie [http://www.markepunktsechs marke.6] präsentiert in dieser Ausstellung erstmalig raumbezogene und objekthafte Audio-Installationen, interaktive Arbeiten und Performance-Dokumentationen von Studierenden, Lehrenden und Alumni der Bauhaus Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Die Formensprache und Funktionsweise der künstlerischen Arbeiten thematisieren dabei das technologisch geprägte Verständnis künstlich erzeugter Erfahrungen.
»Hört, Hört - Seht, Seht! - eine Ausstellung für Auge und Ohr« entsteht in Beratung mit Dr. Golo Föllmer, Juniorprofessor für `Interkulturelle Medienwissenschaft: Schwerpunkt Audiokultur` an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
»Hört, Hört - Seht, Seht! - eine Ausstellung für Auge und Ohr« ist in Beratung mit Dr. Golo Föllmer, Juniorprofessor für `Interkulturelle Medienwissenschaft: Schwerpunkt Audiokultur` an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden.


[[File:Hoerthoertsehtseht.pdf|Beschreibung der ausgestellten Arbeiten als PDF]]
[[File:Hoerthoertsehtseht.pdf|Beschreibung der ausgestellten Arbeiten als PDF]]