12,301
edits
mNo edit summary |
m (→Literatur) |
||
(3 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
Beschreibung: Ursprünglich für die Komposition elektronischer Musik gedacht, ist Pure Data zu einem Werkzeug geworden, mit dem sich unterschiedlichste mediale Projekte verwirklichen lassen - von interaktiven Installationen bis zu audiovisuellen Performances. Pure Data folgt der Logik des Verkabelns und ist eine gerade bei Künstlern/innen beliebte Programmierumgebung. Die visuelle, datenstromorientierte Struktur erlaubt es, auch ohne Informatik-Kenntnisse komplexe Programme zu entwickeln. Pure Data ist das quelloffene und freie Pendant zur kommerziell vertriebenen Software MAX/MSP.<br /> | Beschreibung: Ursprünglich für die Komposition elektronischer Musik gedacht, ist Pure Data zu einem Werkzeug geworden, mit dem sich unterschiedlichste mediale Projekte verwirklichen lassen - von interaktiven Installationen bis zu audiovisuellen Performances. Pure Data folgt der Logik des Verkabelns und ist eine gerade bei Künstlern/innen beliebte Programmierumgebung. Die visuelle, datenstromorientierte Struktur erlaubt es, auch ohne Informatik-Kenntnisse komplexe Programme zu entwickeln. Pure Data ist das quelloffene und freie Pendant zur kommerziell vertriebenen Software MAX/MSP.<br /> | ||
Siehe auch die Aufstellung: [[Pure Data - wo finde ich Hilfe?]] | |||
===Literatur=== | ===Literatur=== | ||
{{Template:PdBooks}} | |||
===Bemerkung=== | ===Bemerkung=== | ||
Line 25: | Line 22: | ||
[[Category:SS09]] | [[Category:SS09]] | ||
[[Category:Pure | [[Category:Pure Data]] | ||
[[Category:Software]] | [[Category:Software]] | ||
[[Category:Workshop]] | [[Category:Workshop]] |