53
edits
(48 intermediate revisions by 6 users not shown) | |||
Line 74: | Line 74: | ||
* 19.12. Parallel Prototyping: [http://www.sigchi.org/chi95/proceedings/shortppr/so_bdy.htm 1995], [http://aaalab.stanford.edu/papers/Parallel_Prototyping_2010.pdf 2010] | * 19.12. Parallel Prototyping: [http://www.sigchi.org/chi95/proceedings/shortppr/so_bdy.htm 1995], [http://aaalab.stanford.edu/papers/Parallel_Prototyping_2010.pdf 2010] | ||
* 9.1 Knowledge in the Head, Knowledge in the World. In "The Design of Everyday Things" ("Alltägliche Dinge"), Donald Norman, ISBN 0465067107 (Psychologischer Fokus) (Susanne Pötzsch) | * 9.1 Knowledge in the Head, Knowledge in the World. In "The Design of Everyday Things" ("Alltägliche Dinge"), Donald Norman, ISBN 0465067107 (Psychologischer Fokus) (Susanne Pötzsch) | ||
* 16.1. [http://www.gaudior.net/alma/johnny.pdf Why Johnny can't encrypt] a classic Security/HCI paper. | * 16.1. [http://www.gaudior.net/alma/johnny.pdf Why Johnny can't encrypt] a classic Security/HCI paper. (Benjamin Burse) | ||
* 23.1. Paper: [http://technology.open.ac.uk/design/cross/documents/DesignerlyWaysofKnowing.pdf Designerly Ways of knowing] | * 23.1. Paper: [http://technology.open.ac.uk/design/cross/documents/DesignerlyWaysofKnowing.pdf Designerly Ways of knowing] | ||
Line 93: | Line 93: | ||
[…] | […] | ||
== | ==='''Gruppe Anmeldung'''=== | ||
* '''16.01''': heuristische Analyse und Schwachpunkte herausarbeiten <br> | |||
Treffen um den PaperMockUp gestalten <br> | |||
Prototyp in den nächsten zwei Wochen testen (evtl. mehrere Iterationsschritte) | |||
* '''23.01''': Feedback | vorläufige Ergebnisse zusammentragen | |||
* '''30.01''': Verbesserungen vornehmen <br> | |||
Treffen um Wiki-Seite zu aktualisieren <br> | |||
* bis vorlesungsfreie Zeit => Feedback | |||
[[/ | ==='''Gruppe Sicherheit'''=== | ||
* '''16.01.:''' Heuristische Analyse fertigstellen und Schwachpunkte der App finden | |||
* '''23.01.:''' Prototypen verbessern (je nach Zeit: für Hoch- und Querformat) und Klickdummy anfertigen | |||
* '''30.01.:''' Fertiggestellten Klickdummy testen | |||
* '''06.02:''' Tests auswerten; Anfangen für die Dokumentation zu sammeln | |||
<!-- ==Gruppen== | |||
[[/Beispiel]]--> | |||
<!-- Um eine Unterseite anzulegen 2x eckige klammern und vorangestellter Schrägstrich ("slash") (Siehe Beispiel) --> | |||
<!--*[[/Gruppe Anmeldung]] | |||
*[[/Sicherheit (security)]]--> | |||
== Presentation and Documentation of Works== | == Presentation and Documentation of Works== | ||
===First use self observation=== | |||
[[/firstUseChatSecure]] | |||
===Mid-Term-Presentations and Mentor Comments=== | |||
*[[/Gruppe Anmeldung]] | |||
*[[/Sicherheit (security)]] | |||
===End-Term-Presentation=== | |||
*[[/Gruppe Anmeldung endpresentation]] | |||
*[[/Sicherheit endpresentation (security)]] | |||
===Heuristic Analysis=== | |||
* Aktuelle [https://guardianproject.info/releases/ Versionen von ChatSecure] | |||
* Wenn die nicht geht: die [https://guardianproject.info/releases/chatsecure-latest.apk stabile Version] | |||
'''Team Anmeldung: [[/HeuristicAnalysisAnmeldung|view the summary]]''' | |||
*[[/HeuristicAnalysisAnmeldung| summary]] | |||
*[[/HeuristicAnalysisAnmeldung Person1]] (Aufgaben: Anmelden, Account erstellen, Einstellungen ("Settings")) | |||
*[[/HeuristicAnalysisAnmeldung Person2]] (Aufgaben: Anmelden, Account erstellen, Einstellungen ("Settings")) | |||
*[[/HeuristicAnalysisAnmeldung Person3]] (Aufgaben: Anmelden, Account erstellen, Einstellungen ("Settings")) | |||
'''Team Sicherheit [[/HeuristicAnalysisSecurity|view the summary]] ''' | |||
*[[/HeuristicAnalysisSecurity|summary]] | |||
*[[/HeuristicAnalysisSecurity Person4]] (Aufgaben: Neuen Kontakt hinzufügen, Nachricht verschicken auf den Wegen: Unsicher, Verschlüsselt, Authentifiziert) | |||
*[[/HeuristicAnalysisSecurity Person5]] (Aufgaben: Neuen Kontakt hinzufügen, Nachricht verschicken auf den Wegen: Unsicher, Verschlüsselt, Authentifiziert) | |||
*[[/HeuristicAnalysisSecurity Person6]] (Aufgaben: Neuen Kontakt hinzufügen, Nachricht verschicken auf den Wegen: Unsicher, Verschlüsselt, Authentifiziert) | |||
''Die Analyse sollte am spätestens am 16.1. fertig sein'' | |||
{{IFD Nutzerstudien HeuristischeEvaluationAnweisungen}} | |||
Für Material siehe Abschnitt [[#Heuristische Analyse|Materialien/Heuristische Analyse]] auf dieser Seite | |||
===Endabgabe=== | |||
====Termine==== | |||
* Bis zum Vorlesungszeitende (7.2.) sollen die Entwürfe und Forschungen fertiggestellt sein. | |||
* Bis zum Mi, 5.März 2014 ist die Dokumentation für den Lehrenden und die Designs und Erklärungen für den Projektpartner fertigzustellen. Auf diese Version gibt es Feedback (ca. am 10.), die fertige, darauf hin verbesserte und entgültige Version ist ca. eine Woche später, am 16. März abzugeben. | |||
====Anforderungen==== | |||
* '''Gruppe oder/und einzeln?''' Dokumentation für den Lehrenden und die Designs und Erklärungen werden ''pro Gruppe'' erstellt. Wichtige Infos oder Erfahrungen (e.g. eine Person hatte diese und jene Probleme mit dem Interview und hat sich deshalb entschiedenen diese und jene Änderungen anm Vorgehen zu machen) sind mitzudokumentieren (u.U. anonym) | |||
* '''Struktur/Inhalt:''' Die Dokumentation für den Lehrenden lehnt sich am besten an das [[IFD:Human-Centered-Design-Research - Workbook|Arbeitsbuch]] an. Möglicherweise sind nicht alle methodischen Vorschläge auf euer Projekt zutreffend, in diesem Fall kann es sinnvoll sein, die "Abweichung" zu erklären (''xyz'' ist nicht gut geeignet weil …, deshalb haben wir die methode ''xyz'' benutzt", um das und das zu machen) | |||
* '''Format:'''Die Designs und Ergebnisse ''für den Projektpartner'' sind im Wiki zu veröffentlichen, die ''Doku an den Lehrenden'' im Wiki oder als PDF. | |||
* '''Nachvollziehbarkeit:''' Die Designs und Ergebnisse für den Projektpartner sollen ermöglichen die ''Ideen in der Software umzusetzen'' und es soll klar werden wie und warum (oder warum nicht) die Entwürfe so entstanden sind (das Programmieren kosten natürlich auch Zeit, und niemand würde etwas "einfach so" einbauen; Zudem kann es sein das Abweichungen von euren Entwürfen nötig sind – dann sind die Begründungen und Daten wichtig, um etwas ähnliches umzusetzen) | |||
* '''Anschaulich machen:''' Zu den Designs und Ergebnisse für den Projektpartner sollte gehören: | |||
** Ein Text mit Screenshots und Entwurfsskizzen | |||
** Ein Prototyp oder eine andere anschauliche Darstellungsform eures/eurer Entwurfes/Entwürfe | |||
==Arbeits & Übungshilfen== | ==Arbeits & Übungshilfen== | ||
Line 115: | Line 177: | ||
* [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/BeobachtenFragen.html Beobachten und Fragen] | * [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/BeobachtenFragen.html Beobachten und Fragen] | ||
* [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/Datenanalyse.html Datenanalyse] | * [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/Datenanalyse.html Datenanalyse] | ||
* [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/VonAnalyseZuIdeen.html Szenarios und DesignStudio-Methode] | |||
** [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/workshopapp/ Design Studio Webapp] (kam nicht im Kurs vor ist zum Selbernutzen der Methode aber praktischer als die Folien. Verbesserungsvorschläge willkommen) | |||
* [http://webuser.uni-weimar.de/~fudo5114/talks/Minivortrag_Personas.html Personas erstellen] | |||
==Links und Materialien== | ==Links und Materialien== | ||
===Security/Usability=== | ===Security/Usability=== | ||
* [http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/book.html Security Engineering, Kapitel 2: Usability and Psychology] | * [http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/book.html Security Engineering, Kapitel 2: Usability and Psychology] | ||
* [https://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/stupid.pdf Things that make us stupid] a talk on security (and UIs). Kudos if you get the norman reference. | |||
* Security and Usability: Designing Secure Systems That People Can Use, Lorrie Faith Cranor, Simson Garfinkel et.al., O'Reilly Media, ISBN 0596008279 | * Security and Usability: Designing Secure Systems That People Can Use, Lorrie Faith Cranor, Simson Garfinkel et.al., O'Reilly Media, ISBN 0596008279 | ||
* [https://csclub.uwaterloo.ca/media/Off-the-Record%20Messaging:%20Useful%20Security%20and%20Privacy%20for%20IM.html Wie Off-The-Record funktioniert und warum]: Usability, Verbreitbarkeit, Effektivität, "Resilienz"/Fehlerresistenz (von [https://en.wikipedia.org/wiki/Ian_Goldberg Ian Goldberg]) | * [https://csclub.uwaterloo.ca/media/Off-the-Record%20Messaging:%20Useful%20Security%20and%20Privacy%20for%20IM.html Wie Off-The-Record funktioniert und warum]: Usability, Verbreitbarkeit, Effektivität, "Resilienz"/Fehlerresistenz (von [https://en.wikipedia.org/wiki/Ian_Goldberg Ian Goldberg]) | ||
Line 130: | Line 196: | ||
===Ausprobieren…=== | ===Ausprobieren…=== | ||
* Mobile Applikationen testen, aber kein Telefon zur Hand? (Aber einen PC?): den [https://developer.android.com/sdk/index.html Android-Simulator] nutzen, der ein Android-System auf eurem Computer simuliert. ("SDK-Tools only" reicht aus). Schaut das [https://www.youtube.com/watch?v=4r3o2eBzyrs erklärende Video] an. | * Mobile Applikationen testen, aber kein Telefon zur Hand? (Aber einen PC?): den [https://developer.android.com/sdk/index.html Android-Simulator] nutzen, der ein Android-System auf eurem Computer simuliert. ("SDK-Tools only" reicht aus). Schaut das [https://www.youtube.com/watch?v=4r3o2eBzyrs erklärende Video] an. | ||
* | * https://guardianproject.info/apps/chatsecure/ ChatSecure]. ist die App, mit der wir u.A. arbeiten werden. Installieren über [https://play.google.com/store/apps/details?id=info.guardianproject.otr.app.im Android Store] oder direkt aus dem [https://guardianproject.info/releases/ChatSecure-v12.6.4-RC3.apk Repository] | ||
* [http://www.pidgin.im/ Pidgin] kann mittels [https://otr.cypherpunks.ca/ OTR-Plugin] sicher mit | * [http://www.pidgin.im/ Pidgin] kann mittels [https://otr.cypherpunks.ca/ OTR-Plugin] sicher mit ChatSecure (und vielen anderen Instant-Messangern) Nachrichten senden. | ||
* man braucht natürlich mindestens einen XMPP-Account. Den kann man z.B. bei [http://einfachjabber.de/reg einfachjabber] oder [https://dukgo.com/blog/using-pidgin-with-xmpp-jabber dukgo] anlegen. | * man braucht natürlich mindestens einen XMPP-Account. Den kann man z.B. bei [http://einfachjabber.de/reg einfachjabber] oder [https://dukgo.com/blog/using-pidgin-with-xmpp-jabber dukgo] anlegen. | ||
Line 140: | Line 206: | ||
===Human Centered Design=== | ===Human Centered Design=== | ||
<!-- * [https://www.wickedproblems.com/table_of_contents.php Wicked Problems Worth solving] ''Eine Einführung in Methoden und Denkweisen im Human Centered Design'' (steht unter [https://www.wickedproblems.com/copyright.php CC]) | <!-- * [https://www.wickedproblems.com/table_of_contents.php Wicked Problems Worth solving] ''Eine Einführung in Methoden und Denkweisen im Human Centered Design'' (steht unter [https://www.wickedproblems.com/copyright.php CC]) | ||
* [[Media:Ideo hcd toolkit final CC-BY-SA-NC.pdf|HCD Toolkit]] der Designagentur IDEO (steht unter [http://creativecommons.org CC]) | * [[Media:Ideo hcd toolkit final CC-BY-SA-NC.pdf|HCD Toolkit]] der Designagentur IDEO (steht unter [http://creativecommons.org CC])--> | ||
* Abläufe Analysieren: [http://mindthegap.blog.bau-ha.us/2013/08/from-research-to-requirements-user-need-tables/316/ User Need Tables] (Quellen sind dort verlinkt) | |||
* Personas erstellen: About Face 3, Cooper et.al. (In der Bib) | |||
* [[IFD:Course_Interaction_Design|Interaktionsdesign-Kurs]] Ein Script zu einem vorhergehenden, ähnlichen Werkmodul. | * [[IFD:Course_Interaction_Design|Interaktionsdesign-Kurs]] Ein Script zu einem vorhergehenden, ähnlichen Werkmodul. | ||
* [http://www.uxmatters.com/mt/archives/2011/10/research-guidelines-you-wont-find-in-a-textbook.php 3 Regeln für Nutzerforschung: Sich Anfreunden, nicht zum Fragen beantworten da sein, nichts "verkaufen"] | * [http://www.uxmatters.com/mt/archives/2011/10/research-guidelines-you-wont-find-in-a-textbook.php 3 Regeln für Nutzerforschung: Sich Anfreunden, nicht zum Fragen beantworten da sein, nichts "verkaufen"] | ||
Line 147: | Line 215: | ||
===Mobile Apps=== | ===Mobile Apps=== | ||
[http://www.cs.uml.edu/~fredm/courses/91.308-fall05/palm/zenofpalm.pdf The Zen of Palm]. Gute Zusammenfassung. | |||
===Heuristische Analyse=== | |||
Hinweis: Eine heuristische Analyse kann das Testen nur ergänzen, aber nicht ersetzen! | |||
* [http://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/ List of Heuristics] | |||
* [http://www.nngroup.com/articles/how-to-conduct-a-heuristic-evaluation/ How to do a heuristic evaluation] (and statistics which number of evaluatiors are best and/or most efficient etc.) | |||
===Software=== | |||
* [http://developer.nokia.com/Resources/Tools_and_downloads/Other/Flowella/ Nokia Flowella] für Durchklick-Prototypen | |||
* [http://www.jQuery.com jQuery] für aufwändiger, interaktive Prototypen. | |||
===Nützliches=== | ===Nützliches=== | ||
Line 161: | Line 237: | ||
* Das Iteration sinnvoll ist, ist auch nix neues, aber auch hier eine [http://www.itu.dk/people/jeppeh/specialeartikler/The%20Efficacy%20of%20Prototyping%20Under%20Time%20Constraints.pdf Studie] dazu | * Das Iteration sinnvoll ist, ist auch nix neues, aber auch hier eine [http://www.itu.dk/people/jeppeh/specialeartikler/The%20Efficacy%20of%20Prototyping%20Under%20Time%20Constraints.pdf Studie] dazu | ||
* Gruppen, die sich nach bestehenden Freundschaften zusammenfinden, sind für designerische Gruppenarbeiten [http://www.stanford.edu/~roypea/RoyPDF%20folder/A154_CSCL09_Maldonado_Klemmer_Pea.pdf nicht gut geeignet] | * Gruppen, die sich nach bestehenden Freundschaften zusammenfinden, sind für designerische Gruppenarbeiten [http://www.stanford.edu/~roypea/RoyPDF%20folder/A154_CSCL09_Maldonado_Klemmer_Pea.pdf nicht gut geeignet] | ||
* [http://hci.stanford.edu/publications/2011/PrototypingDynamics/PrototypingDynamics-CHI2011.pdf mehrere Designs erstellen und teilen] ist vorteilhaft. [http://hci.stanford.edu/publications/2012/RepeatedExamplesCogSci2012/RepeatedExamplesCogSci2012.pdf Früh mehrfach Beispiele zu teilen] verbessert Resultate. | |||
* The Reflective Practitioner (D. Schön), ISBN 0465068782 | * The Reflective Practitioner (D. Schön), ISBN 0465068782 |
edits