12,301
edits
(Created page with '* Zufällige Benennung nach Titanen (griech. Mythologie: Ursöhne der Erde) durch Martin Heinrich Klaproth. Grund: Klaproth fand keine speziellen Eigenschaften bei dem Element un…') |
m (syntax) |
||
(2 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 5: | Line 5: | ||
* Titanoxid findet Verwendung als weißes Pigment in Zahnpasta, Farbe, Lebensmittel. Sehr hohe Deckkraft. (eigener Farbton: Titanium White) | * Titanoxid findet Verwendung als weißes Pigment in Zahnpasta, Farbe, Lebensmittel. Sehr hohe Deckkraft. (eigener Farbton: Titanium White) | ||
* Titan-Nickelegierung = Formgedächtnislegierung | |||
Quellen | ==Titandioxid== | ||
hervorragende Eignung als weißes Pigment | |||
Titandioxid ist lichbeständig, ungifit, billig – somit bedeutendstes Weißpigment | |||
Kommerziell wird das Pigment als Kronos Titan White hergestellt | |||
Als Farbstoff E171 in Zahnpasta, Kaugummi, Hustenbonbons etc. | |||
Als Pigment in Kosmetika, Ölmalerei, Farben, Lacken, Textilien, Als Aufheller in Tabletten, als UV Blocker in Sonnencreme | |||
==Mögliches Oberthema== | |||
Weiß | |||
==Quellen== | |||
* Doz. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels und Dr. rer. nat. Alois Nowak (1971): Auf der Spur der Elemente. Leipzig (Verlag für Grundstoffindustrie) | * Doz. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels und Dr. rer. nat. Alois Nowak (1971): Auf der Spur der Elemente. Leipzig (Verlag für Grundstoffindustrie) | ||
* | * [[wikipedia:de:Titanweiß]] | ||
* http:// | * [[wikipedia:de:Formgedächtnis-Legierung]] | ||
* http://www.euro-ortho.de/Produkte/EuroNiti/NitiGeschichte/NitiGeschichte.htm | |||
* [[wikipedia:de:Titandioxid]] | |||
{{Template:ChemElement}} |