IFD:Multimediale Web-Plattform und eLearning/20.10.14 – 01. Einführung: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
Line 21: Line 21:
31. März 2015
31. März 2015


===Aufgabe===
==Aufgabe==
Wahrnehmung von Webseiten
Aufgabe zur Wahrnehmung von Websites
1. Findet euch bitte in Zweiergruppen zusammen
# Findet euch bitte in Zweiergruppen zusammen
2. Einer sucht sich eine Website aus und beschreibt sie dem Gegenüber
# Einer sucht sich eine Website aus und beschreibt sie dem Gegenüber
3. Der Gegenüber muss die Website zeichnen
# Der Gegenüber muss die Website zeichnen
====Ergebnis====
===Ergebnis===
Funktionen (Hyperlinks, Buttons und das Scrollen), verschiedene Ansichten (Desktop, Tablet, Smartphone) und Animationen lassen sich nicht auf einem Blatt Papier abbilden. Aus diesem Grund sind Grafikprogramme wie zum Beispiel Photoshop nicht ideal für das Gestalten/Konzipieren von Webseiten.
Funktionen (Hyperlinks, Buttons und das Scrollen), verschiedene Ansichten (Desktop, Tablet, Smartphone) und Animationen lassen sich nicht auf einem Blatt Papier abbilden. Aus diesem Grund sind Grafikprogramme, wie zum Beispiel Photoshop, nicht ideal für das Gestalten/Konzipieren von Webseiten.
 
In diesem Kurs werden wir lernen mit Code (HTML & CSS) zu gestalten.
In diesem Kurs werden wir lernen mit Code (HTML & CSS) zu gestalten.


===Hausaufgabe===
==Hausaufgabe==
Wie kann ich meine Person in dem Medium Web darstellen?
Wie kann ich meine Person in dem Medium Web darstellen?
Es soll eine Ideenskizze zu dieser Frage erstellt werden (Analog oder Digital).
Es soll eine Ideenskizze zu dieser Frage erstellt werden (Analog oder Digital).
Digitale Ergebnisse bitte per Mail schicken, analoge Ergebnisse bitte zur nächsten Stunde mitbringen.
Digitale Ergebnisse bitte per Mail schicken, analoge Ergebnisse bitte zur nächsten Stunde mitbringen.

Revision as of 15:46, 23 October 2014

01. Einführung

20.10.2014

Geschichte des Internets

Chronologie des Internets – Wikipedia Kopie der ersten Website

Infos zum Kurs

Bewertung

75% eigenes Projekt + 25% aktive Teilnahme

Eigenes Projekt

Es soll eine eigene Website erstellt werden. Die Website soll online erreichbar sein. Die Abgabe soll per Mail erfolgen und alle Projektdateien in einer zip-Datei enthalten. Außerdem soll eine kurze Projektbeschreibung beigefügt werden. Bewertet wird zu gleichen Teilen die Gestaltung und Umsetzung. Die Zwischen- und Endpräsentation fließen in die Bewertung mit ein.

Aktive Teilnahme

Es wird über das Semester verteilt kleine Aufgaben geben, die zu Hause zu erledigen werden sollen.

Abgabetermin

31. März 2015

Aufgabe

Aufgabe zur Wahrnehmung von Websites

  1. Findet euch bitte in Zweiergruppen zusammen
  2. Einer sucht sich eine Website aus und beschreibt sie dem Gegenüber
  3. Der Gegenüber muss die Website zeichnen

Ergebnis

Funktionen (Hyperlinks, Buttons und das Scrollen), verschiedene Ansichten (Desktop, Tablet, Smartphone) und Animationen lassen sich nicht auf einem Blatt Papier abbilden. Aus diesem Grund sind Grafikprogramme, wie zum Beispiel Photoshop, nicht ideal für das Gestalten/Konzipieren von Webseiten.

In diesem Kurs werden wir lernen mit Code (HTML & CSS) zu gestalten.

Hausaufgabe

Wie kann ich meine Person in dem Medium Web darstellen?

Es soll eine Ideenskizze zu dieser Frage erstellt werden (Analog oder Digital).

Digitale Ergebnisse bitte per Mail schicken, analoge Ergebnisse bitte zur nächsten Stunde mitbringen.