emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
No edit summary |
(JSON/XML clearification) |
||
| (One intermediate revision by one other user not shown) | |||
| Line 3: | Line 3: | ||
Im Hintergrund wird mit [[JavaScript]] eine Anfrage (Request) an den Server geschickt (per [[XML]] oder [[JSON]]) und die Antwort ebenfalls per JavaScript empfangen. Die erhaltenen Daten werden dann i.d.R. via JavaScript ins DOM (Document Object Model) eingefügt, angehängt oder geändert. | Im Hintergrund wird mit [[JavaScript]] eine Anfrage (Request) an den Server geschickt (per [[XML]] oder [[JSON]]) und die Antwort ebenfalls per JavaScript empfangen. Die erhaltenen Daten werden dann i.d.R. via JavaScript ins DOM (Document Object Model) eingefügt, angehängt oder geändert. | ||
Wer | Wer mit AJAX dynamisch Daten nachladen möchte, sollte sich ansehen: | ||
* [[JavaScript#Libraries_.2F_Frameworks|jQuery]] oder eine andere der großen JavaScript Libraries. | * [[JavaScript#Libraries_.2F_Frameworks|jQuery]] oder eine andere der großen JavaScript Libraries. Dadurch ist die Nutzung von AJAX einfacher als mit den direkt von den Browsern bereitgestellten Methoden. | ||
* [[JSON]] | * [[JSON]] ist ein zu XML alternatives Datenformat/Protokoll, das einfacher zu nutzen ist als das namensgebende (aja<u>X</u>) XML. JSON hat einen erheblich geringeren Overhead (kleinere Dateigröße) und muss im Gegensatz zu XML nicht aufwändig geparst werden. Eine JSON-API ist mittlerweile in fast allen Programmiersprachen nativ verfügbar. | ||
[[Category:HTML]] | [[Category:HTML]] | ||