12,302
edits
m (→Schrift) |
m (wikipedia und google links angepasst) |
||
| (4 intermediate revisions by one other user not shown) | |||
| Line 154: | Line 154: | ||
und gleicher Stärke in 9 Quadraten anordnen | und gleicher Stärke in 9 Quadraten anordnen | ||
Siehe auch: | |||
* [http://www.dma.ufg.ac.at/app/link/Grundlagen%3A2D-Grafik/module/9468 Digital Media for Artists: Moiré Effekt] | |||
<br clear="all"/> | <br clear="all"/> | ||
| Line 198: | Line 200: | ||
<br clear="all"/> | <br clear="all"/> | ||
== Sprache == | == Sprache == | ||
'''Linie''', die: | |||
* ''Ethymologisch'': < 11 Jh., Mittelhochdeutsch ''linie'', althochdeutsch ''linna'', entlehnt aus lat. ''linea'' ''('Leine', 'Schnur')''; also ''gerade wie eine ausgespannte Schnur'', zu lat 'linum', ''Faden, Schnur,'' eigentlich ''Flachs'' | |||
* ''Englisch'': line | |||
* ''Französisch'': ligne | |||
Wortsammlung: | |||
{| {{Template:Prettytable}} | |||
| auf Linie bringen | |||
| durchgehende Linie | |||
| elastische Linie | |||
| Frontlinie | |||
| gekrümmte Linie | |||
|- | |||
| geodätische Linie | |||
| Germersheimer Linie | |||
| gestrichelte Linie | |||
| gezogene Linie | |||
| hinter der Linie | |||
|- | |||
| in einer Linie mit | |||
| in erster Linie | |||
| Linie 1 (ff.) | |||
| Linie F | |||
| Linienbreite | |||
|- | |||
| Linienbus | |||
| Linienflucht | |||
| Linienflug | |||
| Linienführung | |||
| Linienmanager | |||
|- | |||
| Linienrichter | |||
| Linienschiff | |||
| Linienschreiber | |||
| Linienstärke | |||
| Linienverkehr | |||
|- | |||
| linieren | |||
| liniert | |||
| punktierte Linie | |||
| Speyerer Linie | |||
| stürzende Linien | |||
|- | |||
| U-Bahn-Linie | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
* [[wikipedia:de:Linie|Wikipedia: Linie]] | |||
* [[google:Linie|Google-Suche: Linie]] | |||
* [http://webis21.medien.uni-weimar.de/netspeak/netspeak?q=Linie&exact= Netspeak: Linie] | |||
* [http://de.eyeplorer.com/show/me/Linie EyePlorer: Linie] | |||
<br clear="all"/> | <br clear="all"/> | ||
== Schrift == | == Schrift == | ||
[[File: | [[File:ClaudiaHeinze SchriftGrau.png|right|thumb|200px|Schrift als Grauwert - Übung von Claudia Heinze]] | ||
'''Text erscheint als Linie''' | '''Text erscheint als Linie''' | ||
Neben vielen unterschiedlichen Beispielen der Geschichte, haben sich vor allem die [ | Neben vielen unterschiedlichen Beispielen der Geschichte, haben sich vor allem die [[wikipedia:de:Pegnesischer Blumenorden|Blumenorden]] in der Gestaltung von Gedichten hervorgetan, die als lineale Repräsentation oder formale Anordnung der Buchstaben und Wörter einen Bezug der äußeren zur inneren Form herstellte. | ||
Vor allem [ | Vor allem [[wikipedia:de:Brotschrift|Brotschriften]] wirken in der Darstellung als Linien. | ||
<br/> | |||
<br/> | <br/> | ||
<br/> | <br/> | ||
| Line 234: | Line 294: | ||
Übung JI87+94: Mehrdimensionale Linienbänder | Übung JI87+94: Mehrdimensionale Linienbänder | ||
== Diskussion == | |||
''"Schon das Bei-sich-tragen einer geraden Linie müßte, zumindest moralisch, verboten werden.'' | |||
''Das Lineal ist das Symbol des neuen Analphabetismus. Das Lineal ist das Symptom der neuen Krankheit des Zerfalls.'' | |||
''Wir leben in einem Chaos der geraden Linien, in einem Dschungel der geraden Linien. Wer dies nicht glaubt, der gebe sich einmal die Mühe und zähle die geraden Linien, die ihn umgeben, und er wird begreifen; denn er wird niemals zu einem Ende gelangen.'' | |||
''Auf einer Rasierklinge habe ich 546 gerade Linien gezählt. Durch die lineare und imaginäre Verbindung zu einer zweiten Rasierklinge derselben Produktion, die sicher haargenau so aussieht, ergeben sich 1090 gerade Linien, und wenn man die Verpackung dazuzählt, an die 3000 gerade Linien derselben Rasierklinge.'' | |||
''Vor nicht allzulanger Zeit war der Besitz der geraden Linie ein Privileg der Könige, der Begüterten und der Gescheiten. Heute besitzt jeder Depp Millionen von geraden Linien in der Hosentasche.'' | |||
''Dieser Urwald der geraden Linien, der uns immer mehr wie Gefangene in einem Gefängnis umstrickt, muß gerodet werden.'' | |||
''Der Mensch hat bisher immer noch die Dschungel gerodet, in denen er sich befand, und sich befreit. Allerdings muß er sich erst dessen bewußt werden, daß er sich in einem Dschungel befindet, denn dieser Dschungel hat sich schleicherisch gebildet, ohne daß die Bevölkerung davon etwas weiß. Und diesmal ist es ein Dschungel der geraden Linien.'' | |||
''(…) Um Gerechtigkeit zu üben, müßte man jetzt die Gebilde von Mies van der Rohe, Neutra, Bauhaus, Gropius, Johnson, Le Corbusier usw. auch abreißen, da sie seit einer Generation veraltet und moralisch unerträglich geworden sind."'' | |||
[http://www.kunstdirekt.net/kunstzitate/bildendekunst/manifeste/hundertwasser1.htm Friedensreich Hundertwasser - Verschimmelungsmanifest] | |||
<!-- Template --> | <!-- Template --> | ||
{{Template:Bauhaus-Vorkurs}} | {{Template:Bauhaus-Vorkurs}} | ||