GMU:My favorite things: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 7: Line 7:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Wenn Sie ein Faible haben für die bunten Muster von Kaugummis auf den Trottoirs – oder heimlich weggeworfene Barcodestreifen sammeln, zu Hause eine Kollektion von Unfallfotos aus Zeitungsberichten haben, jede Menge Videoaufnahmen von fremdartig anzusehenden Wolkenformationen horten oder beispielsweise Menschen über die Ohren charakterisieren - Städte nach ihren Imbissbuden sortiert anstatt nach Sehenswürdigkeiten - wenn Sie Gedichte schreiben die klingen wie der Wetterbericht einer Südseeinsel, Zeichenbücher unter der Bettdecke führt, spam-mails zu Bildschirmschonern verarbeitet oder die Altelektronik im Keller schon aus den Schränken quillt, Ihre Wertschätzung der Geräte mehr in deren Erscheinungsform liegt als in ihrer Funktion– könnte das der Anfang sein einer großen Leidenschaft.
'''My favorite things'''


Wenn Sie ein Faible haben für die bunten Muster von Kaugummis auf den Trottoirs – oder heimlich weggeworfene Barcodestreifen sammeln, zu Hause eine Kollektion von Unfallfotos aus Zeitungsberichten haben, jede Menge Videoaufnahmen von fremdartig anzusehenden Wolkenformationen horten oder beispielsweise Menschen über die Ohren charakterisieren - Städte nach ihren Imbissbuden sortieren anstatt nach Sehenswürdigkeiten - wenn Sie Gedichte schreiben die klingen wie der Wetterbericht einer Südseeinsel, Zeichenbücher unter der Bettdecke führen, spam-mails zu Bildschirmschonern verarbeiten oder die Altelektronik im Keller schon aus den Schränken quillt, Ihre Wertschätzung der Geräte mehr in deren Erscheinungsform liegt als in ihrer Funktion – könnte das der Anfang einer großen Leidenschaft sein.
Auf der Spur eigener Obsessionen können im Projekt angehende Künstler und Designer eine individuelle Praxis des Gestaltens ausprobieren und entwickeln.  
Auf der Spur eigener Obsessionen können im Projekt angehende Künstler und Designer eine individuelle Praxis des Gestaltens ausprobieren und entwickeln.  
Ausgehend von persönlichen Vorlieben werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich selbst besser kennenzulernen und dabei das zuentwickeln, was das Leben eines Künstlers und Gestalters  ausmacht: die eigene Handschrift, die eigene Persönlichkeit.  
Ausgehend von persönlichen Vorlieben werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich selbst besser kennenzulernen und dabei das zu entwickeln, was das Leben eines Künstlers und Gestalters  ausmacht: die eigene Handschrift, die eigene Persönlichkeit.  
Dabei geht es nicht (unbedingt) darum, am Ende des Semester ein großes Werk abzuliefern, sondern eine tägliche Praxis zu erwerben, mit welcher man die eigene Kreativität Schritt für Schritt aufbauen kann. Diese gestalterische Praxis ist zu dokumentieren durch mehrere Einzelstücke, die in regelmässigen Abständen im Plenum zu präsentieren sind.
Dabei geht es nicht (unbedingt) darum, am Ende des Semester ein großes Werk abzuliefern, sondern eine tägliche Praxis zu erwerben, mit welcher man die eigene Kreativität Schritt für Schritt aufbauen kann. Diese gestalterische Praxis ist durch mehrere Einzelstücke zu dokumentieren, die in regelmässigen Abständen im Plenum präsentiert werden.
Folgende Leistungen werden abgefragt: 1. Prüfungsleistung (10%) - schriftlich: Recherche zum gewählten Thema/ zur gewählten Arbeit in Kunstgeschichte, Medientheorie oder einer anderen Disziplin, wobei ein Werk/Thema als Referenz individuell auszuwählen ist, das vorbildlich zur eigenen Tätigkeit stehen.
2. Prüfungsleistung (10%) - mündlich: Vortrag über den ausgewählten Künstler und persönliche Abgrenzung
3. Mitarbeit im Plenum (20%)
4. Prüfungsleistung (60%) - Präsentation von mindestens 6 unterschiedlichen Arbeitsproben derselben Technik, die eine eigenen Handschrift in der Entwicklung im Bildlichen, Konzeptuellen, Formalen oder Inhaltlichen erkennen lassen.
Das Projekt richtet sich an Bachelor-Studierende


Begleitend zum Projekt wird ein [[GMU:Feedback loops and a dot|Kurs zur Einführung in die Programmierung]] angeboten.
Begleitend zum Projekt wird ein [[GMU:Feedback loops and a dot|Kurs zur Einführung in die Programmierung]] angeboten.