mNo edit summary |
mNo edit summary |
||
Line 9: | Line 9: | ||
* [[processing_arduino_3|Poti und Fotosensor drehen und steuern den Alphakanal einer Invadergrafik]] | * [[processing_arduino_3|Poti und Fotosensor drehen und steuern den Alphakanal einer Invadergrafik]] | ||
===Pure | ===Pure Data Patches=== | ||
Eine Hilfe zum Einstieg in Pure | Eine Hilfe zum Einstieg in Pure Data findet ihr hier: [[Pure_Data_-_wo_finde_ich_Hilfe|Pure Data Einstieg]]. Die Firmware für das Arduino, damit es als Interface funktionieren kann ist die [http://at.or.at/hans/pd/objects.html Firmata]. Das Objekt für Pure Data heißt Arduino und ist ebenda zu finden. | ||
* Patch [[media:01-arduino_und_pd.pd|01]] | * Patch [[media:01-arduino_und_pd.pd|01]] | ||
Line 22: | Line 22: | ||
[[Category:Software]] | [[Category:Software]] | ||
[[Category:Processing]] | [[Category:Processing]] | ||
[[Category:Pure | [[Category:Pure Data]] |
Revision as of 14:37, 10 March 2010
Das Arduino als Schnittstelle
Eine Übersicht wie man aus verschiedener Software über das Arduino mit der phyischen Welt kommuniziert gibt es hier: http://www.arduino.cc/playground/Main/InterfacingWithSoftware
Processing Codes
- Poti steuert Farbe eines Rechteckes
- Poti und Fotosensor steuern Farbe und Alphakanal von Zufallskreisen
- Poti und Fotosensor drehen und steuern den Alphakanal einer Invadergrafik
Pure Data Patches
Eine Hilfe zum Einstieg in Pure Data findet ihr hier: Pure Data Einstieg. Die Firmware für das Arduino, damit es als Interface funktionieren kann ist die Firmata. Das Objekt für Pure Data heißt Arduino und ist ebenda zu finden.
- Patch 01