| 
				   | 
				
| (3 intermediate revisions by 2 users not shown) | 
| Line 1: | 
Line 1: | 
 | ==== Entwicklung der Idee====
  |  | #REDIRECT [[GMU:Immersive Strategien/Inhalte/In Weimar eintauchen]]  | 
 | Ich fand es interessant, dass die 2 Bilder bei L-Cage in der Ecke zusammenlaufen. Damit will ich eine künstliche Perspektive (bzw. künstlichen Fluchtpunkt) erzeugen. 
  |  | 
 | Die Straßen werden von der Seite beim Gehen oder Fahren gefilmt. Dann werden 2 verschiedene Straßenseiten miteinander durch L-Cage verbunden, sodass eine neue Straße mit Fluchtpunkt entsteht und man das Gefühl hat, diese Straße entlang zu gehen.
  |  | 
 |    |  | 
 | ====Vorgehensweise:====
  |  | 
 | Das Projekt basiert auf einer experimantellen Ebene. Die Straßen werden beim Gehen oder Fahrradfahren :) gefilmt, d.h. mal geht es langsam vorwärts, mal schnell.
  |  | 
 |    |  | 
 | ====Ergebnis:====
  |  | 
 | [[Image:L-CageErgebnis1.png]]  |  | 
 | Es kann tatsächlich durch 2 Bilder, die von der Seite aufgenommen werden, durch Zusammensetzung eine Perspektive im L-Cage erzeugt werden. Obwohl die auf dem Bild zu beobachtenden Objekte (Z.B. Häuser) in der Ecke des L-Cage wie aus dem nichts auftauchen.
  |  | 
 |    |  | 
 | ====Problem:====
  |  | 
 | [[Image:L-CageErgebnis2.png]]
  |  | 
 | Die Breiten der Straßen passen oft nicht zusammen, weil sie jeweils eine andere Höhe haben.
  |  | 
 |    |  | 
 | <br clear="all" />
  |  |