emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
mNo edit summary |
m (moved IFD:GenerativeBauhaus/MartinMelcher to IFD:GenerativeBauhaus WS2012/MartinMelcher: new term) |
||
(3 intermediate revisions by one other user not shown) | |||
Line 57: | Line 57: | ||
File:Hexa-Grid-2-50x70cm-Web.jpg|Grid II | File:Hexa-Grid-2-50x70cm-Web.jpg|Grid II | ||
File:Hexa-Grid-3-50x70cm-Web.jpg|Grid III | File:Hexa-Grid-3-50x70cm-Web.jpg|Grid III | ||
File:Hexa-Grid-4-50x70cm-Web.jpg|Grid IV | |||
</gallery> | </gallery> | ||
===Print=== | |||
Als Brückenschlag zwischen digitaler und analoger Welt ließ ich abschließend einen Print anfertigen: 50 x 70cm Fine Art Print auf 308 gr Hahnemühle Photo Rag. | |||
[[File:Hexa_1_Print.jpg|600px]] | |||
== Typografie == | == Typografie == | ||
Weiterführende Studien zum Thema Dreiecke und Farbkontrasten in Verbindung mit Typografie. Überlegung für diese war es einen groben Entwurf einer experimentellen Typografie zu entwickeln, der einzig aus Dreiecken besteht, die in strengen Mustern gesetzt das grob aufgelöste Abbild einer Bleiletter bilden. | Weiterführende Studien zum Thema Dreiecke und Farbkontrasten in Verbindung mit Typografie. Überlegung für diese war es einen groben Entwurf einer experimentellen Typografie zu entwickeln, der einzig aus Dreiecken besteht, die in strengen Mustern gesetzt das grob aufgelöste Abbild einer Bleiletter bilden. | ||
So sehen ist jeweils die entstanden Letter auf gelben Grund, in kleiner Darstellung jeweils in Cyan und Magenta getrennt, die für die große Abbildung via Photoshop Ebenenmodi "Multiplizieren" zu einer RGB-Komposition zusammengeführt wurden. (CMYK -> RGB) | |||
<gallery widths=200px heights=283px> | <gallery widths=200px heights=283px> |