GMU:Interspezifische Wechselbeziehungen/Dritte Aufgabe: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
Line 23: Line 23:
"Mix your Sound"
"Mix your Sound"


Ein Apparat Musikmachen-durch Alltagsgegenstände wie Kochlöffel, Murmeln, Glasscherben.  
Ein Apparat Musikmachen-durch Alltagsgegenstände wie Kochlöffel, Murmeln, Glasscherben.




Line 35: Line 35:
Nun wird an den Kreisen vorn gedreht( mithilfe der angebrachten Stäbe-schwarz) und die Elemente hinten sitzen an festen Stäben,so dass die Stopper durch das Drehen an sie geraten und sie zum Klingen bringen. An der Außenseite der Kreise sind wiederrum Stopper befestigt um die Glöckchen klingen zu lassen.
Nun wird an den Kreisen vorn gedreht( mithilfe der angebrachten Stäbe-schwarz) und die Elemente hinten sitzen an festen Stäben,so dass die Stopper durch das Drehen an sie geraten und sie zum Klingen bringen. An der Außenseite der Kreise sind wiederrum Stopper befestigt um die Glöckchen klingen zu lassen.


Man könnte den "Mix your Sound"-Apparat zB am Theaterplatz befestigen,die ganzen Touris bleiben da eh stehen und werden dann auch auf ihn aufmerksam.  
Man könnte den "Mix your Sound"-Apparat zB am Theaterplatz befestigen,die ganzen Touris bleiben da eh stehen und werden dann auch auf ihn aufmerksam.
Außerdem bringt er verschiedene Leute,die sich vorher nicht kannten, dazu miteinander zu "musizieren".
Außerdem bringt er verschiedene Leute,die sich vorher nicht kannten, dazu miteinander zu "musizieren".


Line 50: Line 50:
===Eva Thinius und Melanie Schumann - Geben und Nehmen===
===Eva Thinius und Melanie Schumann - Geben und Nehmen===


So kurz vor der Weihnachtszeit wird unser "Geben-und-Nehmen"-Automat für ein freundliches Miteinander unter den Weimaranern sorgen. Es geht um den Austausch kleiner Nicht-und Wichtigkeiten. Mit Hilfe von getunten Toilettenpapierrollen können Interessierte kleine Geschenke in den Automat legen. Sobald sie die Rolle in den Apparat legen, wird ein Strick gespannt, der mit der unteren Luke verbunden ist und den Zugang zu einem bereits im Automaten liegenden Geschenks öffnet... Unsere Idee ist es, den Automaten in Cafes wie zum Beispiel dem M18 aufzustellen und die Leute für ihr "gutes" Verhalten zu belohnen.  
So kurz vor der Weihnachtszeit wird unser "Geben-und-Nehmen"-Automat für ein freundliches Miteinander unter den Weimaranern sorgen. Es geht um den Austausch kleiner Nicht-und Wichtigkeiten. Mit Hilfe von getunten Toilettenpapierrollen können Interessierte kleine Geschenke in den Automat legen. Sobald sie die Rolle in den Apparat legen, wird ein Strick gespannt, der mit der unteren Luke verbunden ist und den Zugang zu einem bereits im Automaten liegenden Geschenks öffnet... Unsere Idee ist es, den Automaten in Cafes wie zum Beispiel dem M18 aufzustellen und die Leute für ihr "gutes" Verhalten zu belohnen.


[[Image:Geben_und_Nehmen.jpg|400px]]
[[Image:Geben_und_Nehmen.jpg|400px]]
Line 88: Line 88:
Aufgrund der Kälte hat das Trocknen etwas zu lang gedauert, dazu die Witterung... leider konnte die erste Serie komplett abgerissen werden, obwohl das Ziel war, die Leute vergeblich probieren zu lassen (da ja eigentlich der Kleber fest werden sollte bis zum Tagesanbruch, so dass ein Ablösen der Scheine von den ersten aufmerksamen Passanten ohne deren Zerreißen garnicht möglich ist! 2 be continued..)
Aufgrund der Kälte hat das Trocknen etwas zu lang gedauert, dazu die Witterung... leider konnte die erste Serie komplett abgerissen werden, obwohl das Ziel war, die Leute vergeblich probieren zu lassen (da ja eigentlich der Kleber fest werden sollte bis zum Tagesanbruch, so dass ein Ablösen der Scheine von den ersten aufmerksamen Passanten ohne deren Zerreißen garnicht möglich ist! 2 be continued..)
Auf jeden Fall hat das Bild von Geldscheinen eine unheimliche Wirkung auf alle die es da liegen sehen... selbst meine Blicke hat es immer wieder magisch angezogen... obwohl ich es wusste! Was passiert da bloß im Kopf?
Auf jeden Fall hat das Bild von Geldscheinen eine unheimliche Wirkung auf alle die es da liegen sehen... selbst meine Blicke hat es immer wieder magisch angezogen... obwohl ich es wusste! Was passiert da bloß im Kopf?
===Patrick Richter===
"Die Un-Käfer-Spinne" oder "Vom Scheitern"
Leider waren die Beine der Spinne zu dünn um den Käfer zu halten und durch das urbane Netzwerk laufen zu lassen.
http://www.vimeo.com/7879751

Revision as of 19:14, 29 November 2009

Stefanie Fritze

"Eine ganz besondere Beziehung"

<videoflash type="youtube">rK19Q5mjH4M</videoflash>

Nachtrag/neues Projekt Stefanie Fritze

Wie reagieren Menschen wenn sich plötzlich bekannte Dinge in einer ganz anderen Umgebung wiederfinden?Wenn Gegenstände, wie zum Beispiel Möbel ,sich auf öffentlichen Plätzen wiederfinden? Ich will erproben wie Leute auf diese ungewohnte Umweltveränderung reagieren und wie sich die "ortsfremden" Gegenstände (hier alltägliche Möbel wie Stuhl,Tisch etc.)auf das "Gehen und Stehen" der Menschen in der unmittelbaren Umgebung auswirken. Ich erhoffe mir eine vielschichtige Wechselbeziehung zwischen den Möbeln und den Passanten die sich eventuell durch Stehen bleiben,Zweifel,Irritation oder Ignoranz der Mitmenschen verdeutlicht.

neueaufabeberarbewtrse19a.jpg


Stefanie Fritze "Frühstück"

Im Film sehen wir einen Frühstückstisch mit fast allem, was man so zum frühstücken braucht. In meinem Projekt will ich veranschaulichen wie Menschen reagieren, wenn sie plötzlich mit Dingen konfrontiert werden, die so gar nicht in das bekannte Umfeld passen.Einen Frühstückstisch auf offener Straße sieht man nun auch nicht jeden Tag.

<videoflash type="youtube">FU-L7pSkD7g</videoflash>

Josephine Kunkel

"Mix your Sound"

Ein Apparat Musikmachen-durch Alltagsgegenstände wie Kochlöffel, Murmeln, Glasscherben.


Vorderansicht:

bw32-2.jpg

Links und Rechts 2 Masten an denen man nach belieben auch Glöckchen anbringen kann. Die komplette Sammlung aller Klangelemente findet man rechts an einer großen Tafel,von da kann man sie sich wegnehmen und an der Hinterseite der Kreise hängen:

bw32-3.jpg Nun wird an den Kreisen vorn gedreht( mithilfe der angebrachten Stäbe-schwarz) und die Elemente hinten sitzen an festen Stäben,so dass die Stopper durch das Drehen an sie geraten und sie zum Klingen bringen. An der Außenseite der Kreise sind wiederrum Stopper befestigt um die Glöckchen klingen zu lassen.

Man könnte den "Mix your Sound"-Apparat zB am Theaterplatz befestigen,die ganzen Touris bleiben da eh stehen und werden dann auch auf ihn aufmerksam. Außerdem bringt er verschiedene Leute,die sich vorher nicht kannten, dazu miteinander zu "musizieren".


Allerdings musste ich es aus Pappe anfertigen und es hat nicht funktioniert...

<videoflash type=vimeo>7758282</videoflash>

Elisabeth Schierak - Neue Idee

Menschen werden auf ihre Umgebung aufmerksam gemacht indem die "Verweile und hebe den Blick"-Platten vom Ilmpark in die Stadt geholt werden

Eva Thinius und Melanie Schumann - Geben und Nehmen

So kurz vor der Weihnachtszeit wird unser "Geben-und-Nehmen"-Automat für ein freundliches Miteinander unter den Weimaranern sorgen. Es geht um den Austausch kleiner Nicht-und Wichtigkeiten. Mit Hilfe von getunten Toilettenpapierrollen können Interessierte kleine Geschenke in den Automat legen. Sobald sie die Rolle in den Apparat legen, wird ein Strick gespannt, der mit der unteren Luke verbunden ist und den Zugang zu einem bereits im Automaten liegenden Geschenks öffnet... Unsere Idee ist es, den Automaten in Cafes wie zum Beispiel dem M18 aufzustellen und die Leute für ihr "gutes" Verhalten zu belohnen.

Geben und Nehmen.jpg

Mandy Unger

"Bankverbindung" Erster Versuch

<videoflash type="youtube">CuthOiiUBqA</videoflash>

Anna Lehmann

Ort an welchem eine Wechselbeziehung stattfinden soll: <videoflash type="vimeo">7640852|425|320</videoflash>

Julia Gaßmann

Bei einer Wechselbeziehung findet ein Austausch der Teilnehmer statt, dieser kann in Form von Wissen, Gefühlen oder Gegenständen (usw.) bestehen.

Menschen befinden sich zuhauf auf großen Plätzen. Also habe ich mir überlegt, wie ich sie dazu bringen könnten sich miteinander auszutauschen. Ich möchte daher große Pfeile auf dem Gehweg verteilen, die zu kleinen Botschaften führen.Wer neugierig ist und den Pfeilen folgt findet eine kleine Botschaft in einem Gefäß (Marmeladenglas, Flasche) und wird aufgefordert die Botschaft mit nach Hause zu nehmen und im Gegenzug eine neue Botschaft in das Gefäß zu tun. Der nächste der nun kommt findet eine neue Botschaft vor und so weiter…

Mario Stieding

Es ist nicht alles Geld was glänzt...

Für mich ist eine DER Wechselbeziehungen schlechthin die Beziehung zwischen Mensch und Geld bzw. Geld und Mensch. Jeder braucht es, will es oder hat es vielleicht sogar. Verbreitet auf der ganzen Welt, hat sich ein nunmehr fast komplett flächendeckendes Netz gebildet, was den Menschen "ermöglicht", für dieses Geld zu arbeiten und es wieder auszugeben. Ganze Staatssysteme laufen an der Schnur des Geldes. Geld lässt alles funktionieren. Geld lässt Populationen wachsen und eingehen, leben und sterben. Der Mensch denkt er habe die Macht über das ganze Geld, aber das ganze Geld hat wohl eher die Macht über den Menschen. Es lässt nicht einmal zu, dass wir verstehen wie genau es funktioniert. Es lässt Illusionen entstehen.

Interessant nachzuforschen war für mich: wie reagieren verschiedene Menschen auf Geld? Vorallem wenn es auf der Straße herumliegt?? Oder sieht es nur so aus wie Geld?...

<videoflash type="vimeo">7776678</videoflash>

Aufgrund der Kälte hat das Trocknen etwas zu lang gedauert, dazu die Witterung... leider konnte die erste Serie komplett abgerissen werden, obwohl das Ziel war, die Leute vergeblich probieren zu lassen (da ja eigentlich der Kleber fest werden sollte bis zum Tagesanbruch, so dass ein Ablösen der Scheine von den ersten aufmerksamen Passanten ohne deren Zerreißen garnicht möglich ist! 2 be continued..) Auf jeden Fall hat das Bild von Geldscheinen eine unheimliche Wirkung auf alle die es da liegen sehen... selbst meine Blicke hat es immer wieder magisch angezogen... obwohl ich es wusste! Was passiert da bloß im Kopf?


Patrick Richter

"Die Un-Käfer-Spinne" oder "Vom Scheitern"

Leider waren die Beine der Spinne zu dünn um den Käfer zu halten und durch das urbane Netzwerk laufen zu lassen.

http://www.vimeo.com/7879751